Brillen aus Tschechien?

Hallo!
Nachdem zumindest in Österreich jeder zweite welcher einen Zahnersatz braucht diesen sich in Ungarn oder Tschechien besorgt und sich damit mind. 50% der Kosten erspart wäre meine Frage wie die Preissituation mit Brillen in diesen Ländern aussieht. (Keine Designerfassungen oder > 12 Dioptrien)

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht.

Danke für Eure Hilfe

ms

Also, wenn ich mir überlege, was ich vor kurzem bei Fielmann für meine erste Brille bezahlt hab… mit dem Geld krieg ich nicht mal ne Bahnfahrkarte ins nächste Kaff.

Es gab hier schon das Argument, dass man doch kleine ‚Handwerks‘ betriebe unterstützen sollte - da bin ich allgemein dafür.

Aber wenn ich’s mir partout nicht leisten kann, bei ner Brille, nicht nem Luxusartikel, dann nimm doch Fielmann statt sonstwohin zu gehen.

Mein Gestell kostete NICHTS - die haben da natürlich eine viel kleinere Auswahl bei den 0 EUR Gestellen, aber zufällig stand mir eh nur dies eine - selbst die teuren sahen an mir lächerlich aus.

Also, daher gab’s da bei mir wirklich nichts zu diskutieren.

Gruss,
Isabel

Hi Isabel,

aber jeder Optiker muss Gestelle zum Nulltarif anbieten…
und was Brillen (bei mir jedenfalls) teuer macht, sind
die Glaeser, nicht das Gestell.

Gruesse
Elke

Hallo,
warum m u s s jeder Optiker Gestelle zum 0-Tarif anbieten ???
Meines Wissens nach ist das schon lange her, nämlich als es noch
das berühmte „Kassengestell“ gab, da musste jeder Optiker mindestens drei Gestelle im Angebot haben, die zu 100% von der Kasse auch bezahlt
wurden.
Heute, nachdem die Kassen (außer für Kinder) für Brillen ´überhaupt
nix mehr zahlen ist das wohl nicht mehr so.

Gruss

Günter Czauderna

1 Like

Hallo,
ich glaube gelesen zu haben, dass aufgrund der Osterweiterung der
EG. und durch entsprechende Subventionen die Fa. Rodenstock von
Bayern nach Tschechien gezogen ist oder ziehen will.
Ob das die Brillengestelle billiger macht ???
Im übrigen it der Hinweis mit Fielmann nicht übel.
Wenn man der Werbung glauben kann (???) und du den Schutz der
Hanse-Merkur bei Fielmann wählst, dan zahlst du nur 10,00€ im
Jahr und bekommst deine Brille immmer für 0,00 €.
Billiger gehts wohl nicht.

Gruss

Günter Czauderna

Okay,
Guenter, ich geb’s zu -
ich bin out of date :wink:

Danke fuer die Berichtigung,

Gruesse
Elke

Hallo,
ich habe mir meine letzte Brille in Thailand machen lassen, da kaufe ich auch gern Kontaktlisen. Denn teuer sind die Gläser und nicht die Brille und die gibts im Ausland ebend preiswerter.

Geh zum Arzt, laß Dir Deine Werte geben und ab zum Optiker, wo auch immer der ist. Frag mich nur ob Prag Bangkok schlagen kann…

Hallo!
Nachdem zumindest in Österreich jeder zweite welcher einen
Zahnersatz braucht diesen sich in Ungarn oder Tschechien
besorgt und sich damit mind. 50% der Kosten erspart wäre meine
Frage wie die Preissituation mit Brillen in diesen Ländern
aussieht. (Keine Designerfassungen oder > 12 Dioptrien)

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht.

Hallo,

meine Brille habe ich in Varna/Bulgarien gekauft. Die Untersuchung hat eine Augenärztin mit neuestem Gerät direkt beim Optiker vorgenommen, das Gestell (aus England) war eines der teureren im Laden, die superdünnen Gläser haben alle denkbaren Beschichtungen. Die Brille hat ca. 70 € gekostet (35 Gläser/35 Gestell). Lieferzeit: 1 Tag. Hilfreich ist natürlich ein Dolmetscher.

Viele Grüße

Peter

danke für eure ratschläge

leider noch eine frage fielmann …

gibts fielmann auch in österreich?

danke

ms

Fielmann in Ö

gibts fielmann auch in österreich?

Ja. 14x. Schau mal auf www.fielmann.at, um die nächste Filiale zu finden.

Livia
(auch zufriedene Fielmann-Kundin aus Wien)