Brille notwendig?

Hallo, Der Optiker hat beim sehtest folgende Werte festgestellt:
R: Sphäre -0,25 Cyl -2,0 Achse 18 Visus 1,0

L: Sphäre -0,5 Cyl -1,0 Achse 163 Visus 1,0
Brauche ich eine Brille ??

Gruß Simon

Hallo Simon,

geh doch mal zum Augenarzt.

Optiker messen gern mal etwas ungenau um Brillen zu verkaufen und jemanden in ihre Abhängigkeit zu bringen.

Von einem Augenarzt wirst du gewissenhafter beraten.

LG
Andreas

Moin,

Optiker messen gern mal etwas ungenau um Brillen zu verkaufen
und jemanden in ihre Abhängigkeit zu bringen.

aha! Nette Unterstellung! Zumal es ja nur einen Optiker mit Monopolstellung gibt.

Von einem Augenarzt wirst du gewissenhafter beraten.

Über die Beratungsqualität will ich jetzt nichts sagen, aber meine Messungen beim Augenarzt waren mit schöner Regelmäßigkeit falsch, die beim Optiker richtig.
Warum das so ist kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich habe in meinem Leben, bedingt durch Umzüge, etliche Augenärzte und Optiker gehabt.
Stets waren die Messungen der Optiker besser.
Einmal hat ein Optiker die Werte, die beim Arzt gemessen wurden in seiner Schießbude eingestellt und mir ist fast schwindelig geworden.

Aber wenns bei Dir anders herum ist, wird es wohl si sein, ich wollte nur meine Erfahrungen kundtun.

Gandalf

3 Like

Hallo Gandalf,

vor 35 Jahren wurden bei mir -0,5 Dioptrin beim Augenarzt festgestellt und ich bekam eine Brille.

Vor 30 Jahren wurde der Sehtest, beim TÜV, für den Führerschein, ohne Brille durchgeführt. Ich habe den Sehtest mit -0,5 Dioptrin, ohne Brille, bestanden.

Vor 2 Jahren haben die beiden Optiker, die man in der TV-Werbung wiederfindet, bei meinem Sohn, einen Sehtest für den Führerschein, durchgeführt, -0,5 Dioptrin festgestellt und den Sehtest verweigert.

Daraufhin habe ich meinen Sohn zum Augenarzt geschickt. Dort hat er den Sehtest bestanden.

Daraus schließe ich, das es diesen beiden Optikern wichtiger ist, ihre Kunden dahingehend zu beraten, eine Brille in ihren Führerschein eintragen zu lassen, obwohl es nicht nötig währe. Dadurch währe mein Sohn gezwungen gewesen, regelmäßig Brillen zu kaufen, um Autofahren zu können.
Mein Fazit daraus, Einige Optiker beraten ihre Kunden absichtlich falsch, um sich dadurch zu bereichern.

LG
Andreas

Na, die Erfahrung kann ich nicht bestätigen - zumal die meisten Optiker ja ein Rückgaberecht anbieten. Wenn die Brille also nicht passt oder falsch gemessen wurde, schaden sie sich selbst.

Zumal man zumindest bei unseren Augenärzten geschätzte 6-7 Monate auf einen Termin wartet …

1 Like

Tja, das ist aber meine Erfahrung.

Im Falle meines Sohnes hätte es bedeutet, dass er zum Autofahren, lebenslang hätte eine Brille tragen müssen.

LG
Andreas

Im Falle meines Sohnes hätte es bedeutet, dass er zum
Autofahren, lebenslang hätte eine Brille tragen müssen.

Quatsch. Wenn sich die Augen soweit ändern, dass keine Brille getragen werden muss, kann das auch bestätigt und in den Papieren eingetragen werden.

Barbara

1 Like

Moin,

Im Falle meines Sohnes hätte es bedeutet, dass er zum
Autofahren, lebenslang hätte eine Brille tragen müssen.

der arme wäre also gezwungen worden eine Brille zu tragen, auch wenn er keine gebraucht hätte. Schon erstaunlich welche Macht die Optiker haben.
Falls Du es noch nicht weißt, den Eintrag im Führerschien kann man ändern lassen, so er nicht mehr relevant ist.

Gandalf

1 Like

Hi Andreas,

Im Falle meines Sohnes hätte es bedeutet, dass er zum
Autofahren, lebenslang hätte eine Brille tragen müssen.

Das stimmt so nicht, erstens heißt es „geeignete Sehhilfe“ - das können auch Kontaktlinsen sein und zweitens hat Gandalf recht, wenn man einen entsprechenden Sehtest vorlegt wird dieser Eintrag gestrichen (eigene Erfahrung, inzwischen bin ich allerdings blind wie ein Maulwurf und kann ohne Sehhilfe nicht mehr fahren :wink: )

liebe Grüße,
Astrid

1 Like

Moin,

Warum das so ist kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich
habe in meinem Leben, bedingt durch Umzüge, etliche Augenärzte
und Optiker gehabt.

Die Augenärzte sollen Augenerkrankungen erkennen, z.B. Makuladegeneration, Zustand des Sehnervs usw.

Dies macht die über wiegende Zeit ihres Arbeitstages aus, der Optiker hat aber nicht wichtigeres zu tun, als zu refraktionieren, hat also wesentlich mehr Übung.

Gruß Volker

1 Like

Hallo Simon,

aus eigener Erfahrung mit mittlerweile ähnlichen Werten würde ich ganz klar sagen „ja, Du solltest eine Brille tragen“.

Addiert man Sphäre und Zylinder, kommt man auf -2,25 bzw. -1,5, und das sind Größenordnungen, die bei nicht erfolgter Korrektur schnell zu Kopfschmerzen, Augenschmerzen, roten Augen oder Lidrandentzündungen führen können.

Daher solltest Du bei allen Dingen, die optimales Sehen erfordern, eine entsprechende Korrektur tragen.

Dazu gehört unbedingt das Autofahren/Radfahren.

Beim Fernsehen wirst Du vermutlich auch eine Verbesserung mit Brille bemerken, und in Schule oder Uni ebenfalls.

Meine eigenen Erfahrungen mit Augenarzt:open_mouth:ptiker in Sachen Brillenmessung sind eindeutig auf Seiten des Optikers.
Kein Augenarzt kann sich heute mehr die Zeit nehmen, die ein Optiker zur Verfügung stellt.
Ist aber auch klar, denn der Optiker möchte schließlich einen möglichst zufriedenen Kunden haben, der gern bei der nächsten Brille wiederkommt.

Ein Augenarzt ist daher mittlerweile vorwiegend für die medizinische Seite da, also zum Abklären von Erkrankungen, bzw. bei Kindern und Jugendlichen, um die objektive Refraktion durchzuführen.

Das kann und darf ein Optiker nicht, weil dazu die Pupillen mittels Augentropfen erweitert werden müssen.

Angelika