Brennholz sammeln

Das Sammeln herabgefallener dürrer Äste-ist das legal?Den Heizwert dieses Holzes möchte ich als gut bezeichnen.Bin Behindert und betrachte das Brennholzsammeln als gute Möglichkeit der Bewegung an frischer Luft

Hallo ,

es kommt drauf an, was das für ein Wald ist. Privatwald: verboten! Und dann gibt es noch Berechtigungen in Wäldern, Holz zu schlagen. Wenn also jemand in „deinem“ Wald, dieses Recht hat, dann gehört ihm auch das Holz.
Wenn also Wälder bewirtschaftet sind, darfst du das nicht so einfach. Unbewirtschaftete Wälder sind hier Naturschutzgebiete: da ist’s auch verboten.

Gruß, Haelge ,

Hallo,

die juristischen Aspekte deiner Frage werden dir sicherlich im „Rechtsbrett“ kompetenter beantwortet werden (bei Fragestellung dort bitte die Vorschaltseite beachten!).

Zu:

„Den Heizwert dieses Holzes möchte ich als gut bezeichnen“. Kann sein, kann auch nicht sein. Siehe u.a. hier:

http://www.baumarkt.de/nxs/514///baumarkt/schablone1…

Und natürlich immer „ein wenig“ trocknen lassen.

Zu:

„Bin Behindert und betrachte das Brennholzsammeln als gute Möglichkeit der Bewegung an frischer Luft“

Sehe ich genauso. Viel Spaß!

Grüße

godam

Hallo

zusätzlich zu den schon geschriebenen Antworten rate ich mal, beim Forstamt anzurufen. Falls es sich um Staatsforst handelt, können die wohl verbindlich sagen, was erlaubt ist und was nicht.

Hans

Hallo Manfred!

Das Sammeln herabgefallener dürrer Äste-ist das legal?

Wenn die Äste auf Dein Grundstück fallen, kannst Du damit machen, was Du möchtest. Aber vermutlich ist es gar nicht Dein Grundstück, wo Du Holz sammelst. Dem Eigentümer des Grundstücks/des Waldes gehört natürlich auch das Holz, egal ob es als Ast am Baum wächst oder am Boden liegt.

Heizwert dieses Holzes möchte ich als gut bezeichnen.

Du sprichst von „dürren Ästen“, also dünnes Totholz, das vom Baum gefallen ist. Wenn Du solches Holz ein Jahr zum Trocknen lagerst, wirst Du merken, wie leicht es ist - viel Volumen, hoher Borkenanteil und beim Verbrennen viel Asche für wenig Heizwert. Außerdem bietet solches Holz die bevorzugte Lebensgrundlage für alle möglichen Holzschädlinge, die Du Dir damit ins Haus holst.

Bin Behindert und betrachte das Brennholzsammeln als gute
Möglichkeit der Bewegung an frischer Luft

Das mag ein guter Grund sein, aber mehr gute Gründe sprechen dagegen.

Gruß
Wolfgang

Schau mal hier:

http://www.oel-alle.de/holzsammelschein/445/

Gruss

Iru

Hallo,

das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. In Hessen z.B. darfst Du alles mitnehmen, was Du tragen kannst ohne weitere Hilfsmittel wie Wagen, Fahrrad etc. (natürlich kein makiertes Holz)

Gruß,
Alexandra