Brennt Graphit oder Diamant selbstständig weiter?

Hallo,

vielleicht eine dämliche Frage: Diamant wie Grahit reagieren unter Energiefreisetzung mit Sauerstoff. Das ist klar und verständlich. Brennt Diamant oder Graphit jedoch selbständig weiter? Wenn man die Zündquelle wengnimmt? Theoretisch würde ich sagen ja, da die Oxidation ja Energie freisetzt. Aber ganz sicher bin ich mir nicht… Immerhin gibt es ja bei der Phasenumwandlung Diamant / Graphit auch ordentliche kinetischen Hemmungen.

kommt evtl. auf die Größe der Glut an
Hallo,
meine Erfahrung mit HolzKohle ( ist kein Graphit, klar ) haben gezeigt, dass sehr kleine GlutStellen schnell wieder ausgehen. Es scheint also die notwendige Energie nicht schnell genug freigesetzt zu werden, um das benachbarte Material auf eine ausreichende Temperatur zu bringen.
Ob das auf Graphit und Diamant übertragbar ist, habe ich noch nicht ausprobiert :wink:
Freundliche Grüße
Thomas

Moin,

Diamant wie Grahit reagieren
unter Energiefreisetzung mit Sauerstoff. Das ist klar und
verständlich. Brennt Diamant oder Graphit jedoch selbständig
weiter? Wenn man die Zündquelle wengnimmt?

kommt darauf an!
Sowohl Graphit als auch Diamant brauchen zum Verbrennen recht hohe Temperaturen, größer 600 - 700 °C (mit reinem Sauerstoff, Werte für Luft habe ich momentan nicht greifbar).
Andererseits sind beide sehr gute Wärmeleiter, Diamant ist der beste bekannte Wärmeleiter, besser als Silber.
Daher wird die Reaktionswärme sehr effektiv abgeleitet und das führt schnell zu einem Verlöschen.
Bei Holzkohle braucht man übrigens ähnlich hohe Temperaturen, nur ist die wegen der vielen Luft ein sehr guter Isolator, sodaß sie nicht so schnell verlischt.

Wenn also dafür gesorgt wird, daß die Oxidationszohne stets über der Verbrennungstemperatur liegt, dann brennt es weiter, ansonsten kommt es zum Verlöschen.

Gandalf

hallo

also, bei tschernobyl haben die graphit-moderatoren gebrannt. und die zu löschen war alles andere als einfach

einfach nur ein feuerzeug an eine ecke eines graphit-blocks zu halten, um es anzuzünden, wird vermutlich nicht gehen - da hat schon gandalf drauf hingewiesen. wenn der graphit-block als ganzes aber heiss genug ist, brennt er.

lg erwin

Moin,

also, bei tschernobyl haben die graphit-moderatoren gebrannt.

besser gesagt geglüht, ähnlich wie Holzkohle.

und die zu löschen war alles andere als einfach

stimmt, so ähnlich wie ein Leichtmetallbrand.
Magnesium zu entzünden ist (bei massiveren Teilen) gar nicht so einfach. Brennt es aber einmal, dann will ich nicht in der Nähe sein!
Das wird gerne mal über 3000 ° heiß und löschen ist dann nahezu aussichtslos.

Ich hab einmal ein Bild gesehen, da war ein Container mit Magnesiumspänen in Brand geraten, geschätzte 300 - 500 kg.
Im Umkreis von mehreren Metern war nichts mehr außer einem weißen Belag (MgO). Die Decke war gute 4 m hoch und dort war in eine Betondecke ein Loch von mehr als einem Meter Durchmesser hineingeschmolzen! worden.

Gandalf