Hallo www Freunde!
Ich habe eine Menge Kronenholz bekommen. Zun die Frage.
Ab welcher Dicke sollte ich das Holz spalten? D.h. wie dick kann man Holzstücke lassen unm diese dann schon im Kaminofen zu verbrennen?
Gruß Danger
Hallo www Freunde!
Ich habe eine Menge Kronenholz bekommen. Zun die Frage.
Ab welcher Dicke sollte ich das Holz spalten? D.h. wie dick kann man Holzstücke lassen unm diese dann schon im Kaminofen zu verbrennen?
Gruß Danger
wie groß ist denn deine ofenöffnung ?
Normalerweise kannst du ganze Baumstämme verfeuern, wenn du sie durch die Öffnung bekommst…
Allerdings ist es gut, wenn das Holz mindestens einmal gespalten ist, damit die Flammen beim Nachlegen eine große und offenporige Angriffsfläche haben.
Mehr zum Thema Kaminholz findest du auch auf den Webseiten http://www.kaminholz-brennstoffe.de/kaminholz.html
Besten Gruß und gut` Holz!
Hallo,
das ist sicher keine Frage, die man pauschal beantworten kann. Zum einen kommt es auf den Ofen und dessen Befeuerungsöffnung an, und zum anderen ist es sicher auch ein Unterschied, ob Hartholz oder Weichholz verbrannt werden soll. Weichholz kann generell etwas dicker gelassen werden, da es nicht so schnell dazu neigt zu schwelen wie Hartholz.
Gespaltenes Holz brennt auch besser an als Rundholz und trocknet auch schneller ab. Im Besonderen wenn noch Rinde am Holz ist.
generell würde ich empfehlen alle Hölzer ab vielleicht 8-10cm Durchmesser midestens einmal zu spalten.
Schönen Gruß
BenniO
Hallo Danger,
kann hier leider keine pauschale Antwort geben: Die maximalmögliche Dicke der Scheite hängt unter anderem auch zum Beispiel von der Sauerstoffzufuhr im Ofen ab. Wenn viele kleien Scheite dabei sind hat man mehr Arbeit und das Holz brennt tendenziell schneller weg. Es hängt auch von der Grösse der Brennkammer ab wie hoch die Temperatur ist und wie gross die Scheite sein dürfen. Man sagt als Faustregel 10 bis maximal 20 cm Umfang sollten die Scheite haben. Da würde ich mich aber herantasten und austesten wie gross die Scheite noch sein dürfen.
Gruss
Hallo
Bei Kesselanlagen mit Saugzuggebläse über 50 cm Umfang mőglich.
Schlechte Zimmerőfen Umfang unter Scheitlänge in cm.
Die űblichen 20 bis 30 cm Umfang gehen immer.
An dűnnes Anmachholz denken - Fichte etc.
Gruß. Christian
Hallo,
im allgemeinen sagt man, das Holzstücke bis zu 10cm Durchmesser auch ungespalten verbrannt werden können.Da kommt es auch drauf an,wie groß Ihr Ofen ist.
Holz wird ja nicht gespalten, um besser verbrannt werden zu können, sondern um besser auszutrocknen.
Bei Ihrem Kronenholz sollten Sie darauf achten. Ist es noch frisch, eignet es sich nicht zum direkten Verbrennen. Ab einer Lagerzeit von ca. 2 Jahren (von oben abgedeckt im Freien) und einer Restfeuchte von unter 20% hat Brennholz die beste Effizienz beim Abbrennen.
MfG
H. Dech
Um eine Optimale Verbrennung im Ofen erzielen, sollte Holzscheite nicht Stärker als 10cm sein.
Hab ich mal Irgendwo gelesen.
Ich weiß, das manche die Scheite auch dicker lassen, da Sie dann länger halten sollen, allerdings, aus meinen Erfahrungen, bringen Sie dann nicht so viel Hitze.
In unserem Ofen glimmen die Scheite dann nur vor sich hin. Frau friert. Alles schlecht:smile:
Mit freundlichem Gruß
Ab welcher Dicke sollte ich das Holz spalten? D.h. wie dick kann man Holzstücke lassen unm diese dann schon im Kaminofen zu verbrennen?
Gruß Danger
Hallo Danger,
vor kurzem war der Schornsteinfeger bei mir und hat sich mein Brennholz angesehen, dabei auch einige kleine nicht gespaltene Stücke. Er sagte mir, man sollte Grundsätzlich alles einmal spalten, damit das Holz sauber, das heißt mit wenig Feinstaubanteil, verbrennt.
Ich spalte alles was einen kleineren Durchmesser als 5cm hat. Meiner Erfahrung nach brennen größere ungehackte Stücke auch nicht besonders Gut.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Viele Grüße
Harry
Hallo Danger,du kannst das Holz so dick lassen wie du willst,solange es noch in die Öffnung rein geht.
Mußt du halt länger anbrennen lassen.
Gruß
Alex
Hallo www Freunde!
Ich habe eine Menge Kronenholz bekommen. Zun die Frage.
Ab welcher Dicke sollte ich das Holz spalten? D.h. wie dick
kann man Holzstücke lassen unm diese dann schon im Kaminofen
zu verbrennen?
sorry das kommt auf die länge des Trocknungsprozess drauf an.
Gespaltenes Holz trocknet bekanntlich schneller als rundes, also nicht gespaltenes Holz
mfg
Richard
Servus,
meiner Meinung ist das egal.
Gespalten trocknet es hald schneller.
Gruß
Diesl