Brillengläser

Liebe/-r Experte/-in,

ich trage eine Brille, bin stark Kurzsichtig, und muß mir jetzt eine Gleitsichtbrille anfertigen lassen weil ich, naja, halt in die Jahre gekommen bin. :smile:
Nun möchte ich eins vermeiden, da diese neue Brille mich ein „Vermögen“ kosten wird.
Bei meiner jetzigen Brille da sind beide Gläser von innen durch meine Wimpern, die ich anmale, total zerkratzt, obwohl sie entspiegelt ist, gehärtetes Kunststoff beinhaltet. halt das volle Programm. Dabei habe ich diese Brille, die auch nicht billig war, erst drei Jahre.
Wie gesagt, wie kann ich dies bei meiner neuen Gleitsichtbrille vermeiden? Ich meine, was muß ich beachten bzw. was für ein Kunststoffglas sollte ich wählen. Leider habe ich die Erfahrung immer wieder machen müssen, dass auch Optiker verkaufen wollen und das man schnell wieder kommt um sich erneut eine Brille anfertigen zulassen. Nichts für Ungut an alle Optiker aber ich möchte diesmal schon etwas wirklich qualitativ hochwertiges und verlässliches haben und nicht alle paar Jahre eine neue Brille für 500€, außer die Sehschärfe verändert sich, aber das ist ja wohl klar.

Ganz lieben Dank i, voraus für dieHilfe.

Lydia

Brillengläser
Hallo Lydia,
das mit den Wimpern ist ein nicht leicht zu lösendes Problem, denn gerade günstige (!) Gleitsichtgläser sollten möglichst nahe am Auge sitzen, damit kein „Schlüsselloch“-Effekt beim Lesen auftritt.
Ansonsten: Einfachste Gleitsichtgläser kosten bei mir 79 Euro/Paar, bis +/- 6dpt und natürlich ohne jede Beschichtung.
Es gibt inzwischen sehr gute Hartschichten. Eine der besten Hartschichten stammt vom Glashersteller Rupp&Hubrach. Auch sehr gut gehärtet sollen Seiko-Gläser sein, dazu fehlen mir aber eigene Erfahrungen.
Du kannst natürlich aber auch auf sämtliche Beschichtungen verzichten, dann kann auch keine verschandeln, aber das Glas ist dann weder gehärtet noch entspiegelt und das ist auch nicht das Wahre.

Eine Quadratur des Kreises schaffen wir nicht. Das Preiswerteste wäre sicher, die Wimpern zu kürzen, der beste Kompromiss wäre, ein gutes (und halt nicht ganz billiges) Gleitsichtglas mit übertriebener Vorneigung anzupassen, damit der Abstand zu den Wimpern etwas vergrößert wird, oder die gesamte Brille weiter vorn auf der Nase zu tragen (mit allen dadurch entstehenden Nachteilen).
Wenn Du die Variante mit der vergrößerten Vorneigung wählen würdest, kannst Du aber keine Brillenfassung mit breiten Bügeln wählen.

Tut mir leid, bessere Tips kann ich leider nicht geben.

Gruß
„Morgan“

Hallo,

ich kann dich da gut verstehen man muss jedoch sagen das eine brille durchschnittlich 2 jahre hält gerade wenn es mit der sogennaten altersweitsichtigkeit angefangen hat. eine hochwertige gleitsichtbrille zum günstigen preis kann man am besten bei filialisten kaufen da diese natürlich spezielle verträge mit den glasherstellern haben. für 500 euro kann man dort eine gleitsichbrille im qualitativ oberen mittelfeld bekommen. die gläser sollten die wimpern allerdings nicht berühren dann ist sie falsch angepasst. solche beschädigungen können auch durch falsches reigigen entstehen z.b durch feuchte brillentücher. am besten unter wasser mit spühli reinigen. welches material man wählt würde ich auch von den stärken und der fassung abhängig machen wenn du stark kurzsichtig bist wählt man ja in der regel ein etewas dünneres kunststoffmaterial welches zudem automatsch scon etwas härter ist lg

Hallo Lydia,

solange deine Wimpern nicht aus Stahl sind und deine Wimperntusche keine Stahlpartikel oder Korundmehl (Schleifstein)enthält, können deine Gläser von innen nicht durch deine Wimpern verkratzt sein. - Verschmiert ja, durch die Tusche und Schweiß. Aber das kannst du mit einem leichten Spülmittel (ohne Zusätze) und einem weichen Geschirrtrockentuch entfernen.

