Brief an Beitragsservice nicht frankiert

Hi,

ich bin es gewohnt, dass Firmen die einen Antwortumschlag mit in die Post legen die sie mir schicken das Porto dafür auch zahlen. Meist steht da „Bitte freimachen falls Marke zur Hand“. Nun habe ich gerade eine Antwort an den ARD ZDF Beitragsservice (vormals GEZ) in den Briefkasten geworfen und sah im letzten Moment dass da nicht o.g. Satz, sondern „Bitte frankieren“ drauf stand. Da war es aber schon zu spät und der Brief im Kasten. Ziehen die mir die 60 Cent nun von meinem Konto ein oder was passiert da?

Gruss
K

Hi!

Gar nichts passiert. Die zahlen das Porto und gut ist.

Gruß derschwede77

Hallo!

vermutlich passiert nichts und es wird natürlich auch nichts weiter berechnet.

Was sein könnte (man traut doch dem Beitragsservice allgemein alles Schlechte zu, oder ?), man nimmt den Brief nicht an, weil man Nachgebühren zahlen müsste.
Brief geht kostenpflichtig an Absender zurück.
Übrigens, 60 Cent würden ja nicht reichen. Beitragsservice muss an die Post mehr zahlen als das fehlende Porto.

MfG
duck313

Hi,

„Bitte frankieren“

Ziehen die mir die 60 Cent nun von meinem
Konto ein oder was passiert da?

das ist wohl der allererste verschickte Brief in diesem Jahr, oder?

Es hätten 62 Cent draufgepappt werden müssen. :wink:

Gruß

.

Hallo

Was sein könnte (man traut doch dem Beitragsservice allgemein alles Schlechte zu, oder ?), man nimmt den Brief nicht an, weil man Nachgebühren zahlen müsste.
Brief geht kostenpflichtig an Absender zurück.

Nein, nicht kostenpflichtig. Der geht einfach nur zurück.

Übrigens, 60 Cent würden ja nicht reichen. Beitragsservice muss an die Post mehr zahlen als das fehlende Porto.

Ja, 51 Cent mehr.

Viele Grüße

Hi,

wenn aus dem Brief hervorgeht, dass die mehr Geld bekommen, dann kommt er erfolgreich an.
Wenn aus dem Brief hervorgeht, dass die weniger Geld bekommen haben sie ihn „angeblich“ nicht angenommen weil er nicht frankiert wurde.

Ein Schelm wer denkt, dass sie alle Briefe annehmen und unfrankierte mit negativem Inhalt anschließend weg schmeißen.

MFG

Hallo,

Nun habe ich gerade eine Antwort an den ARD ZDF Beitragsservice (vormals GEZ) in den Briefkasten geworfen und sah im letzten Moment dass da nicht o.g. Satz, sondern „Bitte frankieren“ drauf stand. Da war es aber schon zu spät und der Brief im Kasten. Ziehen die mir die 60 Cent nun von meinem Konto ein oder was passiert da?

Nichts. Es ist ja nur eine Bitte. Im Grunde reicht schon, dass da Antwort draufsteht. Dann wird das anstandslos befördert. Die Bitte ist dann eigentlich schon sowas wie Dummfang.
Die Deutsche Post formuliert es naturgemäß etwas freundlicher: Durch die Wahl des Freimachungsvermerks steuern Sie Ihre Portokosten. Sie wollen die Kosten für Ihre Kunden übernehmen? Dann verwenden Sie als Text für den Freimachungsvermerk „Entgelt zahlt Empfänger“ (oder ähnliche Formulierung).
Sie wollen, dass Ihre Kunden sich an den Kosten beteiligen? Dann verwenden Sie eine der folgenden Textvarianten: „Bitte ausreichend freimachen“ oder „Bitte freimachen, falls Marke zur Hand“ (oder ähnliche Formulierung). In diesen Fällen zahlen Sie als Empfänger nur für die nicht ausreichend frankierte Werbeantwort.

Grüße

Fairerweise…
…gilt diese Regel ja nicht nur für unfrankiere Briefe.

:wink:

1 Like

Hallo,

einzig und allein entscheidend ist über dem Adressfeld das Wort „Antwort“ oder Rückantwort.
Dann zahlt immer der Empfänger, egal was auf dem Briefmarkenfeld steht.

Grüße
miamei

Hi,

das Wort „Antwort“ stand da! :smile:

Danke
K

Hallo,

…gilt diese Regel ja nicht nur für unfrankiere Briefe.

:wink:

Stimmt.

Und sie gilt auch umgekehrt.

Öfter ist auch hier zu lesen, dass wichtige Behördenpost - meist solche, die mit einer Frist verbunden ist - nicht ankommt, während der Briefkasten mit unerwünschten Werbesendungen - die natürlich immar ankommen - gefüllt wird.

Die Faustregel scheint zu sein: „Je wichtiger eine Sendung ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie ankommt.“

Gruß
Jörg Zabel.

1 Like