Briefmarken bei Bewerbung

Hallo,

da ich schon seit einiger Zeit keine großen Briefe mehr verschickt habe, dümpeln in meinem Schreibtisch noch einige Briefmarken rum, auf denen zum einen 3,- DM, zum anderen 1,53 € aufgedruckt ist.

Tatsächlich braucht man aktuell für einen Brief DIN C4 aber 1,44 €.

Ich habe also die Wahl, die vorhandenen alten Briefmarken zu verwenden und somit 9 Cent zu viel draufzukleben. Oder ich kaufe extra neue Briefmarken.

Schauen Personaler auf sowas? Und falls ja, in wie weit würde es deren Entscheidungen beeinflussen?

Viele Grüße
Merlinchen

Wenn ich eine solche Bewerbung bekommen und mir die Briefmarke auffallen würde - hätte ich wahrscheinlich folgenden Gedanken: „Der Bewerber hat wohl schon länger nichts mehr dafür getan sich zu bewerben“.

Also mir würde es negativ auffallen - aber dies ist meine persönliche Meinung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dachte eignetlich, dass diese 3,- DM Briefmarken längst nicht mehr gültig sind. Solltest da auf jeden Fall mal nachfragen, denn dass Du Dich seit längerer Zeit nicht beworben hast, kann ja kein Nachteil sein, wenn ein Unternehmen aber für den Empfang Deines Briefes zahlen muss, wäre das schon sehr nachteilig. Im Zweifel bekommst Du Deine Mappe dann erstmal von der Post zurück - kannst Dir eine neue kaufen (weil durch den Versand verknittert)und diese nochmal abschicken.
Denke die 1,44 Euro für eine korrekte Briefmarke sind gut investiert :wink:

Du hast Sorgen!!!

;o)

Also, kommt auf den Empfänger an! Ich vermute mal, in 80% der Firmen erhält der Entscheider nicht den Briefumschlag.

Ansonsten: vielleicht 50:50, was allgemein bedeuten würde, dass das in vielleicht 10 % der Fälle hinderlich sein könnte.

Allerdings: Wenn alles andere stimmt!!! dann sollte das nicht der Grund sein, warum man Dich nicht einstellt!!!
Also, sofern die Post das erlaubt, rauf mit den Marken. Ansonsten liegen die nur als totes Kapital bei Dir rum, oder sind eines Tages doch nicht mehr gültig ;o)

Grüsse
Tin


Habe übrigens selber mal in der Umstellungsphase noch Briefmarken aus den Sechzigern und Siebzigern auf einem Umschlag erhalten ;o)

Dachte eignetlich, dass diese 3,- DM Briefmarken längst nicht
mehr gültig sind.

Doch, sind sie - aber nur wenn gleichzeitig auch der Euro-Betrag draufsteht. Die anderen kann man, soweit ich weiss, bei der Post umtauschen (falls ich mich nicht irre, „darf“ man aber dafür eine Gebühr zahlen; lohnt sich also nicht in jedem Fall).

Gruss
„Raven“

Briefe mit solchen Marken landen in der Regel sofort im Papierkorb. :wink:
Quatsch, das dürfte so gut wie keine Auswirkungen haben. Meinst du wirklich, die haben so viel Zeit, sich auch noch die Briefmarken der Bewerber anzuschauen? Du würdest als Personaler doch auch nicht das Risiko eingehen, vielleicht den Top-Bewerber rauszusortieren, weil der aus welchen Gründen auch immer nur eine alte Marke zur Hand hatte?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]