Briefe mit einem Füller schreiben

hallo alle …

ich habe immer das gefühl, daß ein brief mit füller geschrieben, eine völlig andere note bekommt, als wenn man mit einem kuli schreibt. denke, es geht noch mehreren so.

wer kann mir einen guten füllfederhalter empfehlen, oder mir seiten im netz nennen, auf denen man vergleiche und preise bekommt.

danke im voraus …

michael

Hallo, Michael!

wer kann mir einen guten füllfederhalter empfehlen, oder mir
seiten im netz nennen, auf denen man vergleiche und preise
bekommt.

Die einzige sinnvolle Gelegenheit zum Vergleich ist der Besuch eines gut sortierten Fachgeschäftes (oder auch einer gut sortierten Kaufhausabteilung), wo Du verschiedene Füller ausprobieren kannst. Entscheidend ist, ob Du den Eindruck hast, daß der Füller „gut in der Hand liegt“, und ob Dir das Schriftbild gefällt.

Grüße,
Vlado

hallo michael,

nicht nur der füller macht es aus,auch das papier
und die tintenfarbe haben einen einfluß.

falls du schönschreiben willst,guck doch mal unter
www.kalligraphie.de oder www.suetterlin.de.

mfg

kunde3

Hallo Michi!

Ich schliesse mich Vlados Meinung an. Frag auch nach den verschiedenen Federdicken , meist sind mindestens zwei Groessen erhaeltlich. Gleich die richtige Dicke auswaehlen, das Auswechseln kann bei „besseren“ Modellen nicht selbst gemacht werden und kann schnell mal ca. 50 DM kosten.

Gruessli,
Uli

Kleine Anmerkung…
Hallo Kunde 3,

  1. wenn du vor einem Link http:// schreibst, ist er auch anklickbar

  2. Unter http://www.suetterlin.de kann ich beim besten Willen nichts über Schönschreiben finden…

Ciao
Camilla

hallo camilla,

zu 2) das ist richtig.es muß heissen
http://www.suetterlinschrift.de.
auf der seite linksunten ist dann ein weiterer
hinweis.

entschuldigung

kunde3

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ganz deiner meinung !
ich habe einen fast stinknormalen pelikan-füller (aber so das „auf alt-mach-teil“) den man auch noch im tintenfass nachfüllen muss (schon allein das macht spass). wenn du keinen füller hast und einen kaufen möchtest, tu folgendes:
nimm ein blatt papier, am besten gestrichen, also glatt (als ausgang), da sinkt dann die tinte nicht so ein; probiere im geschäft füller aller art und dann schreib immer den gleichen satz, oder deine unterschrift und wechsle das papier.
dabei wirst du merken ob der füller kratzt (das ist die hölle, oder sich verhakt im papier (noch schlimmmer).
goldfedern sind das beste, die „gewöhnen“ sich an deine schrift, man darf sie nie ausleihen deswegen, daber auch gewöhnliche stahlfedern schreiben gut.
schau wie der füller in der hand liegt (wirkt sich auf das schriftbild aus), probiere schwere, leichte, und nimm dir zeit.
ein guter füller kostet richtig geld, da lohnt es sich ! und auf das papier kommt es auch mächtig an ! ein füller der richtig gut in der hand liegt auf einem speziellen papier, kann beim büro-kopier-papier total versagen…
ausprobiern !
fred (die min. 15 füller hat, von mont-blanc bis schulfüller…)

ausschliesslich Handschriftliches mit Füllhalter
Ich schreibe seit 40 Jahren Handschriftliches ausschließlich mit Füllhalter.
Ich besitze noch meinen ersten Füller - ein Pelikan aus den 50-er Jahren (grün/schwarz) und er ist noch gut.
Zwischendurch wurde mir mal ein Pelikan M100 (schwarz) geschenkt und auch dieser ist noch in tadellosem Zustand.
Seit einigen Jahren nun benutze ich einen Pelikan M800 Souverän und bin bestens bedient.
Selbstverständlich habe ich all die Jahre auch immer wieder mal Versuche mit anderen Schreibgeräten unternommen (auch Füllhalter anderer Hersteller) aber es scheint nichts Besseres zu geben.
Die Herstellerfirma wird`s freuen.
(ich bekomme nichts für diese „Werbung“ - Qualität setzt sich einfach durch).
Ich habe gehört, daß die Produkte der anderen großen deutschen Firma in Hamburg (Montblanc) auch sehr gut sein sollen.
Und auch die amerikanischen Waterman und Parker sollen toll sein. Aus Italien kommen die interessanten O.M.A.S.
Da es sich bei einem Spitzenfüllhalter um eine Anschaffung für viele Jahre handelt (siehe oben), erscheint der etwas deutlichere Preis angemessen.
Viel Spaß beim Schreiben mit Füllhalter :smile: