Brennweite des Objektives bei digitalen Spiegelref

Ich beabsichtige, mir eine Spiegelreflexkamera Canon EOS 550D zu kaufen. Bezüglich des Tele - Zooms bin ich mir noch im Unklaren.

Eine Bekannter sagte mir, die größe Brennweite für Tele - Aufnahmen hat keine so große Bedeutung; im Hinblick auf die große Pixel - Zahl kann man mit Ausschnittvergrößerung in jedem Bildbearbeitungsprogramm die gleichen Ergebnisse erzielen und so noch viel Geld sparen.

Wer hat Erfahrungen und mir Ratschläge geben.

MfG

Stefan

Hallo Stefan,

Die aus sage von deinem Bekannten ist nur Teil weise richtig natürlich kann man mit einem Bild bearbeitsprogramm Ausschnittvergrößerungen herstellen aber das geht immer zulasten der Bildqualität wenn du das Bild ausdrucken oder auf einem großen Flachbildschrim Dir anschaust,
Wirt der unterschied ganz deutlich auch bei Hocher Pixel anzahl.
Ohne groß in all zu Technische Details aus zu schweifen es kommt auf deinen Qualität Anspruch an.
Ein Bild ist eine Moment Aufnahme man kann nicht aus einem Bild verschiedene Perspektiven heraus schneiden damit vergrößert Mann nur ein Teil eines Bildes.
Ein Beispiel :
Du Fotografierst eine Sportveranstaltung und nimmst eine Totale auf aus diesen Bild macht Du Ausschnittvergroßerungen wie Wirt das Ergebnis aussehen??
Wenn das so einfach wäre könnte ein Sportfotograf ein Bild machen und sich dann das was er Alls
Wichtig ansieht mit einer Bildbearbeitung herausarbeiten.
Ein Bild Lebt vom der Nahaufnahme mit einem Teleopktiv um weit entfernte Objekte nahdazustellen.
(z.b. Tieraufnahen).
Also wenn Du dir eine Spiegelreflexkamera Canon EOS 550D kaufen willst dann nicht an den Objektiven sparen von Tele bis Weitwinkel alles mit der Zeit anschaffen vor allem ein großes Tele.
Und vor allem kauf Dir Fachliteratur wie Fotografire ich richtig dann Wirt des einen Tolles Hopi für Dich werden.
Andernfalls kann man sich das Geld sparen.

Gruß
Dieter

Hir kann ich Dir leider nicht helfen

Hallo Stefan!
Als erstes hat Dein Freund nicht recht. Grundsetzlich ist die Brennweite oder optischer Zoom qualitativ besser, denn ein Bildausschnitt bedeutet Pixelverlust.
Das Wichtigste bei einer SLR sind die Objektive, denn mit ´guten Body und einem schlechten Objektiv macht man keinen guten Bilder.
Welche Motovie fotografierst Du? Welchen Preisrahmen hast Du Dir vorgestellt? Welche Objektive hast Du und welche sollen dazu kommen?
Ich fotografiere mit der Nikon D90.

Viele Grüße,
Ingo Weber

Hallo Ingo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mir folgende Zusammenstellung vorgestellt:

  1. Canon 550 D
  2. Objektiv Canon 18-135 mm 3,5 - 5,6 IS
  3. Objektiv Canon 70-300 mm 4,0 - 5,6 IS USM

Von den Super - Zooms ( 18 - 270 mm z. Tamron ) bin ich wieder abekommen.

Ich habe keinen besonderen Schwerpunkt beim fotografieren. Landschaft, Sport, Blumen, Tiee und Familie, ich fotografiere in vielen Bereichen.

Bisher habe ich noch eine Kleinbildkamera von Minolta, 2 Objektive ( 28 - 70 mm und 70 - 210 mm ). War auch im wesentlichen zufrieden.

Vieleicht beurteilst Du ja einmal meine Planung.

Vielen Dank im Voraus und alles Gute.

MfG

Stefan

hallo stefan,

das ist korrekt. ich habe eine nikon d40 mit dem standartobjektiv. dies reicht völlig aus. wie dein bekannter schon gesagt hat, kann man ausschnitte der bilder vergrößern, ohne größeren quali-verlust.

gruß, matthias

Hallo Stefan
gehe davon aus das wenn jemand sich eine digitale spiegel reflex zulegen will auch
eine hohere anspruch am bild ergebnis will .
was tele betrifft werde auf deine stelle schon was suchen , für canon gibs bestimmt auch viele gebrauchte ( ebay oder schaut bei DSRL forum ) und eine 300 mm gibs schon ab 200 euro neu

MfG Ciccioli

Das stimmt so leider überhaupt nicht! Je mehr man elektronisch(auch im Bildbearbeitungsprogramm)vergrößert um so schneller werden die Pixel sichtbar
ausserdem verliert das Bild an schärfe. Also für weit enfernte fotoobjekte große Brennweiten! alles andere ist nur ein kompromiss.
Aber bei einer Spiegelreflex hat man ja die möglichkeit später zu erweitern.

Hallo Stefan,
Deine Planung ist nicht schlecht. Es fehlt nur noch ein Makroobjektiv für die Blümchen.
LG, Ingo

Es ist schon fast alles gesagt.

Herausvergrösser möglich aber schädlich,spezielle Anforderungen erfordern spezielle Objektive,die Qualität der Objektive muss stimmen ( Verzeichnung/Lichtstärke),ab ca 10fach Zoom Bildstabilisator / Stativaufnahme…
soll das Fotografieren zum Hobby werden oder reicht eine Kompaktkamera ,die den Vorteil hat überall dabei zu sein.
LG
Matthias

Bin hierfür nicht der richtige Experte
MfG

Wilhelm

Hallo,
bei hoher Aufösung ist das sicherlich ein kompromis.
Jedoch bearbeite ich meine Bilder selten am PC, höchstens sehr vereinzelt.
Wenn man die Bilder vor ort mit Tele macht, kann ich direkt sehen was ich wie fotografieren möchte.
Ich habe an meiner digi cam ein tele bis 320 mm, ist einfach besser als irgendwann am computer stundenlang davor sitzen.
viele Grüße:
Günter