Brillengläser in die Fassung einkleben

Hallo Wissende,

ich pflege meine Lesebrille immer so zu tragen, daß ich sie oben im Pullover oder Hemdkragen „einhake“.
Schon jahrelang, immer Problemlos.

Nun habe ich die aktuelle Brille abgelöst um sie aufzusetzen. Prompt ist eines der Brillengläser auf den Boden gefallen.
Zum Glück bekam ich das mit.

Wie kann ich das verhindern?
Ich dachte spontan an Kleben. Sekundenkleber scheidet wohl aus, da ich ja gewisse Zeit brauche um so ein Glas da rein zu fummeln.
Was würdet ihr da nehmen, Uhu glasklar?

Oder anders gefragt, machen das auch Optiker für kleines Geld, also 5-15 €?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo,

Wenn Gestell und Gläser aus Kunststoff bestehen, würde ich eher zu einem kalthärtendem, 2Komponenten Epoxidharz raten. ( weil Lösemittelfrei )
Das funktioniert auch ganz gut in der Paarung Metall / Glas.

mfg

nutzlos

Servus!

… Wie kann ich das verhindern? …
… machen das auch Optiker für kleines Geld, also 5-15 €?

Was hindert dich den Optiker deines Vertrauens aufzusuchen und ihn zu fragen?

es grüßt
karline

… Wie kann ich das verhindern? …
… machen das auch Optiker für kleines Geld, also 5-15 €?

Was hindert dich den Optiker deines Vertrauens aufzusuchen
und ihn zu fragen?

Hallo Karline,

die Öffnungszeiten des Optikers am WE, bin da viel zu ungeduldig um bis Mo zu warten :smile:

Abgesehen weiß ich gerne was man noch selbst machen kann heutzutage.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Wenn Deine Lesebrille jahrelang gehalten hat und jetzt plötzlich ein Glas verliert, muss sich ja etwas am Gestell verändert haben. Möglicherweise hat sich die Schraube, welche die Fassung (am Ansatzpunkt des Bügels) zusammenhält, im Laufe der Zeit gelockert. Die kannst Du mit einem Uhrmacherschraubenzieher nachziehen.

Du kannst damit aber auch zu Deinem Uhrmacher gehen. Solche kleinen Reparaturen macht der sofort und kostenlos. Dauert (inkl. reinigen im Ultraschallreiniger) max. 15 Minuten. Solange wirst Du Deine Ungeduld doch wohl bezähmen können?

Gruß merimies

Hallo!

Ich dachte spontan an Kleben.

Ich rate davon ab. Ich habe schon mehrfach Brillerngläser wiederingesetzt, und es war eine Sch… Fumelei. Ich möchte nicht wissen, was mit Klebstoff draus geworden wäre.

Wenn es Deine Lesebrille ist, dann wirst Du sie für diese Arbeit zudem dringend brauchen. :smile: Die Schraube, die da wieder reinmuss, ist winzig …

Oder anders gefragt, machen das auch Optiker für kleines
Geld, also 5-15 €?

Der Optiker meines Vertrauens macht das einfach so für nix. Das Glas wird eingesetzt, die Schraube mit einem Klebstoff fixiert, so daß sie sich nicht so schnell wieder lockert. Ok, ich kaufe meine Brillen seit 27 Jahren bei ihm. Mein Eltern kaufen ihre Brillen seit 40 Jahren bei ihm. Meine Schwestern haben ihre Brillen früher bei ihm gekauft … :smile:

Gruß,
Max

Rückmeldung

Ich rate davon ab. Ich habe schon mehrfach Brillerngläser
wiederingesetzt, und es war eine Sch… Fumelei. Ich möchte
nicht wissen, was mit Klebstoff draus geworden wäre.

Wenn es Deine Lesebrille ist, dann wirst Du sie für diese
Arbeit zudem dringend brauchen. :smile: Die Schraube, die da
wieder reinmuss, ist winzig …

Der Optiker meines Vertrauens macht das einfach so für nix.
Das Glas wird eingesetzt, die Schraube mit einem Klebstoff
fixiert, so daß sie sich nicht so schnell wieder lockert.

Hallo Max und alle die sich mit meinem Fall beschäftigt haben,

ja, es war die Schraube. Jetzt ist eine neue drin. Ich hatte gefragt, ob denn beim Reinschrauben das Gewinde sich so anfühlte, daß es noch in Ordnung wäre. Dieses wurde bejaht, da bat ich nur noch darum die Schraube zu fixieren, wurde auch gemacht mit einem flüssigen Mittel o.ä.

Und du hast Recht, mit meinen über 4 Dioptrien (plus) derzeit, ist es mir unmöglich an der Brille selbst die Schraube einzusetzen :smile:.

Gruß
Reinhard