Bridge oder EOS 400D?

Hallo allerseits!

Mein Geburtstag steht bald vor der Tür und meinen Planungen ist vor kurzem etwas dazwischen gekommen, was mich dazu angeregt hat, nochmal über mein „erwünschtes“ Geburtstagsgeschenk nachzudenken. Wie im Titel bereits erwähnt, handelt es sich um eine Kamera. Da ich als angehender Profi-Hobby-Fotograf noch nicht DIE Profikameras schlechthin brauche(und da die „Fujifilm FinePix S9600“, die ich mir eigentlich kaufen wollte, nicht mehr in den Shops in näherer Umgebung verkauft wird), denke ich nun über zwei „Geschenk-Möglichkeiten“ nach:

Entweder eine Bridgekamera, die „für meine Ansprüche reichen dürfte“

oder

die Canon EOS 400D.

Was ich mit der Kamera (GANZ GROB) machen möchte/Was sie (GANZ GROB) können sollte:

  1. Videos 640x480 oder 800x600 mit oder ohne TON aufnehmen

  2. Recht hochauflösende Bilder, die (neben einer hohen Auflösung) auch qualitativ hochwertig sind.

  3. Gutes Makro-Objektiv UND 4. Weitwinkel-Objektiv

  4. Kurze Belichtungszeit

  5. Hohe Reaktionsschnelligkeit

Der Preis sollte sich insgesamt möglichst unter 1000 Euro liegen.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mir eine Bridgekamera kaufen soll, bei der ich Weitwinkel, Makro etc. pp. dabei habe oder ob ich mir eine EOS 400D zulegen sollte, bei der ich noch für das Zubehör (einiges?) blechen müsste, damit es meine „Anforderungen“ erfüllt.

Wer Empfehlungen hat, immer her damit :smile:

Danke für die kommenden Antworten

P.S.: Wer mir zusätzliche Punkte nennen kann, auf die ICH als ANGEHENDER-PROFI-HOBBY-FOTOGRAF beim Kauf achten sollte, kann mir diese auch noch nennen:wink:

LG D.A.C.E.

Moien

die Canon EOS 400D.

  1. Videos 640x480 oder 800x600 mit oder ohne TON aufnehmen

Spiegelreflexkameras können (ohne einen 2. zusätzlichen CCD-Sensor) keine Videos aufzeichnen. Damit ist die 400D schonmal gestorben.

  1. Recht hochauflösende Bilder, die (neben einer hohen
    Auflösung) auch qualitativ hochwertig sind.

Das setzt einen grossen Sensor vorraus. Sowas findet man eher bei DSLR als bei kleinen Knipsen.

cu

Hi D.A.C.E.

  1. Videos 640x480 oder 800x600 mit oder ohne TON aufnehmen

fällt bei Digitalen Spiegelreflexkameras derzeit komplett flach.

  1. Recht hochauflösende Bilder, die (neben einer hohen
    Auflösung) auch qualitativ hochwertig sind.

Dafür wäre eine dig.SLR schon besser geeignet als eine Bridgekamera.

  1. Gutes Makro-Objektiv UND 4. Weitwinkel-Objektiv

Der Makrobereich von Bridgekameras ist nicht überwältigend, aber weit besser als der von normalen Objektiven für dig.SLR - nur explizite Makroobjektive für dig.SLR sind noch viel besser, dafür aber auch teurer.
Der Weitwinkelbereich der meisten Bridgekameras ist sehr schwach 35 mm (KB-equiv.) oder schwach 28 mm (KB-equiv.). Weitwinkel-Zooms für dig.SLR gibt es ab 28mm (KB-equiv.) preisgünstig, ab 24 mm (KB-equiv.) schon deutlich teurer und ab 16 mm (KB-equiv.) für ziemlich viel Geld.

  1. Kurze Belichtungszeit

Bei beiden Alternativen kein Problem, 1/2000 sek bis zu 1/4000 sek.

  1. Hohe Reaktionsschnelligkeit

Bei beiden Alternativen heutzutage kein Thema mehr, lediglich die Zeit die der Autofokus braucht ist noch unterschiedlich.