Und wenn doch (weil du vielleicht besonders lange Wimpern hast), sollte dein Augenoptiker dir die Brille so anpassen, dass die Gläser weitgenug vor den Augen sind, dass du die Innenseite nicht berührst. Er kann deine Brille entsprechend einstellen.

Trotz aller Bedenken kann ich dir dringend empfehlen hochbrechende Kunststoffgläser mit einer guten Hartschicht, einer Superentspiegelung und einem abschließendem Cleancoat zu wählen. Du hast recht, das geht ins Geld. Vielleicht musst du mit deiner Brille etwas schonender umgehen, dann hält sie auch länger.

Bedingt durch meinen Beruf habe ich viele sehr teure Brillen, die ich (Gott sei Dank) auch nicht bezahlen muss und die ich jederzeit gegen eine neue tauschen könnte. Ich bin beruflich ständig in Asien und den USA und sonstwo in der Welt unterwegs. Keine meiner Brillen ist so verkratzt wie du es beschreibst.

Natürlich leben Augenoptiker vom Verkauf. Ich kenne aber keinen meiner ehemaligen Kollegen, die ihren Kunden etwas andrehen. Natürlich gibt es auch in dem Beruf schwarze Schafe, aber nicht mehr als sonstwo auch.

Gruß z.Zt aus Zürich, Jörg

Liebe Lydia,
ich versuche, mich kurz zu fassen:

  1. Keine Brille, auch keine billige, sollte mit den Gläsern an den Wimpern sitzen.Das kann man entweder einstellen oder von vorherein eine andere, besser sitzende Brille (ver)kaufen. Hier hat der Optiker schlecht gearbeitet.Denn die Schäden an den Gläsern sind mit Sicherheit keine Kratzer, sondern Säureschäden durch das bisschen Schweiß (und ggf. auch durch die Farbstoffe), das auch auf dem Wimpern zu finden ist.Übrigens tut aus diesem Grunde jeder Brille ein tägliches Vollbad unter fließendem Wasser gut.
  2. Sehr gute, wenn nicht die besten Kunststoffgläser baut die Firma HOYA.Wenn Du kurzsichtig bist, empfehle ich bis ca.-4 dpt das Hoyalux ID Lifestyle mit der sog.kurzen Progression von 11mm aus dem Material EYAS 1.6 , darüber aus dem Material EYNOA 1.67, jeweils mit HVL-Entspiegelung. Da brennt nichts mehr an, das sind äußerst widerstandsfähige, dünne,leichte und extrem klare Brillengläser.Und achte darauf, dass Du eine Brille wählst, bei der das Glas selbst nicht zu breit (höchstens 45-46mm), aber dafür HOCH genug (minimum 30mm) ist.
    Na dann viel Spaß beim Brillen-Suchen.
    Gruß
    Michel

Hallo Michel,

ganz lieben Dank für die schnelle und wirklich hilfreiche Antwort. Das es an der Einstellung der Brille liegt und nicht am Material hätte ich bei weitem nicht gedacht.Ich gehe seit Jahren zu diesem Optiker und immer wieder hatte ich das gleiche Problem. Der sieht mich nie wieder, für so eine schlechte Beratung bzw. Service. Deine ausführliche Erklärung zu den Gläsern und wer die beste Qualität hat, dafür einen besonderen Dank denn da kann ich gezielt eine Auswahl treffen und weiß, dass ich eine gute Brille haben werde.

Ganz lieben Dank nochmal

Lydia

Hallo Jörg,

ganz lieben Dank für deine schnelle und nette Antwort.
Meine Brillengläser sind definitiv zerkratzt und zwar genau da wo ich mit den Wimpern anstoße. Ob es nun Kratzer sind oder nicht, sie sehen so aus. Meine Brille putze ich auch 2-3 mal täglich unter warmen Leitungswasser, und somit glaube ich schon das ich sorgsam damit umgehe, so sorgsam wie man als Berufstätige, Altenpflege, halt nur umgehen kann. Da ich mehrere Experten angeschrieben hatte, wird es wohl an der Einstellung liegen und an Säureschäden durch das bisschen Schweiß (und ggf. auch durch die Farbstoffe), das auch auf dem Wimpern zu finden ist. So waren überwiegend die Aussagen. Egal, die Brille ist eh hin und ich muß mir eine neue zulegen. Aber jetzt weiß ich worauf ich achten muß und das war mir das Wichtigste.

