Briefmarken-Probleme

Gerade Anfänger, die sich erst kurz mit dem Sammeln von Briefmarken befassen, haben oft Probleme. Der Rat, sich einfach einen Verein zu suchen oder einen vertrauenswürdigen Händler, ist häufig mangels passenden Wohnorts verfehlt: Was tun, wenn man auf dem Land wohnt und weit und breit kein Sammlerverein und kein Briefmarkenhändler erreichbar ist? Dazu kommt, daß nicht jeder, der sich Briefmarkenhändler nennt, auch vertrauenswürdig ist. Ich kenne da ein paar Leute in der Branche, gegen die ein fliegender Teppichhändler geradezu wie ein Ausbund an Seriosität wirkt. Es sind nicht viele, aber es könnte ja sein, daß ausgerechnet ein solcher Kandidat der erste ist, auf den man trifft… Und da haben dann schon manche Leute das Briefmarkensammeln aufgehört, bevor sie richtig damit angefangen haben, nachdem sie so richtig aufs Kreuz gelegt worden waren.

Deshalb gebe ich gern den Rat, sich zuerst einmal im Anhang des MICHEL-Katalogs die Prüferliste anzusehen. Die Namen von Prüfern, die gleichzeitig bei Gericht oder bei den Handelskammern als Sachverständige akkreditiert sind, weden dort durch Unterstreichung hervorgehoben, und weitere Sachverständige ohne Prüftätigkeit sind ebenfalls aufgeführt.

Außerdem kann man durch Anfrage beim zuständigen Gericht oder der Handelskammer des Wohnorts weitere Adressen von Sachverständigen erfahren, die gegebenenfalls in Streitfällen
hinzugezogen werden. Alle diese Leute kann man wohl als vertrauenswürdig ansehen, und die zuletzt Genannten haben den Vorteil, wohl auch in der Nähe Ihres Wohnortes tätig zu sein.

Wenn die Betreffenden dann auch noch Händler sind (das ist allerdings nicht immer der Fall), dann hat man wohl schon gefunden, was man sucht. Wenn nicht, sind diese Leute gern bereit, Empfehlungen auszusprechen und auch beim Verkauf einer Sammlung gegebenenfalls zu helfen.

Händleradressen findet man auch zum Beispiel auf der MICHEL-Seite im Internet: www.michel.de unter „Handel Prüfer Verbände“, und Adressen von Vereinen unter www.bdph.de - falls die Seite schon funktioniert.

Genug für diesmal. Wenn Sie Fragen haben - jeder philatelistischen Kategorie und Art - erreichen Sie mich unter
E-Mail [email protected] oder [email protected]
tagsüber bis 15 Uhr (Freitags bis 12.30 Uhr) auch telefonisch direkt unter 089 / 323 93 - 224, und immer per Fax unter
040 3603 17 28 16.