Brillengläser reklamieren?

Hi

Ich wusste leider nicht so recht, in welches Forum ich das hier posten soll, daher mal hier…

Damit das nicht falsch verstanden wird: es soll keine Rechtsfrage sein!

Ich habe eine 1 1/2 Jahre alte Brille mit Kunststoffgläsern, doch leider werden diese immer zerkratzter - die Kratzer sind nicht direkt sichtbar, sondern nur, wenn man eine Lampe im Brillenglas reflektiert sieht. Das Licht bricht sich milliardenfach…

Das erklärt auch, wieso ich starke Kontraste eher verschwommen sehe.

Ich habe diese Brille niemals anders geputzt als meine vorherigen und da hatte ich nie Probleme. Bei meiner Sehschwäche ist die Brille eine echte Krücke und dementsprechend vorsichtig gehe ich damit auch um!

Habe ich eine Chance darauf, dass mir die Gläser ersetzt werden? Ich kann meinerseits keinen „Behandlungsfehler“ erkennen, aber wie soll man das dem Optiker klarmachen?

Danke und Grüße

Karana

Hi,

wie es bei Optikern allgemein ist, kann ich dir nicht sagen. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten (soll keine Werbung sein!): bei Fielmann in Kombination mit der 10-€-Versicherung der Hanse-Merkur wurden bei mir zerkratzte Brillengläser anstandslos ausgetauscht. Allerdings waren das nicht nur so kleine „Staubkratzer“ sondern ein richtig tiefer (keine Ahnung, wie der da hin kam).
Am besten ist, du gehst zum Optiker deines Vertrauens und fragst da nach, wie es dort gehandhabt wird.

Viele Grüße,
Queeny

Hi

Die Chancen sind eher schlecht, es sei denn du hast einen Stammoptiker der echt lieb und kulant ist.

Kunststoffgläser verkratzen nunmal schneller, da kannst du machen was du willst und immer nur zärtlich mit Mikrofasertüchern putzen… passiert doch.

Es ist ja nicht nach 1-2 Monaten so, sondern schon nach anderthalb Jahren, das ist leider schon eine Art Verbrauchszeit, mit dem Reklamieren wird das schwer.

Für sowas gibt es Brillenversicherungen. Ohne wird es schwierig. Aber das Gespräch kannst du ja trotzdem mal suchen.

lg
Kate

Tipp für die nächste Brille
Hallo Karana,

ein Tipp für die neue Brille: Kauf dir beim Optiker so ein Ultraschall-Brillenputzgerät. Klingt etwas dekadent, aber ich finde, es spart Zeit, und reinigt die Brille auch schonender als man es selbst könnte.

So ein Gerät kostet normalerweise ca. EUR 40,-, aber ich habe meines im Frühjahr im Angebot für die Hälfte bekommen. Man füllt es mit Wasser, gibt ein paar Tropfen Spülmittel dazu, dann schaltet man es ein und nach drei Minuten ist die Brille sauber. Man muss nur noch mit klarem Wasser nachspülen und sie abtrocknen.

Übrigens gibt es bei Kunststoffgläsern unterschiedliche Qualitäten. Es gibt welche, die verkratzen nicht so leicht. Achte beim Kauf darauf.

Schöne Grüße

Petra

Danke für die Tipps. An so ein Ultraschallgerät hatte ich auch schonmal gedacht.

Was mich halt nur so wundert ist, dass ich mehrere alte Brillen habe (eine Sonnenbrille und zwei normale Brillen), alle mit Kunststoffgläsern, auch mit Gebrauchsspuren, aber nicht diese Anzahl von gleichmäßig verteilten Kratzern wie bei meiner jetzigen.

Ich habe nicht die Chance am Kratzer „vorbeizugucken“ sondern es ist flächendeckend ALLES damit voll, sogar an Stellen, wo man nur in eine Richtung putzen kann (da wo das Glas mit dem Bügel verschraubt ist)

Hallo Karana,
Du hast ein Glas erwischt, welches von sich aus schadhaft ist.
Du kannst garnichts dafür. Meine Gläser sind nach 4 und 4 1/2 Jahren immer noch einwandtfrei.