Ich danke dir trotzdem ganz lieb und und genieße noch schön die Schweitzer Bergluft.

GLG Lydia

Hallo Nina,

ganz lieben Dank für deine schnelle und nette Antwort. Das es an der Einstellung der Brille liegt, haben mir jetzt schon viele geschrieben. Das das mein Optiker, bei dem ich schon soooo lange bin, nie bemerkt hat!? Naja, da ich immer wieder das Problem bei meinen Brillen hatte ist es jetzt an der Zeit mir einen anderen Optiker zu suchen und ich weiß jetzt worauf ich achten muß.

Ganz lieben Dank nochmal

Lydia

Hallo Morgan,
fganz lieben Dank für die schnelle und filfreiche Antwort.

Deine Tipps helfen mir sehr beim Optiker genau darauf hinzuweisen damit ich auch eine optimal qualitativ gute Brille erhalte. Das sie nicht billig wird, ist mir klar deshalb will ich ja auch eine Brille von der ich nicht nur 2 Jahre etwas habe, sofern sich meine Stärken nicht verändern.

Ganz lieben Dank nochmal

Lydia

ja gerne, was die sache mit den kosten angeht kann ich dir was anbieten wenn du magst… ich arbeite für einnen großen filianlisten und wir haben ca 2-3 mal im jahr (aber dann nur etwa 1 woche lang) die möglchkeit brillen zum personaleinkausprteis zu bekommen das gilt auch für freunde und familie usw…und wenn ein kunde kommt und daruf anspricht weil er das iwie mitbekommen hat (damit wird nach aussen nicht geworben)bekommt er das auch. das sind meistens 60% rabatt auch auf hochwertige gleisichtgläser. ich habe dann immer ein paar bekannte denen ich zu gegbenen zeitpunkt bescheitgebe…wann dieser ist weiss ich aber leider erst immer 1-2 tage vorher ich weiss nciht wie eilig das für dich ist aber wenn es dich interessiert kannst du mir gerne deien mail adresse geben… lg

P.S das ich nur ein nettes angebot das soll keineswegs aufdringlich wirken :smile:

Eine Brille ist ein Gebrauchsgegenstand und man kann nicht vermeiden, dass die Brillengläser - auch wenn diese mit einer Hartschicht versehen sind - mit der Zeit Gebrauchsspuren aufweisen.
(Vergleichen Sie es mit anderen Dingen des Lebens:
wie sehen Schuhe nach 3 Jahren aus, wenn sie diese jeden Tag tragen, wie sieht ein Kleidungsstück nach 3 Jahren aus, wenn Sie dies jeden Tag tragen).
Zum Preis: eine Gleitsichtbrille für 500,-€ ist absoluter Durchschnitt!!! Natürlich ist dies viel Geld, aber Sie haben auch einen großen Nutzen:
Sie können gut sehen!!!
Stellen Sie sich darüber hinaus darauf ein, dass die Brille keine 8 oder 10 Jahre verwendet werden kann, da sich die „Lesestärke“ relativ schnell ändern kann (im Durchschnitt alle 2 - 3 Jahre).
Vielleicht bietet der Optiker dafür eine Versicherung an: lassen Sie sich diese ganz genau erklären!!!
Mein Rat: sparen Sie nicht an den Gläsern (gerade, wenn Sie sehr hohe Stärken haben). Bedenken Sie, dass Sie die Brille jeden Tag tragen werden und es wäre schade, wenn Sie in den Spiegel schauen und sich jeden morgen darüber ärgern, dass die Gläser so dick sind…
Was ich hier geschrieben habe ist meine ganz persönliche Meinung und hat nichts mit „verkaufen“ zu tun. Wenn Sie meine Mutter wären, würde ich Sie genau so beraten!!!
LG aus Köln
Caroline

Hallo Caroline,

ganz lieben Dank für die schnelle und ehrliche Antwort. In allen Punkten gebe ich Ihnen recht und ich habe auch nicht vor an der Brille zu sparen. Meine Sehkraft ist mir heilig. Ich war ja auch schon bei einem Optiker und meine Brille wird so um die 700€ kosten. Ja, eine menge Geld aber ohne Brille bin ich fast blind. Primär ging es mir ja nur darum wie ich diese Kratzer vermeiden kann. Viele andere www-Experten schrieben mir, das die Brille die ich jetzt habe nicht richtig angepasst war, denn keine Brille sollte so nah an den Wimpern sein, dass sie schleifen. Und da ich jetzt weiß wo der Fehler lag, sofern es dieser war, kann ich ja den Optiker darauf aufmerksam machen und schon werde ich mehr und länger etwas von der neuen Brille haben.

