Hallo Tonton1,
bitte entschuldige die späte Antwort. Das du den Nahbereich wie gezoomt siehst, ist genau der Effekt der Lesebrille, da diese das abgebildete vergrößert. Mit der Zeit ist die Augenlinse nicht mehr so flexibel, den in jungen Jahren kann sich diese zusammenkrümmen, um den Nahbereich scharf abzubilden. Dann hilft die Brille. Das ist auch der Grund, warum du dann in der Ferne nicht scharf siehst, da dich die Lesebrille für die Ferne kurzsichtig macht. Schädlich ist das nicht.
Zur Erläuterung. Ein scharfes Bild erhält man, wenn das Auge das Licht aus der Ferne und der Nähe auf die Netzhaut abbildet. Im Alter reicht die Brechkraft im Nahbereich nicht mehr aus, so dass auf der Netzhaut ein unscharfer Kreis abgebildet wird, der zum verschwommenen Sehen führt. Die Brille korrigiert das dann. Wenn du damit aber in die ferne schaust, wird das Licht mit der Brille schon vor deiner Netzhaut abgebildet, was wiederum zu unscharfem Sehen führt. Aber wie schon gesagt, schädlich ist das alles nicht, die meisten MEnschen benötigen früher oder später eine Lesebrille. Ich empfehle trotzdem den Gang zum Optiker, denn es gibt auch bei Lesebrillen Abstufungen, die dort schnell und einfach festgestellt werden können.
Viele Grüße,
samsumi
Eine Lesebrille sorgt dafür, dass das Licht