Hallo,
ich möchte bzw. habe schon ein Brettspiel entworfen, das auf einem kindergeburtstag gespielt werden soll. Die Kinder sind im KiGa-Alter (5-6J.).
Da ich nicht genau weiss, wieviele Kinder kommen werden, habe ich darauf verzichtet, ein Spiel mit 4, 5 oder 6 getrennten Startfeldern (wie z.B. 4 bei Mensch ärgere Dich nicht) zu entwickeln. Stattdessen würfeln sich alle Kinder von einem Startfeld ein und alle laufen die selbe Strecke bis zum Ziel.
Gewürfelt werden soll mit einem Würfel mit Augen und Farben, sodass auch Kinder, die die Augenzahlen noch nicht können, mitspielen können.
Es soll durch die Wüste gehen, und ich habe mir mit unserer Tochter überlegt, welche Hindernisse oder Fördernisse es auf dem Weg gibt (z.B. am Fluss liegen Krokodile, 2x aussetzen; Windhose bringt einen 3Plätze vor, Räuber werfen einen 5 zurück). dazu würde ich gerne wissen, wie ich die anordnen soll/muss, damit man nicht ständig zurückgehen muss oder in o,nix am Ziel ist. Gibt es da Prinzipien (natürlich ordne ich die Felder so an, dass man nicht von einem Feld, wo man zwei vor gehen darf, auf einem Feld landet, wo man 5 zurück muss). Mich würde interessieren, wie dicht solche VOR-/ZURÜCK-AUSSETZEN-Felder beieinander liegen dürfen. Wielang (wieviele Felder) sollte die Wegstrecke sein?
Wie würdet Ihr das Spielfeld gestalten? Eher schlicht (also wo z.B. Räuber sind, wollte ich schon auch Räuber hinmalen, oder die Windhose). Oder kann man auch noch am Rand eine Verzierung machen (Hieroglyphen wurden gut passen), oder lenkt das die Kinder ab?
Hat jemand sonst irgendwelche Tipps?
Wir können das Spiel ja nicht oft vorher testen, es soll ja auch noch eine kleine Überraschung sein.
Und weiss jemand, wo man ca. 20 kleine Holz- oder Plastikkamele herbekommt, die etwa 3 cm gross sind?
Vielen Dank,
Kleiner_König