Brötje eb.u20 wasserzulauf hilfe

Hey leute, hab ein kleines problem, leten waren sanitär leute wegen meiner heizung und die haben irgendwie den wasserzulauf zugemacht, dh. der schlauch ist noch da, aber wenn ich den hahn aufdrehe, kommt kein wasser in den kessel, gibts da ein trich, es hat sonst immer funktioniert, wen der wasserverlust hatte.
danke
neo

Hallo !

Dort wo der Schlauch am Kessel angesteckt wird,ist doch auch noch ein Absperrventil,das muß man natürlich auch öffnen und später wieder schließen.

MfG
duck313

Hallo Neo!
Am besten alle Absperrorgane VOR dem Schlauch (wasserseitig) mal kontrollieren, ob sie geöffnet sind. Und den Füllhahn an der Heizung natürlich auch.
Gruß Walter

Hallo,
wenn ich das richtig lese hast du den Fülllschlauch diener Heizungsanlage immer mit dem Wasserhahn verbunden und keine Absperrung des Schlauchs am Kessel vorgenommen.Somit stand der Füllschlauch immer unter Druck.Das ist verboten,da unter Umständen Heizungswasser in den Frischwasserkreislauf eindringen kann.Daher muss der Schlauch nach jedem Füllvorgang vom Wasserhahn enfernt werden.
Gruss
HoBi06

danke, aber ich finde dort kein absperhanh, hab hir 2 bilder gemacht, der grüne schlauch ist vom wasserhan.
http://picasaweb.google.com/109700619858443451016/De…

Hallo !

Das Absperrventil ist schon dort,wo der grüne Schlauch dran ist.
Nur das eigentliche Ventil ist wohl nicht mehr drehbar,den die kurze Messingachse ist sehr beschädigt.
Eigentlich ist das ein Vierkant,der mit einem Maulschlüssel oder einem Handgriff mit passendem Vierkantloch betätigt werden kann.
Auf der Achse ist ein Strich,der zeigt die Flußrichtung an,bzw, die Stellung des Ventils.
Strich quer = gesperrt, Strich gerade(zeigt zum Schlauch) ist offen.

Vielleicht kann man es noch mit einer Zange fassen und betätigen(Viertelumdrehung reicht).

Dieses Ventil sollte ersetzt werden.

MfG
duck313

Vielen dank, es hat funktioioniert.
Vielen dank, es hat funktioioniert.

Hallo!
Zur Ergänzung von HoBi06´s Aussage: Wenn der Schlauch ständig unter Druck steht und platzt, reißt oder von der Schlauchtülle rutscht, hat man einen Wasserschaden, den u.U. keine Versicherung übernimmt, da man grob fahrlässig gehandelt hat! Insbesondere dann, wenn die Wasserseite
„offen“ ist und niemand im Haus ist, der das Wasser abdreht.Heizungsseitig ist ja irgendwann Schluß mit Wasser, aber das ist dafür dann auch oft „schwarze Brühe“, die natürlich auch immensen
Schaden anrichtet.
Gruß Walter