Briefmarkenhaufen loswerden

Ich habe von meinem Großvater einen großen Karton sortierter und unsortierer Briefmarken, hauptsächlich aus der Zeit 1920-1945, auch einige ältere, also Drittes Reich und Deutsches Reich. Zum Teil sind die Marken vorsortiert, da heißt, einzelne Marken sind 50fach(!) oder häufiger vorhanden und befinden sich in Briefumschlägen oder Zigarrenboxen.
Es scheinen keine besonderen Raritäten dabei zu sein, die wertvollsten Stücke sind nicht mehr 2-3 Euro wert zu sein, die meisten eher 10-20 Cent, aber es ist eine ungeheure *Menge*, so dass man auf einen theoretischen Gesamtwert von durchaus einigen Hundert vielleicht auch Tausend Euro kommen könnte.
Was sind eurer Meinung nach die besten Chancen, den Karton (möglichst gesamt!) loszuwerden? Ich will eine ungefähre Liste mit allen Marken, ihrer Anzahl und den Katalogpreisen erstellen, um den Gesamtwert festzustellen. Für wieviel kann ich wohl erwarten, den Karton loszuwerden? Die Hälfte des Gesamtpreises laut Michel? Und wo? Beim Händler? Oder lieber E-Bay?

Beste Grüße,

Andreas

Hallo Andreas,

bei dieser Menge an Briefmarken würde ich mir auf jeden Fall jede einzelne Marke genau ansehen und vernünftig katalogisieren !
In dem losen Zustand,gibt Dir kein Mensch wirklich was dafür . Richtig in Alben aufgereiht macht das ganze schon optisch was her !
Gerade mit Briefmarken sollte man da sehr sensibel umgehen. Wichtig: wenn da Marken bei sind,die noch auf dem originalen Brief kleben,dann lass sie so,wie sie sind. Oft steigert das den Wert zusammen mit dem Stempel erheblich !
Oft gab es ja auch Serien von einer Sorte,sollte da eine komplette Serie dabei sein, steigert das ja auch den Wert. Also,mach Dir mal die „arbeit“, wenn das alles fertig ist,solltest Du die ruhig verschiedenen(!) Händlern zeigen.

Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

meine erfahrung ist leider das die die händler oft über den tisch
ziehen.besonders bei bayern marken entscheidet oft eine kaum
sichtbare farbabweichung um 1000 € hin oder her. das kann ein laie
oft gar nicht feststellen sondern nur ein prüfer. wenn solche
kritischen marken darunter sind würde es sich auch lohnen die prüfen
zu lassen. wenn du ganzsachen oder so etwas bei ebay in „bündeln“
(also z.B 100 marken oder 10 briefe )anbietest, besonders wenn sie
nit prüfsiegel sind, kriegst ein vielfaches von dem was der händler
dir gibt. du kanns auch bei ebay leere alben sehr günstig bekommen um
die marken ertsmal zu ordnen, aber vorsicht, wenn du dich da erstmal
reinhängst wirst du vielleicht selbst zum sammler und bleibst dran
kleben :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]