Brief-/Geldkurs

Hallo liebe Etymologen,

woher kommen die Begriffe: Briefkurs / Geldkurs

von Brief und Siegel? (=Versprechen)
vom postalischen Brief? (=Nachricht)

von briefing? (=gegenseitige Abstimmung)

Hallo,

woher kommen die Begriffe: Briefkurs / Geldkurs

einfach daher, was gegeben wird: Geld oder Brief, d.h. Bargeld fĂŒr Wertpapiere bzw. Wertpapiere fĂŒr Bargeld. Will sagen: Der Briefkurs gilt, wenn jemand Papiere an kauft, der Geldkurs, wenn jemand Papiere ver kauft.

Inzwischen sind die Begriffe allerdings ausgedehnt worden, so daß der Geldkurs der Ankaufskurs, der Briefkurs der Verkaufskurs ist.

Gruß
Christian

Brief, sowohl englisch wie deutsch kommt vom lateinischen „breve“, was das Kurze, Kurzes bedeutet. Mit einem „Breve“ ist eine Kurznachricht, ein kurzes Schreiben, eine rasche Information gemeint, im Unterschied zur „epistula“.

In „Briefkurs“ meint Brief ein Wertpapier, eine Aktie o. Ä.;
Kurs kommt von „cursus“, was „Lauf, Umlauf“ und meint: das derzeit „Umlaufende“;
der Briefkurs ist also der momentane Wert eines Wertpapiers.

Daraus ergibt sich auch die Bedeutung von „Geldkurs“ = der derzeitige Wert einer WĂ€hrung.

„Mit Brief und Siegel ein Versprechen geben“, meint: etwas in schriftlicher, unterschriebener und handgesiegelter Form versprechen, also 150%.

„Postalischer Brief“ ist ein Brief der mit der Post kommt, nicht etwa per Kurier, Brieftaube oder Buschtrommel. :smile:

„briefing“ meint heute eine kurze, eher informelle Lagebesprechung, hat also eher mit dem ursprĂŒnglichen „breve“, als mit dem spĂ€teren „Brief“ zu tun.
„brief“ im Englischen heißt: „kurz“!

Genug, ja?
Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo liebe Etymologen,

woher kommen die Begriffe: Briefkurs / Geldkurs

Hallo.
FrĂŒher hörte man in den Börsennachrichten im Radio auch nach dem Kurswert die ZusĂ€tze ‚Brief / Geld‘ oder ‚bezahlt Brief / bezahlt Geld‘.
Ich habe mir das immer so gemerkt: Brief > Papier > Wertpapier (wie in Pfandbrief), und Geld ist Bargeld.
Und soviel ich weiß bedeuten die ZusĂ€tze:
15,50 brief : mehr Wertpapier-Angebot als Nachfrage, und
15,50 geld : mehr Nachfrage als Papiere angeboten wurden.
15.50 bezahlt brief : alle angebotenen Papiere konnten verkauft werden
15.50 bezahlt geld : alle Nachfragen nach Papieren konnten befriedigt werden.
Die Begriffe ‚Brief / Geld‘ im Zusammenhang mit der Börse beziehen sich meiner Meinung nach ganz simpel auf die deutschen Stammwörter, und bedeuten ‚Wertpapier‘ und sein ‚Gegenwert in Geld‘. Eine etymologische Nachforschung mĂŒĂŸte sich also auf die deutschen Stammwörter beziehen.
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Alexander Berresheim

DANKE >>Re: Brief-/Geldkurs
Hallo ihr drei Wissenden,

vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrlichen und einleuchtenden Anworten.
Ich war im Urlaub, deshalb kam ich erst jetzt dazu die Antworten zu lesen.
Gruß Finus