GLG und ein schönes We noch.

Lydia

Hallo Nina,
das ist ein tolles Angebot und dafür auch ganz ganz lieben Dank. Aber ich bräuchte die Brille schon in den kommenden 3-4 Wochen, da ich mit meiner alten Brille schon nicht mehr lesen und schreiben kann, dazu muß ich sie immer absetzen. Sehen ist kein Problem. Da ich aber auf Arbeit viel schreiben muß ist es schon sehr belastend. Und da du über diesen Zeitraum nichts konkretes sagen kannst wird es wohl nichts werden, was ich sehr bedaure, denn bei einer Summe zwischen 500 und 700€ 60% sparen… Das tut weh wenn ich an eine Absage denke. Aber es soll halt nicht so sein.
Trotzdem ganz lieben Dank und lass dich für dieses tolle Angebot umarmen.

Lydia

gerne, ein schönes wochenende

oh, da habe ich etwas nicht mitbekommen…
wenn es „nur“ um die Wimpern geht habe ich noch ein letztes Anliegen, das ich dazu los werden möchte:
Falls es möglich ist suchen Sie sich eine Brille mit einzelnen Nasenpads aus, dann kann man die Brille besser anpassen und von den Wimpern „wegholen“. Bei einer Kunststofffassung kann man nicht mehr viel an der Anpassung bzg. dem Abstand zum Auge verändern, außer dass das ich sagen würde: „setzen die Brille weiter vor auf die Nase…“
Gerade bei Gleitsichtbrillen kann aber eine Veränderung des Abstandes zum Auge schwerwiegende Folgen haben: es entsteht ein „Schlüsselocheffekt“.
Je näher die Brille am Auge sitzt,desto größer ist das Blickfeld bei er Brille…
Lassen Sie sich dazu ausführlich Beraten und sprechen Sie vor dem Kauf die Problematik mit den Wimpern an.

Falls nochmal Fragen auftauchen: Gerne melden! Ich schaue allerdings nur am Wochenende nach meinen Mail.
LG Caroline Ziegler

hallo
sorry, war abwesend.

da ich in einem optiker geschäft arbeite und wir nur mit sehr guter qualität brillen verarbeiten, habe ich solche probleme „seit mindestens 10 Jahren“ nicht mehr gehabt. keine ahnung was du da bekommen hast in deiner brille??? aber das ist sehr ärgerlich für dich.

von den wimpern alleine, kann das nicht kommen, wenn alles gut geht (gute gläser+ Beschichtung). lasse dir auch die tägliche pflege nochmals zeigen.

ich bin leider keine grosse hilfe. ich würde einen guten optiker suchen.

viel erfolg
viele grüsse

Hallo surfi,

trotzdem ganz lieben Dank und einen schönen Abend noch. Woran es lag… Viele WWW-Experten waren der Meinung die Brille war nicht richtig angepasst, sprich zu nah an den Wimpern und dadurch entsteht so etwas, weil die Wimpern wohl Schweiß und Fett und wer weiß was noch absondern. Ich habe mir jetzt meine neue Brille bestellt und habe somit gezielt darauf hinweisen können. Sodas es mir nicht nochmal passieren wird, schließlich bezahle ich knapp 700€ und für mich ist ne menge Geld.

GLG Lydia

hallo lyia

danke für dein feedback.
ja, ich wünsche dir auch ganz viel freude und vorallem lange freude an deiner neuen brille. 700 euro sind also auch für mich nicht wenig (und privat erst recht), im gegenteil. dafür musst du eine gute qulität erhalten, die du auch verlangen darfst.
und wegen den wimpern: geniesse deine schöne wimpern. und deshalb eben täglich mind 1x reinigen.

viele grüsse