Hallo,
Wie berechnet man das? Wie viel Energie brauche ich um eine
Temperatur von etwa 80°C zu erzeugen?
Es geht dabei weniger um eine Energiemenge, als vielmehr
um Energiedichte
Brennweite ist mir egal.
Es komm wohl sehr stark auf die größe der Linse an, da so mehr
Sonnenenergie gebündelt werden kann. Aber wie berechne ich
so etwas? Erwärmt sich das Papier über einen Zeitraum x?
Das ist zwar eigentlich ein einfacher Vorgang, aber
mit einer Anzahl undefinierter Randbedingungen.
Rechnen läßt sich das sehr schwierig, ausprobieren ginge
wohl schneller und leichter.
Wen du die Projektion der Sonne auf das Papier nimmst,
bekommst du einen Lichtfleck mit einer gewissen Größe
und Energiedichte.
Logisch, das Papier erwärmt sich, führt aber ständig
auch Wärme ab. Würde das Papier sich nicht verändern,
bekäme man nach einiger Zeit ein Gleichgewicht, das
von verschiedenen dem Materialeigenschaften
(Wärmeleitung, Reflektivität, Dicke) sowie von
Umgebungsbedingungen (Temperatur, Strömung, Druck, Feuchte)
anhängig ist.
Den stationären Zustand erreicht man aber nicht, weil
das Papier verkohlt und damit sich Wärmeleitung und
Reflektivität verändern und das Papier zuletzt einfach
verbrennt. Das macht die Sache nicht einfacher.
Gruß Uwi