Briefmarken-Wertsteigerung

Da ich selbst kein Sammler bin, hier eine Frage an die Fachleute: vor ein paar Jahren ist eine Sondermarke „Heinrich Heine“ von der deutschen Post ausgegeben worden, um die es wenig später Diskussionen gab, weil auf der Einfassung die Runenzeichen für Geburt und Tod aufgedruckt waren.

Die Post hatte schließlich die fraglichen Bögen zurückgezogen und ohne die Runen neu aufgelegt.

Ich habe nun in meinem Briefmarkenvorrat einen kompletten unbeschädigten Bogen mit den Runenzeichen gefunden und möchte hier die Frage stellen, ob dieser Bogen einen besonderen Wert hat oder ob ich ihn einfach weiter verkleben soll.

Lohnt es sich, ihn noch ein paar Jahre liegenzulassen, oder ist der Sammlermarkt dafür bereits gesättigt ?

Für Antworten bedanke ich mich !

Gruß, Robert

hi,

gehe in einen briefmarkenladen und schau dort mal in einen michel-katalog. wenn diese ausgabe für „deine“ marke einen höheren preis aufweist als für die „neuere“ ausgabe, gilt: behalten! nur lass dich nicht täuschen: die Michel-Mark ist nicht entfernt so viel wert wie die D-Mark, in der regel nur zehn bis 20 prozent. sammler zahlen aber manchmal bogen-zuschläge.

wenn du den bogen für zehn jahre einlagerst (das kann den wert durchaus verdoppeln, besondere briefmarken schluckt der markt immer), achte darauf, dass er nicht ausbleicht oder geknickt wird.

dietmar

hi,

gehe in einen briefmarkenladen und schau
dort mal in einen michel-katalog. wenn
diese ausgabe fŸr „deine“ marke einen
hšheren preis aufweist als fŸr die
„neuere“ ausgabe, gilt: behalten! nur
lass dich nicht tŠuschen: die Michel-Mark
ist nicht entfernt so viel wert wie die
D-Mark, in der regel nur zehn bis 20
prozent. sammler zahlen aber manchmal
bogen-zuschlŠge.

wenn du den bogen fŸr zehn jahre
einlagerst (das kann den wert durchaus
verdoppeln, besondere briefmarken
schluckt der markt immer), achte darauf,
dass er nicht ausbleicht oder geknickt
wird.

dietmar

Ich habe eigentlich mit Briefmarken nix am Hut, aber eine Marke, die wieder zurŸckgezogen wurde, ist schon was Besonderes. Und wenn du dann auch noch einen ganzen Bogen hast - unbedingt aufheben.
Auch enn der Briefmarkenmarkt im Moment bestimmt nicht boomt, langfristig ist das bestimmet einen Wertanlage.

Gru§, Stefan

Verkleben würde ich diesen Bogen auf jeden Fall nicht!

Allerdings bezweifle ich, dass es in diesem speziellen Fall noch zu deutlichen Preissteigerungen kommen wird. Der Grund:
Es kamen fast schon Unmengen an diesen Marken in Umlauf. Es gab fast eine ähnliche Kaufhysterie wie kürzlich bei Infineon-Aktien. Durch diese hohe Nachfrage ist die Marke und speziell der Bogen immens gestiegen. Ich denke da ist viel Potential ausgeschöpft.

Vorteilhaft für Dich ist die Tatsache, daß Du einen ganzen Bogen und nicht einen Bogenrand besitzt.

Wenn Du also eine schnelle Mark erzielen willst, würde ich zum Verkauf raten.

Wenn Du auf ein paar Mark verzichten kannst, würde ich dieses Stück deutscher Briefmarkengeschichte erhalten.

Auf keinen Fall sollten die Marken aber in alle Himmelsrichtungen verschickt werden!

Soviel zu meiner Meinung,

Thomas