hallo 
aaaaalso erstmal wäre interessant um was für einen ofen es sich handelt. ist es ein ganz normaler schwedenofen - dann käme für sie auch nichts anderes als holz in frage. buche kann ich empfehlen - ist zwar etwas teurer, aber spendet die beste wärme, andere harthölzer sind auch ok. legen sie sich ein holzfeuchtemessgerät (gibts schon ab 12€) zu, damit sie bei einer holzbestellung
prüfen können, dass im holz nur noch 12% restfeuchte steckt - ist das holz nasser, brennt es schlecht bzw. versottet ihnen der abzug, was bei zunehmender rußschicht zu einem schornsteinbrand führen kann.
briketts ect. nutze ich nicht und würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, weil diese eine erheblich höhere staubentwicklung haben und ich schon die luft im beheizten raum nicht aushalte…feinstaub, der im hals kratzt…außerdem können sie mit der asche von holz ihren garten düngen, mit brikettasche nicht - die ist schon fast „sondermüll“.
die zeit um holz zu besorgen, ist eigentlich freigestellt, wobei ich gern schon im juli/august bestelle, denn im herbst kommen dann alle und die lieferanten sind im stress…
wenn sie noch fragen haben, fragen sie einfach 
viel freude mit dem ofen!
sabine