Der Preis sollte sich insgesamt möglichst unter 1000 Euro
liegen.

Damit fällt eine dig.SLR schon aus, weil Kamera-Body + Weitwinkel-Zoom + Tele-Zoom + Makroobjektiv etwa 2000 Euro kosten.

Zusammenfassend kann ich aus eigener Praxis (40 Jahre Analogfotografie von Balgen-Klappkamera bis zur Nikon F3 HP oder Nikon AF 600, 4 Jahre Digitalfotografie von 1 MegaPixel-Webcam bis zur 8 MegaPixel Canon EOS 20 D - derzeit Bridgekamera Panasonic DMC-FZ50) dir raten:

Wenn du nicht deine Fotos verkaufen willst (z.B. über Bildagenturen) und nicht größere Papierabzüge als etwa 40 x 50 cm machen willst, bist du mit einer Bridgekamera bestens ausgerüstet.

Willst du aber größere Abzüge, Ausschnittvergrößerungen, und deine Fotos verkaufen, kommst du um eine dig.SLR wie z.B. die Canon EOS 400 D nicht herum, musst aber viel Geld in die Hand nehmen (Objektive!), schleppst mehrere Kilos statt eineinhalb Pfund spazieren, und musst dich in die digitale Bildbearbeitung einlernen (dig.SLR-Fotos müssen häufig nachbearbeitet werden).

Gruß
BT

Moin,

Da ich als angehender
Profi-Hobby-Fotograf noch nicht DIE Profikameras schlechthin
brauche(und da die „Fujifilm FinePix S9600“, die ich mir
eigentlich kaufen wollte, nicht mehr in den Shops in näherer
Umgebung verkauft wird),

Und Online-Kauf ?
http://preisvergleich.digitalkamera.de/Fujifilm_Fine…
http://www.preissuchmaschine.de/penum_frontend/main…

Wer Empfehlungen hat, immer her damit :smile:

Ein paar Alternativen ?

FinePix S6500fd
http://www.preissuchmaschine.de/penum_frontend/main…
http://www.letsgodigital.org/de/fujifilm_finepix_s65…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_…
http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Ka…
Panasonic Lumix DMC-FZ50
http://www.preissuchmaschine.de/penum_frontend/main…
http://www.letsgodigital.org/de/panasonic_lumix_dmc_…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_D…
http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Ka…
Panasonic Lumix DMC-FZ18
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Was_die_Pana…
http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Ka…
Sony DSC-H9
http://www.preissuchmaschine.de/penum_frontend/main…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-H9.aspx
http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Ka…

Danke für die kommenden Antworten

P.S.: Wer mir zusätzliche Punkte nennen kann, auf die ICH als
ANGEHENDER-PROFI-HOBBY-FOTOGRAF beim Kauf achten sollte, kann
mir diese auch noch nennen:wink:

http://www.dffe.at/
http://www.henner.info/
http://www.digicam-beratung.de/index2.html

LG D.A.C.E.

mfg
W.

(dig.SLR-Fotos müssen häufig nachbearbeitet werden).

Warum sollten Bilder einen DSLR häufiger nachbearbeitet werden müssen als die einer Bridge-Kamera? Wenn du die Automatik-Modi verwendest und JPEG fotografierst, dann gibts genauso viel oder wenig zu tun wie bei der Bridge-Kamera.

Es besteht halt bei der DSLR die Gefahr, dass die Ansprüche steigen, man mit RAW beginnt und dann Photoshop-süchtig wird. Das muss aber nicht sein … und kann mit der Bridge-Kamera eigentlich auch passieren.

Schöne Grüße, Robert

1 Like

Hi Robert,

wenn der Ursprungsposter u.A. Ausschnittvergrößerungen machen will, schrieb ich, wird er um Bildbearbeitung nicht herum kommen…

Natürlich kann man die Fotos sowohl einer Billigknipse als auch einer semiprofessionellen SLR oder eben einer Bridgekamera unbearbeitet nutzen.

Erfahrungsgemäß sind die Verbesserungen des aufgenommenen Bildes durch die Software in der Kamera bei Bridgekameras viel stärker, als bei digitalen Spiegelreflexkameras.

Gruß
BT