Brillen für Bedürftige - Petition

Ich hoffe, dass es erlaubt ist, dies hier zu posten und dass es das richtige Forum ist. Ich denke schon, da es eine politische Entscheidung war, dass die Kassen keine Brillen mehr zahlen.

Es geht um eine Petition, die ich gefunden habe und als sehr wichtig ansehe. Wenn man von ALG II lebt kann man sich keine Brille mehr leisten - es ist einfach nicht möglich.

Hier ist der Petitionstext - es wäre gut wenn viele online unterschreiben könnten. Momentan sind es um die 668, die unterschrieben haben.

Danke euch !!!

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_pe…

Hilfsmittel / Heilmittel: Kostenübernahme für die Versorgung mit Brillen
Eingereicht durch: Anke Krohne am Mittwoch, 7. Juni 2006

Mit der Petition soll erreicht werden, dass die gesetzlichen Krankenkassen wieder die Kosten für die Versorgung mit Brillen übernehmen.

Begründung:
Brillen sind für sehbehinderte Menschen lebensnotwendig. Viele können sich jetzt aber keine Brille mehr leisten. Da sich die Sehkraft verändert und Brillen auch die Eigenschaft haben, nicht unbegrenzt haltbar zu sein, sind inzwischen schon viele Menschen mit nicht mehr ausreichender Sehkraft im Straßenverkehr unterwegs oder bedienen Maschinen, was leicht zu Unfällen mit gravierenden Folgen für die Krankenversicherungen und auch für die Volkswirtschaft führen kann.
Ebenso führt nicht ausreichendes Sehen zu Verkrampfungen und Versteifungen der Hals-Nacken-Muskulatur und kann zu Schäden an der Halswirbelsäule führen, eine weitere Folge von Sehschwäche sind Kopfschmerzen. Auch dieses Folgeerkrankungen kosten die Krankenkassen sicherlich mehr als eine Brille.
Auch im Zuge der Prävention sind Brillen wichtig, man sollte sich bei Sonnenlicht nicht ohne Sonnenbrille im Freien aufhalten, um Sehschäden zu vermeiden. Auch dies ist für Menschen mit Sehschwäche nun nicht mehr möglich.
Eine Brille selbst mit dem billigsten Gestell kostet bei etwas komplizierteren Sehstörungen schon leicht mal, selbst bei Discountern, um die 500 Euro. Wie lange muß ein Hartz-IV-Empfänger oder ein Mensch mit geringem Einkommen sparen, um zu einer Brille zu kommen?

Menschen ohne ausreichendes Sehvermögen sind vom täglichen Leben ausgeschlossen, sie können möglicherweise ihre Arbeit nicht mehr ausüben bzw. keinen neuen Job annehmen.

Hallo!

Es geht um eine Petition, die ich gefunden habe und als sehr
wichtig ansehe. Wenn man von ALG II lebt kann man sich keine
Brille mehr leisten - es ist einfach nicht möglich.

Was kostet eine Brille, wenn es sich um kein Armani-Gestell mit Gleitsichtgläsern handelt? Wie häufig braucht ein durchschnittlicher Brillenträger eine neue Brille? Was ist der Grund für eine neue Brille? Kann man bei sich ändernder Fehlsichtigkeit neue Gläser in ein vorhandenes Gestell einbauen? Wie hoch ist unter Berücksichtigung der Antworten auf vorgenannte Punkte der monatlich für Brillen vom Regelsatz zu zahlende Anteil?

Eine Brille selbst mit dem billigsten Gestell kostet bei etwas
komplizierteren Sehstörungen schon leicht mal, selbst bei
Discountern, um die 500 Euro.

Für die Korrektur landläufig üblicher Fehlsichtigkeiten sind 500 € heftig überzogen. Benutzt man extreme Einzelfälle, um diese zu verallgemeinern, ist solche Argumentation leicht zu entkräften.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Eine Brille selbst mit dem billigsten Gestell kostet bei etwas
komplizierteren Sehstörungen schon leicht mal, selbst bei
Discountern, um die 500 Euro.

Für die Korrektur landläufig üblicher Fehlsichtigkeiten sind
500 € heftig überzogen. Benutzt man extreme Einzelfälle,
um diese zu verallgemeinern, ist solche Argumentation leicht
zu entkräften.

Ganz davon abgesehen, dass die Krankenkassen durchaus eingreifen, wenn es eine komplizierte Sehstörung ist. Zumindest in den mir bekannten Fällen wurden die Kosten für Kontaktlinsen oder besondere Gläser übernommen.

