Brennprob m. vorher gelabelten Rohlingen

Hi

habe mehrere DVD-Rohlinge vorab gelabelt, weil das kodieren noch dauerte - und hab just damit schwere Probs nach dem Brennen. die dvds sind für die tonne, aussetzer, stehende zuckbilder etc. dieselben filmdaten auf ungelabeltem Rohling - perfekt. was geht da ab?

HH

unwucht?
hallo helge,

ich tippe auf eine unwucht der scheibe. selbst mit dem besten zentrierer kriegst du eine gelabelte dvd nicht genau in die balance die sie ohne aufkleber hatte.
wenn man jetzt noch bedenkt, dass dvd-spuren um einiges schmaler sind als bei einer cd (bei denen es ja evtl. geklappt hat) kann es schon sein, dass beim brennen schlangenlinien produziert werden. und die machen die aussetzer.
lass mich aber gerne eines anderen belehren.

grüße, wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Gute Erklärung, denn die Fehler nehmen von innen nach aussen zu. Bin zwar recht geübt im zentrieren, aber könnt schon sein.
Shit, hab noch 6 vorgeklebte. Gabs da nicht den trick ne 2te draufzulegen gegenunwucht…? müsste nicht der Brenner meckern wenn er die spur nicht verfolgen kann, meine yamaha brenner haben das gerne getan. Da hab ich auch schon oft vorgelabelte cd’s gebrannt - meist ohne Probleme.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dishing…
Hallo,

das könnte einmal eine Unwucht sein, glaube ich aber nicht, was nämlich viel wahrscheinlicher ist:

Die Platten schüsseln durch den Aufkleber.
Beim Brennen/Auslesen erwärmen sich die Platten und dehnen sich aus.
Die Dummy- und die Data- Seite sind so miteinander verklebt, daß es nichts ausmacht, bzw das schon reingerechnet wird, wie die Verklebung auszusehen hat.

Tja und dann kommt noch der Aufkleber dazu, der die Disc in eine andere Richtung zieht/drückt, als sie sich eigentlich ausdehnen sollte.

Falls man professionelle Raubkopien erstellen möchte :smiley: , so sollte man schon printable Discs benutzen, die kann man mit einigen Tintenstrahlern bedrucken.

Gruß
Daniel

Hi
konnte auch sein… egal, jedenfalls kann ich die vorgelabelten in den Müll werfen, dann spar ich wenigstens die Brenn-Zeit. Mein Sohn hat so einen Drucker… sollte man aber auch erst nach Brennung bedrucken… :smile:
Gruss, HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

niedrigste brenngeschwindigkeit
hallo helge,

die idee mit dem erwärmen gefällt mir auch gut…

falls es doch die unwucht sein sollte, dann probier mal die niedrigste brenngeschwindigkeit aus - die dvd produziert damit weniger schwingungen. und wenns noch schlimmer wird, dann wars doch das erwärmen: weil längere brenndauer evtl. eine höhere temperatur im laufwerk erzeugt.

auch wenn das problem an sich nervt - interessant is es auf alle fälle.

grüße,
wolfgang

Hi
Gute Erklärung, denn die Fehler nehmen von innen nach aussen
zu. Bin zwar recht geübt im zentrieren, aber könnt schon sein.
Shit, hab noch 6 vorgeklebte. Gabs da nicht den trick ne 2te
draufzulegen gegenunwucht…? müsste nicht der Brenner
meckern wenn er die spur nicht verfolgen kann, meine yamaha
brenner haben das gerne getan. Da hab ich auch schon oft
vorgelabelte cd’s gebrannt - meist ohne Probleme.
HH

Hi
ja, einmal versuch ichs noch - bisher immer 4x gebrannt. vielleicht gehts lagsam und mit nem audiophilen voodoogewicht :smile:
HH