ich arbeite eigentlich gern im eigenen Garten, habe aber inzwischen aufgrund von Rückenproblemen nicht mehr so viel Laune, ständig zum Rasenmähen den Mäher (Elektro) zu schieben. Mein Rücken macht das auf Dauer nicht mehr mit.
Daher die Idee, so einen automatisch herumfahrenden Rasenmäher zu nehmen. Da die Dinger nicht unbedingt billig sind, möchte ich vorher aber sichergehen, was brauchbares zu kriegen. Gibt es jemanden der Erfahrung damit hat? Mähen die Roboterdinger vernünftig und funktionieren wie man das haben möchte?
Alternative wäre was zum Sitzen, also Rasentraktor. Käme preislich etwas günstiger, aber fährt eben nicht automatisch.
diverse Freunde haben jeweils einen Husqvarna und sind sehr zufrieden. Das optimale Mähergebnis erreichst Du allerdings nur, wenn Du den Garten auf den Mäher „einstellst“ und nicht umgekehrt.
So bleiben um Bäume herum immer kleinere Büschel stehen und am Zaun entlang musst Du, wenn Du es „deutsch“ haben willst, auch nacharbeiten. Schwierig wird es bei engen Durchgängen oder wenn zwei Büsche und ein Baum nah beieinander stehen. Da kommt der Mäher dann nicht richtig ran und lässt ggfs. ein Stück Rasen stehen. Am Besten lässt Du Dir einen Verkäufer kommen. Der kann gut abschätzen wie es auf Deinem Grundstück funktioniert.
Vor kurzem war im TV ein Bericht, der von den Robotern nur Mäh-Roboter empfehlen kann. Die Saugrobotter und Wisch-Roboter sind durchgefallen. Leider weiß ich nicht wo das lief.
von allen dreien gibt es verschiedenste Modelle von verschiedensten Herstellern.
Wenn in einer Sendung von „dem Saugroboter“ die Rede ist, ist die Sendung für den Eimer.
Übrigens: Falls Du schon mal mit einem Staubsauger oder mit einem Rasenmäher umgegangen bist, ist Dir vielleicht aufgefallen, dass das völlig verschiedene Vorgänge sind.
ein Kunde hatte aus ähnlichen Gründen einen Mähroboter und hat ihn nach der halben Saison abgegeben, weil selbst der Fachmann des Verkaufsbetriebes das Teil nicht auf den Garten einstellen konnte und selbiger nicht verändert werden sollte - wäre auch wegen der Steinbeete nicht sonderlich günstig möglich gewesen.
Besagter Kunde hat sich dann auf meine Empfehlung einen Rasenmäher mit Selbstantrieb (selbstverständlich Benziner) zugelegt. Der hat drei Geschwindigkeiten, geht von gemütlich längsbummeln zum eher strammen Spaziergang, wie’s bei ihm grad geht (ist über 80 *g*). Das Teil hat rund 680 Euro gekostet, ist nahezu wartungsfrei, keine Änderungen im Garten nötig und ausser ein bisschen Sprit kaum zusätzliche Kosten. Hab ich ihm auf Mulchmäher umgerüstet, also fällt auch Körbeheben weg und er zuckelt jetzt sehr entspannt damit durch den Garten und freut sich.
Ich finde die Mähroboter mässig prickelnd, v.a. aufgrund des Aufwandes, sie im Garten einsetzen zu können, v.a. aber wegen der Preise, die finde ich zu heftig. Aber guck dir vielleicht einfach mal die Varianten an - möglicherweise kannst du dir so einen Roboter auch mal testweise ausleihen, dass er z.B. ein paar Kreise fährt bei dir im Garten, dann hast du zumindest einen Eindruck über die Mähqualität.
So ein Rasenmäh-Roboter ist einfach nur genial! Wir möchten ihn nicht mehr hergeben, und es ist eine enorme Erleichterung.
Wie oft stimmen die Dienstpläne und das Wetter mit dem Rasenwuchs nicht überein!
Allerdings muss man schon die Ränder per Hand nacharbeiten, wenn man es ordentlich haben möchte.
Und wer kein eingezäuntes Grundstück hat, sollte sich aber überlegen ob nicht ein Langfinger ebenfalls Freude am Husqvarna finden könnte!
Wir haben unseren seit 3 Jahren, und auch im Bekanntenkreis finden sich immer mehr Besitzer.
Das Gute daran ist, dass man ihn konkret programmieren kann.
Also in der Wahnsinns-Wuchs-Phase auf 3 Mal die Woche, geht der Wuchs zurück, 2-1 Mal die Woche.
Das Gerät ist so leise, dass er auch sonntags mähen kann und darf, und wenn wir auf der Terrasse sitzen hören wir ihn nicht mal.
Auch gut: das Unkraut wird durch das sehr regelmäßige Mähen erheblich weniger,
Mähen die Roboterdinger vernünftig und funktionieren wie man das haben möchte?
Wenn Dein Rasen eben, zusammenhängend, groß, diebstahlabweisend und nicht durchbrochen ist, funktionieren die Dinger sehr zuverlässig, rund um die Uhr, auch wenn Du selbst im Urlaub bist.
Bei Flächengröße (bzw. indirekt Preis) solltest Du wissen, dass ein Mäher für 1000m² auf einem ebenso großen Rasen dann auch rund um die Uhr werkelt (von Ladepausen abgesehen).
Wenn Dein Garten zerklüftet ist (z.B. Wege mit Seitenränder, verschiedene Ebenen, Mauern, Säulen, Tische, Spielgeräte …) oder sehr uneben, oder vor und hinter dem Haus, dann musst Du sehr genau recherchieren, ob und welches Modell für Euch geeignet ist. Wenn manuelle Eingriffe erforderlich sind, egal ob mit oder ohne Fernbedienung, dann lohnt das meist nicht.
Danke sehr für die vielen Tipps. Der Garten ist eigentlich recht einheitlich, dass heißt es gibt Beete, die sind aber aber gut abgegrenzt. Diebstahl-abweisend geht, da ein guter Sichtschutz angebracht ist und die Gegend auch vernünftig ist (generell sehr wenig Diebstähle).