Spannnend fände ich bei solchen Petitionen, wenn man denn auch gleich mit einreicht, woher das Geld denn kommen sollte. Wäre die Petition „Zahlt die Brille und streicht dafür die Rollstühle für Gehbehinderte“ weiss ich nicht, ob es Erfolg hätte. Oder Streichung des Blindengeldes, so wie in Niedersachsen.
Wahlweise ein Hinweis auf Politikerdiäten, dann wären es gleich viel mehr Unterschriften.

Aber das nur am Rande.

Gruß
Wolfgang

Ebenso
ALex
(Brillenträger, der ne Menge Geld für gute Gläser und nette Rahmen ausgiebt, und das zwangsweise alle zwei Jahre)

Eine Brille selbst mit dem billigsten Gestell kostet bei etwas
komplizierteren Sehstörungen schon leicht mal, selbst bei
Discountern, um die 500 Euro. Wie lange muß ein

Ich habe mir meine Brille Einzelanfertigen lassen. Die Kosten betrugen 200 EUR. Eine Discounterbrille kostet fast nichts und ist von Fielmann.

http://www.fielmann.de/nulltarif/

Die Petition ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten.

Ich finde es interessant, auf was für Ideen manche Menschen kommen, um sich ihre Luxusgüter von der Allgemeinheit bezahlen zu lassen. Seltsamerweise sind die Deutschen gerade dann sehr einfallsreich, wenn es um Abzocken oder Abgreifen von Leistungen geht. Diese Energien in eine Firma gesteckt, könnten sie sich Dutzende Edeldesignerbrillen leisten.

http://www.amazon.de/gp/reader/3453162749/ref=sib_dp…
Hat bei mir funktioniert. Nach über 50 Jahren Brille.
Aloha - digi (aEg)

Nein, ich bin nicht an Gewinn oder Umsatz beteiligt.

Laser-OP - Petition
Hallo,

als Stabsichtiger kostet meine Laser-OP mehr als doppelt soviel wie als wenn ich nur Kurz- oder Weitsichtig wäre.

Das finde ich ziemlich diskrimierend!

Dabei kann ich locker die nächsten 20 Jahre ohne Brille leben wenn ich eine OP machen würde. Die will ich mir aber nicht leisten!

Ich hoffe lieber, dass sich Brillentrends nicht so schnell ändern (meine Sehstärke bleibt immer gleich) und mein Brille nicht kaputt geht.

Hilfe! Laser-OP auf Krankenkasse! Man sollte dafür Geld vom Tourismuswerbekostenbudget nehmen. Deutschland ohne Brillenträger! Das wäre was!

Eencockniedo

PS: Diejenigen die wirklich wirklich keine OP machen könnten bekommen halt Ausgangsverbot.

online petitionen offtopic
Hi,

mal abgesehen davon, dass ich die Petition selbst
auch für … nicht unterstützungswürdig halte -
sind online-Petitionen doch sowieso ziemlich
wert- und nutzlos.

Gruß
Elke

Hi,

mal abgesehen davon, dass ich die Petition selbst
auch für … nicht unterstützungswürdig halte -
sind online-Petitionen doch sowieso ziemlich
wert- und nutzlos.

grundsätzlich ja, aber diese hier sind ein klein wenig anders: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/default…

Gruß,

Malte

Info, die vielleicht nicht allen vorliegt, nachdem, was ich hier an Beiträgen gelesen habe: wer das Pech hat, die Arbeitsstelle verloren zu haben und ALG II bekommt, muss von 345,- € leben, (manchmal sogar weniger, nämlich dann, wenn das Amt einfach beschließt irgendetwas zu kürzen, ohne Grund).

Von diesen 345 € muss man den Strom zahlen, die Warmwasserkosten und sich ernähren und alles andere kaufen. Zum Nulltarif gibt es -auch bei Fielmann- keine Brillen, nur das Gestell !

Hi,
haben die Beduerftigen eigentlich vorher ein(e Anleitung zum ) Augentraining erhalten? Ich meine, das Ziel ist „Sehen“ und nicht „Brillen“. Und die genannte Nackenverspannung ist vielleicht eine Ursache und nicht Folge des schlechten Sehens, so lehrt es jedenfalls der Augentrainer.
Gruss Helmut

Hi,

als Stabsichtiger kostet meine Laser-OP mehr als doppelt
soviel wie als wenn ich nur Kurz- oder Weitsichtig wäre.

was natürlich Quark ist. Ein Astigmatismus wird heutzutage quasi nebenbei mitgelasert.

Dabei kann ich locker die nächsten 20 Jahre ohne Brille leben
wenn ich eine OP machen würde. Die will ich mir aber nicht
leisten!

Da kann ich nur sagen: Selber schuld. Es lohnt sich wirklich.

Herb

Info, die vielleicht nicht allen vorliegt, nachdem, was ich
hier an Beiträgen gelesen habe: wer das Pech hat, die
Arbeitsstelle verloren zu haben und ALG II bekommt, muss von
345,- € leben, (manchmal sogar weniger, nämlich dann,
wenn das Amt einfach beschließt irgendetwas zu kürzen, ohne
Grund).

