Bringt eine Symetrische Kabelverbindung mehr Spannung als eine Umsymetrische Leitung ?

Ich habe seit einigen Tagen ein neues Mischpult vom Typ Phonic 642D USB und habe in der Summe dahinter einen Equalizer vom Typ dbx 231 beide sind über ein unsymetrisches Audio-Chinchkabel von Oehlbach mit einander verbunden.
Steuere ich den Mixer mit 0dB aus, so kommen am Equalizer das Signal um 10dB vermindert an.
Nun behauptet jemand, zur Lösung des Problems solle ich die unsymetrische Leitung durch eine symetrische Leitung ersetzen. Bringt denn diese eine höhere Spannung und warum. Ich
kann dies irgendwie nicht ganz verstehen. Warum über eine symetrische Leitung eine höhere Spannung ankommen soll. Das ist doch alles nur eine Frage der Abschirmung oder täusche ich mich da ?
Im voraus vielen Dank
Klaus

Hallo… 
Ich hoffe ich kann Dir hiermit Weiterhelfen =D 
Frohes Mischen noch ^^
http://www.sengpielaudio.com/SymmetrischeUndUnsymmet…

Hallo,

Steuere ich den Mixer mit 0dB aus, so kommen am Equalizer das
Signal um 10dB vermindert an.

Dies sind doch nur relatives Signalpegel. 0 dB ist ja nicht Signalspannung = 0,
sondern eine fest definierte Spannung, die eben als 0dB festgelegt ist.

Möglicherweise sind die unterschiedlichen Geräte nicht genau kalibriert oder man verendet nicht den gleichen Standard oder man hat einfach gewisse Toleranzen?

Nun behauptet jemand, zur Lösung des Problems solle ich die
unsymetrische Leitung durch eine symetrische Leitung ersetzen.
Bringt denn diese eine höhere Spannung und warum.

Ich denke nicht. symmetrische Leitungen bringen Vorteile bei der Störfestigkeit, eben vor allem gegen Gleichtaktstörungen und bessere Möglichkeiten beim Schutz gegen Überspannungen usw., aber der Pegel wird dabei normal nicht verändert.

Außerdem steht die Frage, wie du an einen Ausgang für unsymmetrischen Pegel eine symmetrische Leitung anschließen wolltest?

Falls du aber einen symmetrischen Ausgang hast, der aber nur mit einer unsymmetrischen Leitung genutzt wird, dann sieht die Sache anders aus.
Da käme beim Empfänger nur die halbe Spannung an,. Das sollten aber nur -3dB sein
oder -6dB, je nachdem ab man die Spannung oder die Leitung in dB ausgibt.
Was da in der Audiotechnik genau Standard ist bzw. welche Standards deine Geräte vertreten, weiß ich ehrlich nicht so genau.

kann dies irgendwie nicht ganz verstehen. Warum über eine
symetrische Leitung eine höhere Spannung ankommen soll. Das
ist doch alles nur eine Frage der Abschirmung oder täusche ich mich da ?

Naja, wie oben geschrieben, kann man eine symmetrische Leitung mit 2 Signaladern auch unsymmetrisch mit nur einer Ader gegen Masse betreiben. Dann fehlt der halbe Spannungshub.
Gruß Uwi

Herzlichen Dank
Klaus

Vielen herzlichen Dank für die klasse Antwort, jetzt ist mir vieles klarer.
Klaus