Hallo.
weis wer ob es fertige serienreife Zellen gibt und wenn ja wo?
für folgenden Zweck:
Nachladen von Bleigel Akkus
das heist ein Paket das ca. mindestens 14Volt liefert
ich lade eigentlich ein 24 Volt system kann aber entweder verdoppeln oder umschalten.
die sollten aber schon so ca. 5 Ampere aufwärts liefern
(die kleinen spielzeugzellen vom Conrad sind da zu klein und da man ca. 16 stück braucht auch relativ teuer, auch leisten sie nur 3A),
ebenso suche ich auch noch einen festspeicher.
gibts sowas überhaupt für ca. 1kg wasserstoff?
kann man den selbst nachfüllen oder per Pfandumtausch füllen lassen ?
oder bin ich da zu früh drann? muss ich noch 3 Jahre warten.
meine internetsuche war nicht erfolgreich, da ich hauptsächlich
TU seiten und Zukunftsprojekte fand.
Ulrich
Hi Ulrich,
es gibt diese Zellen schon zu kaufen, auch mit dem kompletten System drumherum, kommt natuerlich immer darauf an, mit welchem gaengigen Brennstoff du sie betreiben moechtest (Wasserstoff, Methanol, …).
Probleme treten hauptsaechlich bei der Brennstoffversorgung auf. Solange es sich dabei um Methanol, Fluessiggas, etc. handelt kein Problem, die Wasserstoffinfrastruktur ist leider etwas weniger ausgebaut.
Weiterhin sollte man mindestens die NASA oder DaimlerChrysler im Ruecken haben um die Dinger bezahlen zu koennen. Weil die Zellen mit denen du vermutlich arbeiten moechtest sind Polymerelektrolytbrennstoffzellen. Welche im Aufbeu sehr teuer sind, ausserdem Platin als Katalysator enthalten und die Membran ein hochfluorierter Kunststoff ist, mit eingebauten Ionenleitenden Gruppen das ist alles nicht gerade Billig.
Solltest du aber immer noch interesiert sein, so kannst du probieren:
- DBB Fuelcells
- Ballard Powersystem
- DOW Chemical
- DaimlerChrysler
Die sind da alle recht gross dabei, Adressen gibts im Internet.
Gruss
Jolly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ulrich,
Ich weiss da zwar nicht so Bescheid, aber ich weiss dass es in Luebeck eine Firma Namens Hitech, Hightec, Hitec (oder so aenhlich) gibt. Die bauen kleine Module, die eventuell auch bezahlbar sind. Also wie gesagt wie die ganz genau heissen weiss ich zwar nicht aber Du wirst die schon finden.
Viel Erfolg Thomas
danke fürs erste
Danke für die Antworten, ich werd mich also nochmals umsehen, hab mitlerweilen auch eine Adresse aus Amerika, werde nächste Woche dann allen Hinweisen nachgehen. Ulrich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]