Brennwertheizung Vaillant oder Junkers ?

Hallo zusammen,
ich benötige eine neue Brennwert - Heizung für ein 5 Familienhaus (392m²).
Ich habe jetzt 2 Angebote vorliegen.

  1. Vaillant ecoTEC exclusiv VC356/4-7

  2. Junkers ZSBE 28-3 A21

Nach meinen laienhaften Vergleichen mit Informationen die ich aus
den Herstellerinternetseiten habe, sind beide Heizungen im gleichen
technischen Segment anzuordnen.

Kann mir hier einer mehr zu sagen, bzw. bestehen Erfahrungen mit
den beiden Heizungstypen ?

Auch habe ich von einem hydraulischen Abgleich gehört.
Ist der notwendig, oder ist das Panikmache der Anbieter ?

Kann man diesen auch später durchführen lassen, falls das neue
Heizergebnis doch etwas zu wünschten übrig lässt ?

Gibt es sonst noch etwas, worauf bei einer neuen Heizung zu achten ist ?

Wäre schön ein paar Antworten und Meinungen zu erhalten.

Danke schon einmal.

Gruß
beachdiver

Ein hydraulischer Abgleicht gehört in jede Planung in jedes Budget
mit eingerechnet. Erst die hydralische Planung garantiert dir,
dass du in jedem Raum genügend Wärme hast und du auch dein Gebäude
nicht ‚überheizt‘. Möglicherweise kann durch eine saubere Planung
der Gesamtwärmebedarf so gesenkt werden, dass du eine kleinere Heizung
einbauen lassen kannst. Bei Neubauten ist die hydraulische Planung sogar
Pflicht.

Hallo

Als erstes sollte die Heizlastberechnung (früher Wärmebedarf) durcheführt werden, anhand dieser kann dann auch der hydraulische Abgleich durchgeführt werden und die richtige Gerätegröße (sprich KW-Leistung) ermittelt werden. Gut möglich das die beiden auserwählten Geräte überdimensioniert sind und zu dem Thema „Heizung taktet“ wirst du auch im Internet fündig.
ALso Heizlast und hydraulischer Abgleich sind wirklich wichtig und aus energetischer Sicht mehr als sinnvoll!

Die meisten Geräte der unterschiedlich Hersteller sind in Funktion und Aufbau recht ähnlich und zuverlässig. Jeder hat seine eigenen Vorlieben.
Aber mit Vaillant und Junkers macht man nichts verkehrt.
Ich perösnlich favorisiere von der Firma ELCO das Wand-Gasbrennwertgerät Thision, da es einen klasse Modulationsbereich hat. Informier dich einfach mal.
Wichtig ist das der Hersteller so groß ist das eine Ersatzteilbeschaffung und die Kundendiensterreichbarkeit gewährleistet sind, darüber sollte man sich im Klaren sein und auch das der Heizungsbauer vor Ort sich auch mit den Geräten auskennt.

Noch was zum hydraulischen Abgleich. Dieser ist nur durchführbar und realisierbar wenn alle Heizkörper oder Heizflächen wie z.B. Fussbodenheizung über voreinstellbare Ventile verfügen über die die Anlage auch abgeglichen werden kann.

Hoffe das hilft dir etwas weiter?

MfG :smile:
Nelsont

Danke Euch beiden,
das hilft mir schon einmal etwas weiter.
Gruß
beachdiver