Hallo liebe Gärtner,
nachdem ich in diesem Sommer, gemeinsam mit Freunden ein Riesenstück Wiese in einen fruchtbaren Acker verwandelt habe, der reichlich Früchte trägt(Gemüse), wüde ich gerne einmal von Euren Erfahrungen mit der Brenneseljauche hören.
Weil es wenig kosten , und natürlich bewirtschaftet werden sollte, haben wir die Massen von Brennesseln am Wiesenrand benutzt um Dünger herzustellen, den wir ca alle 2-3 Wochen auf mittelstark und stark zehrende Kulturen ausgebracht haben.
Nun ist es nicht schwer, einem bisher als Heuwiese benutzten Acker in den ersten Jahren gute Erträge abzugewinnen, mit und auch ohne Düngung, darum meine Frage für die Zukunft:
Stickstoff und einige andere Elemente dürften in der Jauche ausreichend vorhanden sein, aber reicht sie als einziger Dünger auf Dauer auch bei allen pflanzenrelevanten Elementen incl. Spurenelementen aus?
Vor allem Kalium interessiert mich, weil einige Pflanzen Kalimangelsymptome gezeigt haben, die aber auch eventuell Folge der Trockenheit sein könnten.
Was sind Eure Erfahrungen, kann man auf Dauer mit nur Brennessel düngen?
(Noch eine Erfahrung unsererseits: Mit Brennesselbrühe war es kein Problem, Bohnenläuse zu vertreiben)
Viele Grüße,
Flora