Brille dauernd tragen?

Hallo,

habe eine Fernbrille verschrieben bekommen, habe eine leichte Kurzsichtigkeit -0,5 Dioptrin…

Der Augenarzt meinte, es würde reichen die Brille zu tragen zum Autofahren und zu allen ANlässen wo ich entfernt scharf sehen müsste.

SPricht irgendwas dagegen die Brille dauerhaft zu tragen`?

Finde diese neue „Sichtweise“ doch als sehr angenehm…

-Beim lesen von Büchern merke ich keinen UNterschied, lieber die Brille
abziehn dabei, oder ist das egal?
Grüße,
Sven.

Hallo.

Angesichts der geringen Sehschwäche kann man die Brille auch gleich drauflassen. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass die Augen sich an diese Hilfe gewöhnen und im schlimmsten Fall noch weiter verschlechtern.
Ich kenne ein Buch namens „Millionen könnten besser sehen“. Interesaant zu lesen, wodurch Kurzsichtigkeit so alles gelindert/verhindert/bekämpft werden kann: in die Ferne sehen, Lichttherapie, usw…

HTH
mfg M:L.

Hallo.

Angesichts der geringen Sehschwäche kann man die Brille auch
gleich drauflassen. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass
die Augen sich an diese Hilfe gewöhnen und im schlimmsten Fall
noch weiter verschlechtern.

Ahja, also dann doch lieber nicht?! Fänd ich jetzt Schade, so nen scharfen Durchblick hatte ich noch nie - wäre aber bedauerlich, wenn meine Augen demnächst (noch)schlechter werden.

Ich kenne ein Buch namens „Millionen könnten besser sehen“.
Interesaant zu lesen, wodurch Kurzsichtigkeit so alles
gelindert/verhindert/bekämpft werden kann: in die Ferne sehen,
Lichttherapie, usw…

Bei Amazon für 25 cent plus porto… wäre in der Tat ne Überlegung wert…

Danke bis dahin…

Grüße,
Sven

Moin

Fänd ich jetzt Schade, so
nen scharfen Durchblick hatte ich noch nie - wäre aber
bedauerlich, wenn meine Augen demnächst (noch)schlechter
werden.

Der Beschreibung nach: du hast den Augen-„fehler“ schon länger und hast erst jetzt mit 20 eine schwache Brille bekommen ? Ich glaub da nicht an ein wirkliches Risiko. Auf lange Zeit gesehen wirst du bei dauerhaftem Tragen leicht stärkere Brillen brauchen. Aber ob du nun mit 40 1 oder 1.5 Stärke brauchst … ?

Andererseits: wenn der Fehler jetzt erst aufgetretten ist: frag den Arzt. Dann ist die ganze Sache nicht ohne.

cu

Hi,

ich würde sie auflassen, wenn Deine Augen sich wohlfühlen. Ob Deine Augen dabei
ein bißchen „schlechter“ werden oder nicht, spielt ja dann keine Rolle, weil Du
eh immer ne Brille aufhast. Außerdem kann ich Dir aus Erfahrung berichten, daß so
ab ca. 35 Jahren die Augen nicht mehr schlechter werden. Das scheint also gar
nichts damit zu tun zu haben, ob man die Brille aufsetzt oder nicht …

Grüße vom T.

Moin

Fänd ich jetzt Schade, so
nen scharfen Durchblick hatte ich noch nie - wäre aber
bedauerlich, wenn meine Augen demnächst (noch)schlechter
werden.

Der Beschreibung nach: du hast den Augen-„fehler“ schon länger
und hast erst jetzt mit 20 eine schwache Brille bekommen ?

Richtig, ich kann mich nicht daran erinnern so scharf sehen zu können… wie es viel früher war weiss ich nicht, auf jeden Fall ist der Zustand schon einige Jahre so!

Ich

glaub da nicht an ein wirkliches Risiko. Auf lange Zeit
gesehen wirst du bei dauerhaftem Tragen leicht stärkere
Brillen brauchen. Aber ob du nun mit 40 1 oder 1.5 Stärke
brauchst … ?

hmm… okey ;o)

Andererseits: wenn der Fehler jetzt erst aufgetretten ist:
frag den Arzt. Dann ist die ganze Sache nicht ohne.

s.O.
Danke, Grüße,
Sven.

