Brödje Raumgerät anschließen

Hallo ihr Lieben.
Ich habe da mal eine kleine Frage:
Ich habe eine Brödje WBS 22D [1].
Jetzt möchte ich gerne das Raumgerät REA-R.03/1 anschließen. [2]
Wenn ich es anschließe erscheint im Hauptbild der Heizung nur Keine Verbindung.
Wie genau muss der Spass denn jetzt verkabelt werden. Aktuell habe ich ihn am FB Anschluss der Heizung, aber ohne Ergebnis. Der Emfänger ist mit dem Sender verbunden.

Habe ich etwas falsch angeschlossen bzw etwas vergessen?
Geht das Raumgerät überhaupt mit meiner Heizung?
Wie genau muss das angeschlossen werden?

[1] http://polo.broetje.de/pdf/vsb_uvs_ma_1_335402.pdf
[2] https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=A6V10075940

Hallo!

Warum musst Du das alleine machen ? Warum macht es nicht ein Heizungsbauer, der die Sache auch überblickt und damit vertraut ist.

Dein Funkthermostat hat lediglich einen Relaiskontakt EIN/AUS, mehr nicht.

Ob das reicht weiß ich nicht, das musst du doch wissen.
Hattest Du vorher einen Thermostat den Du jetzt durch den Funkthermostat ersetzen willst ?
Dann schaue da nach. Kontakt(Schließer) auf Kontakt(Schließer. Fertig.

Wenn Du dort wo im Schaltbild des Heizgerätes „FB“ steht anschließen willst, dann kann ich Dir schon jetzt sagen, es geht nicht !
Da braucht man ein zugehöriges Fernbediengerät.

und ob man deinen Funkthermostat am Platz „RT 1 oder RT 2“ = Raumthermostatplatz anschließen kann, weiß ich auch nicht. Dazu müsste man wissen wie die Raumthermostate arbeiten, also ob der bei "Temperatur erreicht einen Kontakt schaltet, also quasi die beiden Klemmen RT 1 oder RT 2 überbrückt. Dann würde es gehen, denn der Funkschalter hat ja einen Kontakt der das machen würde.

ist an der klemmenleiste des Heizgerätes bei RT 1 und RT 2 eine Drahtbrücke eingebaut ? oder ist eine Leitung fest dran ?

Bitte hole einen Fachmann und frage ihn ob und wie man deine Bauteile integrieren kann oder mit welchen anderen Teilen das möglich wäre !

MfG
duck313

Warum musst Du das alleine machen ?

Es sind drei Adern, dafür möchte ich ungerne 150€ für einen Heizungsbauer bezahlen.

Hattest Du vorher einen Thermostat den Du jetzt durch den Funkthermostat ersetzen willst ?

Nein hatte keinen vorher dran

ist an der klemmenleiste des Heizgerätes bei RT 1 und RT 2 eine Drahtbrücke eingebaut ? oder ist eine Leitung fest dran ?

Nein da ist nichts angeklemmt