Ich habe ein 3 Fam-Haus Bj 1980. Die Heizung stammt auch aus dieser Zeit.Jetzt möchte ich die Heizung erneuern(alte Buderus-Ölheizung mit Blaubrenner funktioniert noch bestens-Lt kaminkehrer Wikungsgrad-94% )Soll ich einen Niedertemperaturkessel mit meinem 12j alten Blaubrenner nehmen oder doch auf einen mit Brennwerttechnik wobei diese für ein Gebäude dieses Alters nicht ganz sopassen sollen (niedere Vorlauftemperatur)Außerdem sollen diese viel Störunsanfälliger sein. bei meinem alten waren Störungen eher die ausnahme.
Guten Tag.
Weder noch.
Wir haben unsere alte Anlage, die in 20 Jahre nicht einmal Probleme machte vor 7 Monaten durch eine neue Anlage ersetzt, obwohl der Kaminfeger immer der Meinung war, das dieses alte Fossil gute Werte hat.
Unterm Strich haben wir jetzt 6500 € weniger in der Kasse und wenn ich die monatlichen Verbräuche der vergangen Jahre mit den Verbräuchen der letzten 7 Monate vergleiche, nur hinter dem Komma gespart.
Daher mein Rat, schmeiß die Anlage erst dann raus wen sie anfängt rum zu zicken.
MfG Wolfgang
Moin!
Wenn erneuert wird, dann bitte richtig! Dann sollte es der Brennwertkessel sein. Klar, solange der alte Kessel (und Brenner) problemlos Dienst tut, der „Sottje“ nix zu mosern hat und der Ölverbrauch erträglich ist, besteht kein wirklicher Handlungsbedarf.
Rückschlüsse auf „lohnt sich“ oder lohnt sich nicht" lassen sich mit Deinen Angaben nicht wirklich treffen. Oft sind alte Kessel (vor Allem. wenn zwischenzeitlich Dämm-Maßnahmen wie z.B. neue Fenster durchgeführt wurden) oder durch die Angst vor arktischen Wintern (war nicht so ungewöhnlich, als Brennstoff noch günstig war) hoffnungslos überdimensioniert (damals wurden die Brötchen halt gerne mit dem 39-Tonner geholt, obwohl das Moped gereicht hätte). Das schöne an einem Brennwertkessel ist ja (gut, bei Öl wird das noch „stufig“ gemacht), dass sich die Leistung dem Bedarf anpasst: Brötchenholen= Moped, Großeinkauf= Kombi, Familenausflug mit Schwiegereltern= Kleinbus, Umzug nach Garmisch-Patenkirchen= Möbelwagen. Und das alles in einem einzigen Fahrzeug! Heißt: Je nach Bedarf (Witterung) regelt sich die Leistung automatisch ein. Aus dem Möbelwagen wird das Moped (mit „Moped-Verbrauch“) wenn nur Brötchen zu holen (es draussen wärmer ist) sind.
Gruß Walter