Liebe/-r Experte/-in,
ich bearbeite zur Zeit einen britischen Film, in dem die Bezeichnung „5th Northumberland Fusiliers“ vorkommt. Das ist ein historischer Regimentsname, der so heute keine Verwendung mehr findet, da dieses Regiment inzwischen mit andern fusioniert wurde. Dennoch würde mich interessieren, ob man die deutsche Übersetzung „5. Northumberland Füsiliere“ so verwenden kann oder ob unbedingt der Zusatz „Regiment“ hinzukommen muss.
Die Frage ist also: kann man „Northumberland Füsiliere“ sagen oder muss man „Northumberland Füsilier-Regiment“ sagen?
Besten Dank.
Michael
Da der Füsilier eher der speziell ausgerüsteter Soldat oder der zu einem bestimmten Regiment gehörende Soldat ist und nicht das Regiment selbst, sagt man im deutschen „Füsilierregiment“
Die Bezeichnung Regiment gehört immer dazu. Es könnte sich theoretisch auch um ein Bataillon handeln. Daher sollte man es mit angeben. Es gibt aber auch so berühmte Einheiten, wo man die Bezeichnung umgangssprachlich weglassen kann. Zum Beispiel die „Welsh Guards“. Da weiß jeder wer gemeint ist. Das von dir genannte Regiment ist mir hingegen unbekannt.
MfG
Besten Dank für die Antwort.
Dann würde ich es in diesem Fall weglassen, da es zu einem Gespräch zwischen zwei Männern gehört, von denen einer diesem Regiment angehörte und der andere weiß, dass dieser ihm angehört hat. Man ist also praktisch unter Kennern…
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Logik leuchtet mir ein - wobei sie dann allerdings auch fürs Englische gilt…
Gruß, Michael
Da der Füsilier eher der speziell ausgerüsteter Soldat oder
der zu einem bestimmten Regiment gehörende Soldat ist und
nicht das Regiment selbst, sagt man im deutschen
„Füsilierregiment“