Einen Grund gibts immer. Ob der vom Bezieher verstanden bzw. akzeptiert wird, steht auf einem anderen Blatt.

Von diesen 345 € muss man den Strom zahlen, die
Warmwasserkosten und sich ernähren und alles andere kaufen.
Zum Nulltarif gibt es -auch bei Fielmann- keine Brillen, nur
das Gestell !

Und das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes (10 TG 3128/04) vom 22.11.2004 ist mit Einführung der Grundsicherung am 1. Januar 2005 nicht mehr einschlägig?

Gruß,
Christian

Laser-OP - Petition off-topic (tschuldigung)
Hallo,

als Stabsichtiger kostet meine Laser-OP mehr als doppelt
soviel wie als wenn ich nur Kurz- oder Weitsichtig wäre.

was natürlich Quark ist. Ein Astigmatismus wird heutzutage
quasi nebenbei mitgelasert.

Nebenbei mitgelasert? Ich habe nur Astigmatismus und nix anderes. 3.75 auf einem und 2.75 auf dem anderen Auge und bei beiden Lasercentren gab man mir einen Kostenvoranschlag der mehr als dem doppelten der günstigsten Behandlung (derselben Art und Weise) entsprach. Man teilte mir mit, dass ich hohe Werte hätte und Kurz-und Weitsichtigkeit nicht vergleichbar schwierig wären.
Ansonsten sind meine Augen aber perfekt geeignet.

Dabei kann ich locker die nächsten 20 Jahre ohne Brille leben
wenn ich eine OP machen würde. Die will ich mir aber nicht
leisten!

Da kann ich nur sagen: Selber schuld. Es lohnt sich wirklich.

Finde ich nicht. 3000 Euro + 4 Tage Zeitverschwendung als Urlaub etc für OP und Nachuntersuchungen sind mir zuviel.

Eencockniedo

Hi,

an sich könnte man das in Medizin weiterdiskutieren…

Nebenbei mitgelasert? Ich habe nur Astigmatismus und nix
anderes. 3.75 auf einem und 2.75 auf dem anderen Auge und bei
beiden Lasercentren gab man mir einen Kostenvoranschlag der
mehr als dem doppelten der günstigsten Behandlung (derselben
Art und Weise) entsprach. Man teilte mir mit, dass ich hohe
Werte hätte und Kurz-und Weitsichtigkeit nicht vergleichbar
schwierig wären.

bei mir wurde 1.5 und 2.0 mit meiner Kurzsichtigkeit (recht hoch) gelasert. Laut Ärztin: „Das ist überhaupt kein Problem, das machen wir gleich mit“. Ohne Mehrkosten.

Bei Deinem hohen Astigmatismus kommt wohl nur eine Astigmatische Keratotomie in Frage. Diese kostet bei dem FreeVis Center in Mannheim zum Beispiel 1300 Euro (beide Augen zusammen).
http://www.freevis.de/laser/ak.html

Finde ich nicht. 3000 Euro + 4 Tage Zeitverschwendung als
Urlaub etc für OP und Nachuntersuchungen sind mir zuviel.

Ich hab insgesamt über 5000 Euro gezahlt (Femto Lasik), eine Woche Urlaub genommen und bin absolut überzeugt vom Ergebnis.
Wenn Dir das zuviel ist, dann musst Du eben mit Brille oder Kontaktlinsen leben.

Gruss,

Herb

Hallo

Bei Deinem hohen Astigmatismus kommt wohl nur eine
Astigmatische Keratotomie in Frage.

Naja, hoch ist wohl relativ. Ich weiss dass man mit 4.0 Kurzsichtigkeit wohl kaum noch was sehen kann. Das ist aber bei Astigmatismus nicht der Fall! Ich kann auch ohne Brille laufen, sehe Dinge nur etwas verschwommen.

Diese kostet bei dem
FreeVis Center in Mannheim zum Beispiel 1300 Euro (beide Augen
zusammen).
http://www.freevis.de/laser/ak.html

Hmmm…das ist günstig. Die Prozedur hört sich jedoch abenteuerlich an.

Finde ich nicht. 3000 Euro + 4 Tage Zeitverschwendung als
Urlaub etc für OP und Nachuntersuchungen sind mir zuviel.

Ich hab insgesamt über 5000 Euro gezahlt (Femto Lasik), eine
Woche Urlaub genommen und bin absolut überzeugt vom Ergebnis.
Wenn Dir das zuviel ist, dann musst Du eben mit Brille oder
Kontaktlinsen leben.

Naja, ich warte darauf, dass es günstiger wird.

Eencockniedo

Danke für den Link.