Liebe/-r Experte/-in,
ich arbeite Langholz selbst auf. Bisher habe ich mir damit immer Zeit gelassen, d.h. die Stämme lagen nach dem Fällen noch 1 Jahr oder auch 2 im Wald, bevor ich es gespalten und gestapelt habe. Nun sagt der Förster, man müsse das Holz sofort aufarbeiten, weil sonst der Brennwert sinkt. Ist da was dran? Ich war der Meinung, dass es egal ist, ob das Stamm trocknet (liegt natürlich trocken) oder der Spaltholzstapel. (Es geht konkret darum, dass ich eventuell Stämme weiterverkaufen möchte und ich dann natürlich nicht den bezahlten (oder einen tagesaktuellen) Preis bekomme, weil ja der Brennwert geringer ist).
Viele Grüße,
Clemens