British English lernen

Hallo,

ich bin seit 6 Jahren aus der Schule. Leider gab es nicht die Möglichkeit begleitend zu meinem Studium Englisch zu wählen. Nun wollte ich gerne mal wieder ein bisschen was für die „Sprache“ tun, da ich eigentlich wirklich gut war und mir Englisch lernen einfach auch immer Spaß gemacht hat!

Grammatik war und ist bis jetzt dennoch ein bisschen meine Schwäche. Daher wollte ich fragen, WIE man am besten ein Gespür dafür bekommt (das Grammatikbuch durchzulesen und dann EINEN Bespielsatz dazu lesen zu können, bringt mir ehrlich gesagt nicht viel. Ich hau dann dennoch die Formen durcheinander.) Am besten wäre ja irgendwie eine Methode, die man UNTERWEGS machen kann (da ich jeden Tag zum Beispiel eine Stunde Bahn fahre!) Aber eben auch nicht so die SCHULGRAMMATIK, weil die ja nirgends gesprochen wird.

Dann habe ich noch so ein „Gerücht“ gehört, dass wenn man eine A4 Seite englischen Text lesen würde, dann würde man nach einem Jahr ein super englisches Verständnis haben ?! Was so das Sprachgefühl und die Grammatik angehen würde ?! Bringt das wirklich was ? Oder irgendwelche Hörbücher auf Englisch ? Rosetta Stone ?

Ich hoffe ganz ganz sehr auf ganz viele hilfreiche Tipss, da es mich persönlich richtig nervt, dass ich das so schleifen habe lassen!

Momentan habe ich auch nicht die Zeit mal einfach paar Monate nach GB zu reisen, da ich zur Zeit niemals mit dem Sprachschatz dort klar kommen würde und auch, weil ich zur Zeit einfach zu viele Verpflichtungen in Deutschland habe :frowning:

Hi,

Billigste, beste und vielseitigste Methode: Lass Dich ab jetzt jeden Morgen hiermit wecken: http://www.bbc.co.uk/radio/player/bbc_world_service Dort wirst Du auch mit den verschiedenen Aussprachen des Englischen konfrontiert (wie im richtigen Leben). Gerade wo ich dies schreibe interviewt der Moderator (British English) einen Meteorologen aus New York (breites amerikanisches Englisch).

Je nachdem wo in D Du lebst koenntest Du evtl auch unterwegs BFBS auf Dein Radio bekommen und im Zug hoeren http://www.bfbs.com/radio/how-to-listen/germany Zusaetlich dazu gibt es in der Reclam Reihe das hier: http://www.reclam.de/programm/reclams_rote_reihe/eng… Diese Texte sind auf Englisch, jedoch werden nicht so gelaeufige Woerter unten auf der Seite uebersetzt. Du nimmst also viele neue Vokablen beim Lesen auf. Schau es Dir in Deiner Buchhandlung einfach mal an.

Viel Erfolg

Gruss
K

Hi…

ich bin seit 6 Jahren aus der Schule. Leider gab es nicht die
Möglichkeit begleitend zu meinem Studium Englisch zu wählen.
Nun wollte ich gerne mal wieder ein bisschen was für die
„Sprache“ tun

Am besten wäre ja irgendwie eine Methode, die man UNTERWEGS machen kann

Falls Du gern liest, evtl. besonders gern ein bestimmtes Genre oder einen bestimmten Autor, dann versuche Dich doch mal an einer englischen Ausgabe.

Ich hatte gar nicht den Lerneffekt im Sinn, als ich zum ersten Mal die Originalversion eines Buches meines Lieblingsautors Terry Pratchett las (das ich vorher schon mehrmals auf Deutsch gelesen hatte, was den Einstieg sehr vereinfachte). Der Unterschied zwischen Original und Übersetzung ist oft nicht groß, aber doch deutlich spürbar. Seit diesem Tag habe ich keine Übersetzungen von englischsprachigen Büchern mehr angefasst, sondern nur noch Originale gekauft. Resultat: Mein Wortschatz ist gegenüber der Schulzeit extrem gewachsen, Grammatik kein Problem mehr - ich denke schlicht nicht mehr darüber nach und mache es in der Regel richtig, etwa so wie im Deutschen auch.

Allerdings muß ich zwei Dinge zugeben:

  • das hat wesentlich länger als ein Jahr gedauert
  • bei meinem ersten Auslandsaufenthalt musste ich feststellen, daß ich zwar perfekt lesen und schreiben konnte, gesprochenes Englisch aber schlecht verstand und mich auch nicht besonders gut ausdrücken konnte. Es dauerte mehrere Monate, bis ich meine Sprachkenntnisse zu meiner Zufriedenheit sprechend nutzen konnte. Die bereits vorgeschlagenen englischsprachigen Radioprogramme könnten das vermeiden helfen. Perfekt wäre natürlich ein befreundeter Muttersprachler, mit dem man sich regelmäßig unterhält, aber einen solchen hat nunmal nicht jeder zur Hand.

genumi