Briefpapier selber herstellen

Hallo und guten Tag.

Ich suche eine Vorlage zur eigenen Herstellung von Briefpapier mit Foto mittels PC+Drucker !

Hat da schon jemand Erfahrung und ist zufrieden ?

Dann wäre ich für ein paar Tipps und den passenden Link sehr dankbar.

Mit Gruß Colonius

Hallo Colonius_23994,

vor vielen Jahren habe ich mir mein eigenes Briefpapier mit CorelDraw erstellt. Aber da gibt es unzählige Möglichkeiten, wichtig ist, dass man eine Idee hat und die dann umsetzt.

Viel Erfolg

Dietrich

Wasa meinst du mit „Vorlage“? Man kann jedes Bild als Wasserzeichen benutzen - das ist im Druckertreiber einzustellen. Dafür braucht man keine Vorlage.

1 Like

Hey loderunner,
ich dachte da gäbe es Vorlagen wie z.B. wo setzt man was am besten ein, welche Farben sollte man nehmen usw.
Oder noch besser: Komplette alles wenn man`s kopieren darf und wo man dann nur noch NAME und ANSCHRIFT zu ändern braucht.

Hallo,

was meinst du mit

? Dein Foto, oder ein von dir gemachtes Foto als Hintergrundbild, oder was genau?

Benutzt du Word von Microsoft? Da könntest du z. B. online nach Vorlagen suchen, also direkt aus dem Programm heraus.

Gruß
Christa

1 Like

Das macht man selber. Oder wo siehst du da sonst noch irgendeine eigene Leistung?

Ich gehe mal davon aus Du meinst, das Du einen Drucker hast da weißes Papier drin liegt und Du da einen Geschäftsbrief drauf ausdrucken willst, der eben einen Briefkopf samt Foto / Logo oder so besitzt?! Dazu gibts heute in jedem Schreibprogramm wie Microsoft Word oder LibreOffice oder so fertige Vorlagen. Die kann man aufrufen und das Element was man eben ändern will selbst anpassen.
Wenn Du in einer Suchmaschone Deiner Wahl (google, duckduck, etc.) eben „briefvorlage“ eingibts wirst Du auch viele angezeigt bekommen, die sich nur jeweils sehr gering ändern.
Als Druckfarbe sollte man IMHO immer schwarz nehmen es sei denn es ist ein privater Brief (da würde ich dann aber eh schauen obs nicht schicker wäre den sogar von Hand zu schreiben … auch wenn viele das ggf. garnichtmehr können :wink: ). Alle diese Vorlagen haben Beispieltexte drin die nach den gegebenen DIN Normen sind. Viel Spaß.

Bei der Platzierung solltest du dich an der üblichen DIN 5008 orientieren. Die Gestaltung ist deiner Phantasie und deinem Geschmack überlassen aber manchmal ist weniger mehr :wink:

Ach ja, je nachdem, wie du die Vorlage gestaltest, kannst du auch noch mal nach einer alternativen Papierqualität schauen. Handelsüblich für Drucker sind 80g/m², aber zB bei einem verschnörkelten Briefkopf sieht vielleicht ein Büttenpapier besser aus. Oder ein festeres Papier mit Wasserzeichen…