Brennwertkessel-Schornstein-Frage

Hallo,

in meinem Haus wurde vor Jahren, als ich von Öl- auf Erdgasheizung umstellte, ein Edelstahlrohr in den Schonstein eingezogen. Das war erforderlich und nicht billig.

Wenn ich jetzt auf einen Brennwertkessel umstellen will, der war damals regional noch nicht zugelassen, braucht man, so habe ich bisher überall gelesen und gehört, stattdessen ein im Durchmesser dünneres Plastikrohr.

Jetzt sagte mir aber erstmals jemand, es gäbe neuerdings Kessel, die keine Änderung des gegenwärtigen Schornsteineinzugs verlangen. Stimmt das?

Grüße
Carsten

Moin,

Jetzt sagte mir aber erstmals jemand, es gäbe neuerdings
Kessel, die keine Änderung des gegenwärtigen
Schornsteineinzugs verlangen. Stimmt das?

das wird Dir Dein Installateur und der Schornsteinfeger sagen können. Speziell letzterer ist unbeding hinzuzuziehen.

Gandalf

Hallo,
der Schornsteinfeger sollte das zuverlässig beantworten können, wenn er die Situation vor Ort sieht.
Edelstahl geht im Prinzip schon, aber auch da gibt es Unterschiede. Am besten die Unterlagen über den Kamin zur Hand haben, wenn der Mann in schwarz kommt.

Cu Rene

Hallo Carsten,
um so ein Kunststoffrohr kommst nicht umzuh. Ein Brennwertgerät hat ein sehr tiefe Abgastemperatur so das da unmengen an Kondenswasser entstehen können. Gerade am Schornsteinkopf ist es immer sehr kalt und da kondensiert es wie wild.Edelstahl rostet Dir so weg bzw löst sich schlichtweg auf.Das muß alles zusammenpassen zumal sich die Brennwertgeräte ihre Verbrennungs luft für gewöhnlich auch uber diesen Zug holen.Es ist bestimmt von Vorteil wenn diese VA Rohr drin ist gerade weil vorher mit Öl geheizt wurde. Da ist bestimmt noch ordentlich Ruß im Zug!!! Das würde sich dann der neue Kessel alles reinholen.
Gruß Olli