Hallo Community, ich ziehe in Erwägung mir eine Brille im Internet zu bestellen. Grundsätzlich finde ich das Angebot in online Shops super und ich kann mir ganz in Ruhe alle angebotenen Modelle ansehen. Aber sitzt die Brille dann wirklich? Sehen die Brillen wirklich so aus wie auf dem Bild? (Ich weiss, dass die Brillen online anprobiert werden können). Wer hat Erfahrungen damit gesammelt und kann berichten?
Hi,
das ist eine Alternative, für mich auf jeden Fall immer für die Ersatz- oder Sonnenbrille (wobei Apollo derzeit ja auch ein Angebot hat, bei der die Sonnenbrille mehr oder weniger umsonst dabei wäre, nennt sich „3 Brillen zum Preis von einer“; allerdings wird dem Kunden bei Apollo auch nicht erzählt, was der Begriff „Basis-Gläser“ überhaupt heißt und dass man nicht mindestens mit dem angebotenen „Bronze“ Level (für extra 99 Euro) anfangen muss).
Wenn man die Werte (Glasbreite, Stegbreite, Bügelänge) so nimmt wie bei einer passenden Brille , ist die Wahrscheinlichkeit höher, als wenn man wahllos Modelle aussucht. Ich musste noch mit keiner meiner Online-Brillen zum Optiker zum Justieren …
Nicht immer. Nicht alle Farben können auf deinem Standardmonitor richtig wiedergegeben werden, zudem gibt es Schwankungen bei der Herstellung in ChingChangChung Andere User haben schon berichtet, dass Dunkelblau dann auch mal zu Schwarz wird … Kann man dann aber ja zurückschicken, wenn’s einem nicht gefällt.
Die allermeisten Online-Shops verkaufen dir i.ü. Kunststoffgläser und nicht alle Angebote sind für alle Dioptrinzahlen verfügbar (mister spex z.B. hört schon bei -9.0 auf, andere bei -10.0; bei Sonnenbrillen hört der eine bei -8.0, der andere bei -6.0 auf, was auch den verwendeten Gläsern geschuldet ist). Willst oder musst du Mineralglas haben, so wird die Auswahl schon deutlich geringer.
Gruß
HH
Hi,
Ich würde dir raten in eine Filiale eines Brillengeschäfts deiner Wahl zu gehen. Die Auswahl ist natürlich etwas kleiner aber dafür kannst du dir sicher sein, dass die Brille dan auch wirklich passt. Ich bestell wenn möglich zwar auch fast alles online aber da man sich Brillen ja nicht so oft kauft, finde ich kann man den extra Weg ins Geschäft ruhig machen.
Hallo,
ich habe das nie probiert. Finde, das man ein Brillengestell am eingenen Kopp probieren und sehn muss. Nicht jedem steht alles und nicht jede Brille ist jedem bequem.
Zudem sollte der Augenabstand sehr gut gemessen werden, die Bügel und Nasenstützen richtig eingestellt. Gerade Letzeres geht gar nicht per Internet.
Mein Optiker macht das alles umsonst und gut, ändert bei Problemen anschließend auch kostenlos und schnell. Dafür zahle ich im Vergleich zum Onlineoptiker ev. einige Zehner Euro mehr - umgerechnet auf die Brillentragedauer ist das wenig Geld für viel Komfort pro Monat. Und einen Ansprechpartner in der Nähe.
Meine Gestelle beziehe ich überwiegend aus anderen Quellen (Trödel, Auktionen), aber schon direkt mit Probieren. Mein Optiker hat deswegen nie gemeckert, obwohl er sicher an den Gestellen mehr verdient, als an den Gläsern.
Aber man sollte die Optiker vor Ort vergleichen. Da gibt es gewaltige Preis- und Service-Unterschiede.
Gruß, Paran
Echt?
Jetzt passt es
Hallo,
der Optiker vor Ort zahlt Miete für ein Ladengeschäft, Einrichtung incl. optische Messgeräte, Reinigungspersonal und Nebenkosten - das zahle ich mit den paar Zehner Euro über dem Onlineangebot.
Die Online-Anbieter mieten billige Lager auf dem Land, deren Betriebskosten sind nur die Internetpflege und ev. Telefondienst, ev. einmal im Monat Staubwischen. Keine Kosten für Einrichtung, Heizung, Wasser, Haftpflichtversicherung für Kunden, Winterdienst etc.
Der Service des Optikers ist daher schon umsonst.
Gruß, Paran
So einfach ist das auch nicht. Das online Portal braucht Entwickler, Designer, Produkt-Verantwortliche, Server, Software usw. das kostet auch Geld. Ich habe nicht den Eindruck, dass die online Shops viel günstiger sind. Es gibt aber mehr Auswahl.