Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade seit ein paar Tagen an der 90 Tage Testversion von SAP.
Aber eigentlich geht es um ein allgemeines Problem.
Mein Problem ist, dass der Gast nicht ins Internet kommt und ich somit meine Version nicht freischalten kann.
Zuerst für Neugierige ein Nachlese-Tipp, der erklärt was ich mit „Testversion von SAP“ meine:
http://www.novell.com/documentation/sles10/esd/ii_sa…
* Part 1 (download.novell.com): SUSE Linux Enterprise Server 10 (SP1) VMware Virtual Machine for SAP Trial
* Part 2 (http://sdn.sap.com): SAP NetWeaver 7.0 Application Server on Linux - Vmware Edition for Evaluation
Dazu existiert außerdem noch ein sehr guter Block im SAP Developer Network: https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/weblogs?blog=/pub/wl…
OK, nun konkreter zu meinem Problem:
Ich habe die Vmware-Workstatios ganz normal installiert.
Dann die circa 30 GB kopiert und (wie es in der Anleitung im SAP Block steht) das Ganze mit dem vmware Player gestartet.
Komischerweise hatte ich manchmal doch schon Internetzugang, musste aber wegen anderen Problemen das Ganze neu aufsetzen.
egal in welchem Modus (ob bridged oder NAT) ich bekomme keinen Zugriff auf das Internet.
Die SAP GUI (innerhalb des Gasts) meldet:
Error : partner ‚ivm12005 :3242‘ not reached
Sun Cdtg 24 14 :28 :47 2008
Release 700
Component NI (network interface), version 38
rc = -10, modale nixxt cpp, Irre 2823
Detail NiPConnect2
System CalI sonnest
Error No 111
'Connection refust
Und und auch ifconfig ist nicht glücklich:
eth0 … Interrupt:10 Base address:0x14a4
Vielleicht sollte ich noch die IP Adressen und Subnet-Masken mitteilen.
Vmware Network Adapter VMnet8:
192.168.248.1
255.255.255.0
Vmware Network Adapter VMnet1:
192.168.184.1
255.255.255.0
LAN-Verbindung:
192.168.155.179
255.255.255.0
meistens stelle ich manuell das sagte Subnetz der LANVerbindung nach dem des Gastes(weil ich beide anpingen will).
das hieße also zum obigen Beispiel:
Ich gebe ihm Gast ifconfig ein
unterhaltene beispielsweise
192.168.1.78 255.255.255.0
und Stelle dann das LAN um auf:
192.168.1.179
255.255.255.0
Aber auch das nützt zurzeit nichts.
Vielleicht hat es auch irgendwie etwas mit der Firewall zu tun
(Symantec Client Firewall).
aber ich habe diese tsetweise auch schon manchmal ein paar Minuten ausgeschaltet. Leider ohne Erkenntnisgewinn.
Natürlich teste ich immer auch ob der Host ( Windows XP Professional Edition) überhaupt Internetzugang hat. Klar dass das Voraussetzung sein muss.
Also ich bin ziemlich mit dem Latein am Ende.
Ich habe schon mehrmals die Dateien neu eingespielt (dort immer so eine Stunde) um frische/gleiche Versorgungsbedingungen jedes Mal zu haben.
Ich denke es liegt wahrscheinlich daran das sich in Sachen vmware und außerdem bezüglich Linux ein ziemlicher Anfänger bin (OK ich weiß was yast ist und hab auch schon damit einige Zeit herumgespielt).
wäre total super!!!
Wenn Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnte.
Besten und auf bald
Hann