Brille versichert?

Hallo an Alle!

Ich habe vor, mir eine neue Brille zu kaufen. Da ich sehr starke Gläser brauche und gern eine randlose Brille haben möchte, wird das natürlich ziemlich teuer. Meine Frage ist nun, ob sie irgendwo mit versichert ist gegen „Kaputt-Gehen“ o.ä.
Ich dachte an Privathaftpflicht oder Hausrat-Versicherung. Ich habe eine kombinierte bei der Allianz mit meinem Lebensgefährten zusammen. Macht es einen Unterschied, ob im Falle eines Falles er oder ich die Brille beschädigt hat?
Oder gibt es vielleicht direkt nur Versicherungen dafür? Ich meine damit nicht so eine Krankenzusatz-Versicherung.

LG Shelly

Hallo an Du!

Du möchtest jetzt aber nicht im Ernst Tipps zum Versicherungsbetrug? Also wenn eine Versicherung legal zahlen soll, dann wird es eine Zusatzkrankenversicherung sein in der Sehhilfen mitversichert sind!

Gruß

Tina

nun, ob sie irgendwo mit versichert ist gegen „Kaputt-Gehen“ o.ä.

Nein, nur gegen kaputtmachen durch einen Dritten.

Ich dachte an Privathaftpflicht oder Hausrat-Versicherung. Ich

Die Hausrat versichert nur bestimmte Risiken. Kaputtgehen ist kein versichertes Risiko. Die Privathaftpflicht entschädigt nur Zeitwert, d.h. je älter die Brille, umso weniger bekommst Du zurück.

Oder gibt es vielleicht direkt nur Versicherungen dafür? Ich

Eine bekannte Optikerkette hat vor einiger Zeit mal mit so einer Brillenversicherung geworben. Frag mal beim Kauf danach.

ach…
Hi Tina!

Also wenn eine Versicherung legal zahlen
soll, dann wird es eine Zusatzkrankenversicherung sein in der
Sehhilfen mitversichert sind!

ich bin verwundert - meine Zusatzversicherung zahlt zwar die Sehhilfen - aber nach ärztlicher Verordnung bzw. nach Ablauf der „Zwischenzeit“.
Eine Erstattung der Kosten durch „Zerstörung“ kenne ich nur durch eine beim Optiker angebotene „Brillenversicherung“.

verwirrte Grüsse
Ulli

Hallo!

Wieso Versicherungsbetrug?
Ich hab sie noch gar nicht gekauft und habe auch nicht vor, sie kaputt zu machen. Bisher trage ich Kontaktlinsen. Wenn ich denn mal wirklich eine finde, die mir steht, dann hoffe ich doch, dass sie recht lange hält.
Ich fragte nur, ob sie dann irgendwo versichert ist. Habe mir heute noch mal ein Angebot machen lassen - 400 €
Da möchte man doch evtl. Risiken abschätzen und wenns geht minimieren.
Weiß nicht, was an der Frage verwerflich gewesen sein sollte…

Gruß Shelly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Eben…
Genau deswegen hab ich ja geschrieben, dass ich so eine Zusatzversicherung nicht meinte. Eine Art Haftpflicht sind diese Versicherungen nämlich nicht.

LG Shelly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Danke dir für deine Antwort!
Bei der bekannten Brillen-Kette mit „F…“ gefällt mir leider nix und bei der Kette mit „A…“ kostet es für mich 50,-€. Das fand ich ganz schön teuer. Deshalb dachte ich es gäbe etwas günstigeres…

LG Shelly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Wieso Versicherungsbetrug?
Ich hab sie noch gar nicht gekauft und habe auch nicht vor,
sie kaputt zu machen. Bisher trage ich Kontaktlinsen. Wenn ich
denn mal wirklich eine finde, die mir steht, dann hoffe ich
doch, dass sie recht lange hält.
Ich fragte nur, ob sie dann irgendwo versichert ist. Habe mir
heute noch mal ein Angebot machen lassen - 400 €
Da möchte man doch evtl. Risiken abschätzen und wenns geht
minimieren.
Weiß nicht, was an der Frage verwerflich gewesen sein
sollte…

Gruß Shelly

Guten Morgen!

Nachdem Du nach einer Privathaftpflicht gefragt hast, die ja eigentlich nur Schäden, die gegen Dritte entstanden sind abdeckt, bin ich davon ausgegangen, daß Du schummeln willst. Da hab ich Dich dann falsch verstanden. Sorry!!
Also ich habe eine Versicherung, die mir alle zwei Jahre eine gewisse Zuzahlung zu Brillen einräumt, unabhängig von davon ob ein Arzt. Falls die vorher kaputt geht habe ich Pech gehabt. Manche Optiker bieten einen gewissen Schutz an.

Also noch mal sorry, da hab ich Dich vollkommen falsch verstanden.

Gruß

Tina

Hi Tina!

Also wenn eine Versicherung legal zahlen
soll, dann wird es eine Zusatzkrankenversicherung sein in der
Sehhilfen mitversichert sind!

ich bin verwundert - meine Zusatzversicherung zahlt zwar die
Sehhilfen - aber nach ärztlicher Verordnung bzw. nach Ablauf
der „Zwischenzeit“.

verwirrte Grüsse
Ulli

Hallo Ulli,

genau das meinte ich damit ja! Die Zerstörung durch eigenes Verschulden zahlt i. d. R. keine Versicherung und mein Optiker bietet auch keine Versicherung an, in der dies mitversichert ist.

Gruß

Tina

So ziemlich jeder Optiker bietet eine Brillenversicherung an. (sogar unser im kleinen Dorf) Die Beiträge sowie Leistungen sind unterschiedlich. Einfach mal bei Deinem Optiker nachfragen.

Hallo!

Der Optiker, wo ich mir was ausgesucht hatte bietet auch eine Versicherung an. Aber die kostet 50,- €. Das fand ich etwas teuer und hab gehofft, dass es noch was günstigeres gibt.

LG Shelly

So ziemlich jeder Optiker bietet eine Brillenversicherung an.
(sogar unser im kleinen Dorf) Die Beiträge sowie Leistungen
sind unterschiedlich. Einfach mal bei Deinem Optiker
nachfragen.