Bearbeite den Optiker mal ein bisschen, Kulanz ist eigentlich eine gute Sache. Notfalls macht ihr bei der nächsten Brille halbe-halbe.

Wie unten schon geschrieben, Fielman und die Merkur sind eine feine Alternative. Ich habe aber die Versicherung noch nie gebraucht.

LG aria

Hallo nochmal,

Was mich halt nur so wundert ist, dass ich mehrere alte
Brillen habe (eine Sonnenbrille und zwei normale Brillen),
alle mit Kunststoffgläsern, auch mit Gebrauchsspuren, aber
nicht diese Anzahl von gleichmäßig verteilten Kratzern wie bei
meiner jetzigen.

Ja wie gesagt, es gibt das verschiedene Qualitäten von Kunststoffglas. Bei deiner jetzigen Brille hast du wohl Pech gehabt.

Ich habe nicht die Chance am Kratzer „vorbeizugucken“ sondern
es ist flächendeckend ALLES damit voll, sogar an Stellen, wo
man nur in eine Richtung putzen kann (da wo das Glas mit dem
Bügel verschraubt ist)

Das klingt, als wäre es Zeit für eine neue Brille oder zumindest neue Gläser :wink:

Ich halte es nicht für realistisch, dass der Optiker dir nach 1 1/2 Jahren die Gläser noch umtauscht. Klar, fragen kannst du mal.

Schöne Grüße

Petra

Es gibt spezielle Reiniger für Glas Kunststoff und auch CDs, die Kratzer unsichtbar machen. Sie werden als Nanopartikel enthaltend angeboten. Was ich für meine Brille verwende heißt technostar. Der Trick dabei ist vermutlich, dass das Material das die Kratzer ausfüllt weniger optische Reflexe zulässt. Man kann angeblich auch verkratzte CDs wieder lesbar machen.
Udo Becker

Brillengläser reklamieren - unbedingt!
Hallo Karana,

1,5 Jahre sind für eine Brille nicht unbedingt lang, daher würde ich zunächst unbedingt das Gespräch mit dem Optiker suchen.

Du schriebst, dass die Gläser Deiner älteren Brillen noch top in Ordnung sind - vielleicht nimmst Du diese mit um zu zeigen, dass es *nicht* an der Pflege liegen kann!

Angelika

Hallo

Das klingt nach einem Fehler in der Vergütung, und nicht nach einem „Behandlungsfehler“. Der Optiker sieht sofort, ob dem so ist. Dann wird ein Ersatz davon abhängen, ob auf dem Glas (noch) eine Garantie ist und falls nein, wie kulant der Optiker oder der Glashersteller ist.

Ich habe relativ teure, hochwertige Kunststoffgläser, auf welche bzw. auf deren Vergütung der Glashersteller eine zweijährige Garantie gibt. So kam ich gerade diesen Sommer kurz vor Ablauf der zwei Jahre kostenlos zu neuen Gläsern. Übrigens hatte ich auch gedacht, die Kratzer seien selbst verschuldet, aber der Optiker sah mit einem Blick, dass die Vergütung (unverschuldet) schafhaft war.

Also ab zum Optiker und probieren/argumentieren.

Gruss
D.

Hi

Danke für diese Einschätzung! Jetzt kann ich nur hoffen, dass mein noch-Optiker das auch so sieht, denn bisher hat er sich nicht sonderlich kundenorientiert benommen - es war so oder so die letzte Brille, die ich bei ihm gekauft habe…

(sowas hatte ich vorher auch noch nicht, da möchte man Kontaktlinsen bei jemandem kaufen, er sagt, er wolle Monatslinsen als Probe vorbestellen, weil die leichter reinzumachen seien, dann vergisst er den ersten Termin und beim zweiten hat er die Kontaktlinsen „vergessen“… irgendwann reicht es dann auch mal… und jetzt noch das mit der teuren Brille, die nicht das taugt, was ich von einer Brille erwarten kann!)

es war so oder so die letzte Brille, die ich bei ihm gekauft habe…

Sag ihm das aber nicht, bevor Du die Reklamation erfolgreich abschließen konntest !
Udo Becker