Wie Hänge ich ein Brett auf, ohne das ich von vorn Schrauben oder sonstiges sehe.
Hallo!
Wie aufhängen,Breitseite an Wand oder Schmalseite an Wand(Bord) ?
Für beides gibts unsichtbare Verbinder.
Bekannt und simpel sind die Bleche mit dem „Schlüsselloch“- Ausschnitt,die sitzen über einem Sackloch im Brett.
Dann dübelt man eine Halbrundkopf-Schraube fast wandbündig in die Wand.
Danach steckt man das Brett auf den Schraubenkopf(Loch im Blech),senkt Brett etwas ab,dann sitzt Schraube im Langlochbereich des „Schlüssellochs“ und ist fest.
Andere unsichtbare Beschläge wären die,die man von zerlegbaren Bettgestellen her kennt. Auch die kann man werkzeuglos lösen und befestigen (Keilführung).
MfG
duck313
Hi,
also wieso solltest du beim „aufhängen“ eines Brettes Schrauben sehen?
du bohrst 1-4 oder mehr Löcher rein die gerade ein dünnes Seil durchlassen, dann machst du unten einen knopf und schon kannst du das Brett aufhängen ohne eine Schraube zu sehen.
oder meinst du etwa waagrecht an die an die Wand montieren als Bücherregal oder Ablage?
dann würde ich von Hinten löcher in das Brett bohren und mit Gewindestangen und Kleber in die Wand kleben, Wandseitig natürlich auch bohren und mit Verbundmörtel (der in den Kartuschen) einfach ankleben.
dimensionierung der Gewindestangen und Bohrtiefe hängen natürlich vom Verwendungszweck (belastung) und dimension des Brettes ab.
OL
oder meinst du etwa waagrecht an die an die Wand montieren als
Bücherregal oder Ablage?
dann würde ich von Hinten löcher in das Brett bohren und mit
Gewindestangen und Kleber in die Wand kleben, Wandseitig
natürlich auch bohren und mit Verbundmörtel (der in den
Kartuschen) einfach ankleben.
dimensionierung der Gewindestangen und Bohrtiefe hängen
natürlich vom Verwendungszweck (belastung) und dimension des
Brettes ab.
Hallo Auslinie *gg*,
so ähnlich würde ich auch vorgehen wenn ich nicht vor vielen Jahren
beim Wände neu enlegen bei einem Bekannten dessen „System“
gesehen hätte.
In der Küche an einer Wand so aus der Erinnerung 5 lfdm
Regalbretter als Ablage. Alles schön genau angebracht, also
Gesamtwirkung wie ein 5m Regalbrett.
In den Einzelbrettern war „hinten“ je zweimal reingebohrt worden,
an diesen Löchern wurde auch in die Wand gebohrt in gleicher Bohrerstärke. Dann wurde da keine Gewindestange benutzt sondern so
10 - 200 mm langes Rundmetall, so ca. 6 mm Durchmesser.
Ich fand das verblüffend einfach. Und da wir ja alles abräumen mußten
was drauf stand, auch sehr tragfähig.
@Anfrager, bin da leider bei Neumitgliedern sehr skeptisch geworden
im Lauf der Jahre, liest du noch mit?
Dann beantworte bitte die gestellten Fragen mit Informationen.
Wie groß, dick isses, was kommt drauf als Belastung, an welcher Wand
verputztes Mauerwerk, Rigipswand? u.v.m.
Gruß
Reinhard
Hi, Gewindestangen haben halt den Vorteil, dass diese ohne aufrauhen oder ansägen etc. , schön griffig sind und deshalb gut am Kleber haften. Außerdem sind sie in jedem Baumarkt in allen möglichen Dimensionen erhältlich.
OL
Hi, Gewindestangen haben halt den Vorteil, dass diese ohne
aufrauhen oder ansägen etc. , schön griffig sind und deshalb
gut am Kleber haften. Außerdem sind sie in jedem Baumarkt in
allen möglichen Dimensionen erhältlich.
Hallo Offline,
das mit dem Baumarkt stimmt (wie auch alles andere von dir *gg*)
Diese runden Vollmetallstängelchen findet man nicht im Baumarkt.
Ansonsten finde ich es mühsig sich da über Anbringungungensvarianten
auszutauschen. Zumindest bei einer Anfrage.
Was völlig anderes wäre es wenn der Mod hier aufruft, Hallo ich
möchte eine FAQ basteln wie man ein Regalbrett waagrecht an
einer Wand befestigt ohne daß man von der Befestigung etwas sieht.
Dann sind ja alle Varianten wie man das tun kann ausdrücklich erwünscht.
Hier sehe ich das sachlich, sehr sachlich
w-w-w hat wohl wieder mal Werbung im Fernsehen laufen lassen.
Denn mir fiel schon auf daß „auf einaml“ in mehreren Brettern
die ich lese Neumitglieder mit Eintrittsdatum 29.12 anfragten.
Mal abgesehen davon daß die wohl denken w-w-w wäre ein „Automat“
wo man seine Frage reinrotzt wie man will.
Irgendwie wird in der w-w-w Werbung wohl verschwiegen daß hier
Menschen freiwillig versuchen Anfragen zu beantworten und die
freuen sich wie ich darüber mit hallo angesprochen zu werden o.ä.
Desweiteren ist die Erkenntnis aus meiner Erfahrung hier diese,
manche (zu viele) knallen da ihre Frage hier rein und lesen da nie
nach was an Antworten so kam, also für Antworter völlig sinnlos
da zu antworten.
Ich mag pauschales urteilen nicht. Deshalb erwähne ich auch daß
es da Newbies gibt die a) wissen wie man nett anfragt und b)
die sich sehr wohl um Antworten kümmern und auch antworten.
Meine Schätzung ist, 20-30% der Newbies.
Danke für die Geduld beim Lesen, wollt das halt mal aussprechen.
Gruß
Reinhard