Hi,

ich würde sie auflassen, wenn Deine Augen sich wohlfühlen. Ob
Deine Augen dabei
ein bißchen „schlechter“ werden oder nicht, spielt ja dann
keine Rolle, weil Du
eh immer ne Brille aufhast. Außerdem kann ich Dir aus
Erfahrung berichten, daß so
ab ca. 35 Jahren die Augen nicht mehr schlechter werden. Das
scheint also gar
nichts damit zu tun zu haben, ob man die Brille aufsetzt oder
nicht …

hmm… Interessant, meine Mutter hatte früher auch keine Brille mittlerweile schon…
Aber solange das Risiko nicht wirklich gross ist für eine verschlechterung und wenn nur minimal…, werde ich mich für die Brille entscheiden…

Danke!
Grüße,
Sven.

unwissenschaftliche Bücher
Hi, auf dem Gebiet der Sehstörungen gibt es diverse "Ratgeber"Bücher, die behaupten, dass man Kurzsichtigkeit wegtrainieren könnte (das geht meist auf die umstrittenen und wissenschaftlich nicht bewiesenen Trainingsmethoden eines gewissen Bates zurück), oder dass sich durch das Tragen einer Brille die Fehlsichtigkeit weiter verschlimmern würde. Wie gesagt kenne ich keine einzige wiederholbare wissenschaftliche Studie die das bestätigt (hab mal 1 Jahr in einer Augenkinik zu damit verwandten Thema geforscht)

Bei Kurzsichtigen beobachtet man (von einigen seltenen Erkrankungen abgesehen), dass sich der Dioptrienwert mit Abschluss des Körperwachstums nicht mehr wesentlich ändert.

Bei altersbedingter Weitsichtigkeit wird diese mit zunehmendem Alter immer stärker - auch ohne Brille.

Bei 0,5 dpt. muss man die Brille noch nicht unbedingt ständig tragen, da man für normale Zwecke noch genug sieht. Bei längerem Sehen in die Ferne (z.B. Autofahren) ist sie aber sinnvoll, um eine Belastung durch das etwas unscharfe Sehen (z.B. Kopfschmerzen) zu vermeiden.
Einige Frauen wollen die Brille ja aus Eitelkeit nicht immer tragen.

A.

Hi,

Menschen halten noch ganz andere Sehfehler aus, wenn sie keinen Vergleich zum richtigen Sehen haben.

Wir haben mal Sehtests am ein paar tausend Beschäftigten verschiedener Unternhemen gemacht. Und überall waren Leute dabei, die z.t. noch nicht einmal die größten Zahlen der Sehtestscheibe erkennen konnten, aber keine Brille hatten. Meistens kamen sie erst auf die Idee, was zu tun wenn z.b. Bekannte sich beschwerten, dass man sie auf der anderen Straßenseite vorbeigehend nicht begrüßt hatte (weil man sie nicht erkennen konnte) o.ä.

Eine Mutter kam einmal mit einem Kind zu und in die Klinik, und es stellte sich raus das es farbenblind war. Die Mutter meinte, das kann nicht sein - das Kind kan z.b korrekt sagen, dass ein Blatt grün ist oder eine Tomate rot. Das Kind hatte aber nur gelernt, dass Blätter „rot“ sind. Wenn man ihm ein rotes Herbstblatt zeigte, hat es das auch als grün bezeichnet :wink:

A.

Hallo,

die Augen sich an diese Hilfe gewöhnen und im schlimmsten Fall
noch weiter verschlechtern.

Ahja, also dann doch lieber nicht?! Fänd ich jetzt Schade, so
nen scharfen Durchblick hatte ich noch nie - wäre aber
bedauerlich, wenn meine Augen demnächst (noch)schlechter
werden.

die "Gewöhnung besteht meines Erachtens darin, dass die Augen sich jetzt endlich mal richtig entspannen können. Bisher waren die Augen gewöhnt, eine gewisse Unschärfe (bedingt durch den zu langen Augapfel) durch stärkere Kontraktion der Linsenmuskulatur zu kompensieren. Durch die Brille fällt die Notwendigkeit der Kompensation weg, die Augen entspannen sich. Wenn du in einem Jahr wieder zum Augenarzt oder Optiker gehst, kann es schon sein, dass due eine stärkere Brille brauchst. Das liegt zT daran, dass bei der Messung zu deiner jetzigen Brille die Augen nicht völlig entspannt werden konnten (am Besten wäre vermutlich eine Messung am frühen Morgen). Bei mir hat sich nach ca 2 Jahren der Brillenwert bei 3 Dioptrie eingependelt. Meine erste Brille hatte sage und schreibe 2,25 Dioptrie, die ich vorher mal so sang und klanglos ausgeglichen habe (mit brennenden Augen zwar, aber mit 18 Jahren schafft man noch so einiges).

Ist aber alles nur meine Laienmeinung und ersetzt den fachlichen Rat eines Augenarztes ebensowenig wie das ein reißerisches Buch tut.

Gruß, Niels