hallo an alle,
wie und wo findet man jemanden oder eine Möglichkeit, den Wert von Briefmarken heraus zu bekommen? Ohne gleich Bücher für 200 € zu kaufen.
Ich habe vor vielen Jahren (ca. 1953) Briefmarken gesammelt. Ich glaube, dass ich da ein paar recht seltene Exemplare erwischt habe.
Da ich aber absolut keine Ader dafür habe, war das Sammeln noch einem Jahr vorbei. Seitdem schlummern diese Papierfetzen bei mir in der Schublade.
Eigentlich schade drum. Und Geld bringen die auch…manchmal.
Grüße
Raimund
Wert von Briefmarken
Hallo, Raimund!
Die gängigste Methode zur Bestimmung des Wertes einer Briefmarke dürfte ein Michel-Katalog sein. Die einzelnen Kataloge sind auch gar nicht so teuer, schau mal hier:
Ansonsten würde ich dir empfehlen bei ebay mal zu stöbern, ob Briefmarken angeboten werden, die du auch in deinem Besitz hast. Im allgemeinen ist es leider so, daß der tatsächliche Preis, der für eine Marke gezahlt wird, von ihrem Katalogwert ziemlich abweicht (nach unten…).
http://pages.ebay.de/stamps-index.html
Zum dritten könntest du mit deinen gesammelten Werken ein Philatelie-Fachgeschäft aufsuchen, und die Sammlung (oder einzelne Stücke schätzen lassen). Erfahrungsgemäß bekommst du mehr Geld, wenn du einzelne Stücke verkaufst, als wenn die Sammlung komplett weggeht.
Viel Erfolg wünscht
Sams
Hallo !
Geh nicht zum proff. Briefmarkenhändler, der zieht Dich über den Tisch!!
Michelkatalog hat keinen Zweck, das sind Phantasiepreise!
Die heute noch benutzbaren Marken der Bundespost kannst Du nur zum halben Preis (postfrisch) loswerden oder selbst auf Kuverts verschicken.
Es gibt keine Nachfrage nach deutschen Marken, da die Auflagen durch die Post viel zu hoch gejubelt wurden.
Marken der 50er-Jahre sind tatsächlich mehr wert und man sollte mit ihnen zum Tauschtag des örtlichen Briefmarkenclubs gehen. Dort sitzen oft gute Kenner und sagen Dir ehrlich den Preis.
Ob sie dann auch einer kauft, ist eine andere Sache.
Ich versuche seit jahren meine Sammlung der 50-60er Jahre loszuwerden. Ohne Erfolg bzw man will sie geschenkt.
Grüße Max
hallo Max,
die Erfahrung habe ich auch mit Kursmünzen gemacht.
Da hatte doch tatsächlich einer die Stirn und wollte eine Sammlung von ca. 1500 € Nominalwert für 20 € haben!!!
Ob der noch alle Tassen im Schrank hat?
Die marken die ich habe sind älter als ´50. Und nicht nur Deutschland, auch GB.
Grüße
Raimund