Brennstoffzellen zum Vererben ?

hallo,
Alterung ist eine Änderung der physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Stoffes nach längerem Lagern oder bei Gebrauch. wiki

Brennstoffzellen könnten mit Elektromotoren die alten bekannten Verbrennungsmotoren mit besseren Umwelteigenschaften ersetzen.

Brennstoffzellen benötigen aber noch für eine effektive elektrochemische Reaktion kostbare Katalysatoren.

Elektromotoren halten ewig Verbrennungsmotoren nope

-wie hoch ist Verschleiß & Alterung bei Brennstoffzellen?

cu
Friedrich
PS:http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/kat/ker…

Servus,

was hat der Link auf den Keramikkatalysator mit einer Brennstoffzelle zu tun?

Das Problem an Deiner Frage ist doch, dass es nicht „die Brennstoffzelle“ gibt.

Je nach Material des Katalysators, Elektrolyten und der sonstigen Bauteilen kann die Zelle ewig oder nur wenige Jahre halten…

Gruß,
Sax

-wie hoch ist Verschleiß & Alterung bei Brennstoffzellen?

Hallo,

ich habe von meinem Grossvater einen Opel Diplomat V8 geerbt: durchgehende Sitzbank vorne, Armaturenbrett wie ein Kadett, Trommelbremsen, die über 100 funktionslos waren (bei 220 Spitze), eine Automatik, die selten etwas anderes bewirkte als Durchdrehen der Hinterachse, eine Strassenlage, die über 130 beide Spuren der Autobahn beanspruchte - aber völlig unverwüstlich, und leider auch unverkäuflich. Nicht einmal unser Segelflugverein wollte den praktisch neuwertigen V8-Motor geschenkt haben, ich musste das Auto wohl oder übel verschrotten lassen.

Aber laufen würde er auch heute noch. Deine Enkel werden mit einer heutigen Brennstoffzelle auch nicht mehr anfangen können.

Gruss Reinhard

hallo,
Alterung ist eine Änderung der physikalischen und chemischen
Eigenschaften eines Stoffes nach längerem Lagern oder bei
Gebrauch. wiki

Brennstoffzellen könnten mit Elektromotoren die alten
bekannten Verbrennungsmotoren mit besseren Umwelteigenschaften
ersetzen.

Brennstoffzellen benötigen aber noch für eine effektive
elektrochemische Reaktion kostbare Katalysatoren.

Elektromotoren halten ewig Verbrennungsmotoren nope

Schön wäres, wenn E-Motoren ewig laufen würden.

-wie hoch ist Verschleiß & Alterung bei Brennstoffzellen?

Die Lebensdauer einer PAFC-Brennstoffzelle liegt zwischen 40.000 Betriebsstunden für stationäre und 5.000 Betriebsstunden für mobile Systeme[14] (40.000 Betriebsstunden entsprechen 1666 Dauerbetriebstagen oder 4,6 Dauerbetriebsjahren). Die Lebensdauer einer Festoxid-SOFC-Brennstoffzelle ist derzeit noch auf einige Monate beschränkt bei Herstellungskosten in der Größenordnung von rund 100.000 Franken (62.000 Euro) (Stand: 13. März 2006)
Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzelle#Elektri…
Nichts hält ewig. Aus Umsatzgründen ist das Absicht.

Hi,

Nichts hält ewig. Aus Umsatzgründen ist das Absicht.

Was du natürlich belegen kannst, nicht?

VG Berro

Wenn du mir ewiges Leben ermöglichst, sag ich dir, wenn es kaputt gegangen ist.

Nichts hält ewig. Aus Umsatzgründen ist das Absicht.

Vollkommener Blödsinn. Du solltest mal eine Woche in einer Umgebung leben mit Vorkriegstechnik. Dann würdest du am eigenen Leib merken, dass ewiges Leben für Kühlschränke, Autos usw. eine extrem dumme Vorstellung ist, selbst für Verschwörungsfanatiker.

Und „die da oben“ erwischen dich ja doch, notfalls mit Chemtrails oder Elektrosmog.

Gruss Reinhard

??? Wenn du meine Aussage „Nichts hält ewig“ für vollkommenen Blödsinn hältst, warum behauptest du dann das Gleiche.

Ich habe gelernt über Monate mit Steinzeitwerkzeug auszukommen und esse Dinge, wo andere Kühlschrank- und Supermarktuser schon beim Gedanken vor Ekel lieber verhungern.
Desweiteren halte ich nichts von den Verschwörungstheorien. Das sind nette Märchen, im Gegensatz zu dem, Was auf uns zu kommt, wenn wir so weiter machen.

Hallo Friedrich,

-wie hoch ist Verschleiß & Alterung bei Brennstoffzellen?

Niedertemperatur- oder Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen, wie sie derzeit und in näherer Zukunft in PKWs zum Einsatz kommen, halten in den besten Fällen ca. 2.500 bis 5.000 Betriebsstunden (x 50 km/h = 125.000 km bis 250.000 km). Probleme liegen darin, dass die benötigten Katalysatoren ausgewaschen werden, Stickoxide die Zellen vergiften können und die benötigte Phosphor- oder Schwefelsäure zu Korrosion führen kann. Daher arbeiten alle Automobilhersteller, die sich mit der Brennstoffzelle beschäftigen, an deren Weiterentwicklung. Bezogen auf die Lebensdauer bedeutet dies: Entwicklung korrosionsbeständigerer Materialien, Immobilisierung der Katalysatoren durch neue Materialien, Einbau von Filtern, Optimierung des Energiemanagements durch Verknüpfung von Brennstoffzelle, Batterie und Supercaps. Da ist noch viel zu tun, aber meiner Meinung nach ist die Brennstoffzelle zumindest für mittlere und höhere Reichweiten die bessere Alternative zur Batterie.

Grüße, Thomas