Guten Tag erstmal an alle ,
ich brauche Hilfe meine Brötje mit Eurocontrol Steuereinheit , es blinkt die WW-Betriebsleuchte und es lässt sich nicht umschalten auf Automatik, desweitern geht der Brenner nur über den Schornsteinfeger-schalter an, der steigert die Temperatur auf die 60 Grad , aber im Warmwasser Speicher ist die Temperatur 20 Grad , es wird keine Störmeldung angezeigt auch nicht unter Programmpunkt 50 . Ich würde mich über jeden Tipp freuen und bedanke mich schonmal im Vorwege . Heinz61
sollte trotz betätigung der schornsteinfegertaste - was ein einschalten sämtlicher pumen bewirkt keine ww bereitung stattfinden dann kann nur die brauchwasserladepumpe defekt sein .
bitte auch den speicherfühler mit austauschen .
mfg.
Eine Ferndiagnose grenzt in wenig an Wahrsagerei.
Ich würde empfehlen einen Heizungsfachmann zu bauftragen. Meiner Meinung nach ist ein Bauteil defekt. Das können aber mehrere Fehlerquellen sein darum lieber einen Fachmann holen der das Gerät gleich Instand setzt.
Sonst hätte ich fragen gestellt: wie alt ist das Gerät, welche Typbezeichnung, welche Leistungsklasse, Gasbrennwertgerät oder Öl usw.
LG Uwe
was ich nun noch raus bekomme habe das wenn ich die Kessel und Heizungspumpe über das Prüfprogramm ansteuere laufen sie nicht es kommt keine Spannung aus dem Eurocontrol raus ( für der Brenner aber ja ) , ich war dann auch bei einer Fachfirma um den Überbrückstecker zukaufen den Sie natürlich nicht hatten und ein neues Steuergegät soll dann ca 900€ kosten , ich überlege immer noch warum ist das Blinklicht und warum kann kann man nicht umschalten , aber trotzdem vielen Dank für die Antwort,
es eine Gas Heizung , ich habe bei einer Fachfirma nochgefragt ob Sie das Teil überprüfen oder Sie mir den Überbrückungsstecker verkaufen können , beides wurde mit nein beantwortet aber ein neues Sreuerteil soll ca 900€ kosten , aber trotzdem Danke für die Antwort
Hallo, eine Ferndiagnose ist hier nicht möglich, es können mehrere Defekte die Ursache sein, wie z.B. Pumpe, Fühler, Steuergerät etc.
Bevor versuchsweise ausgewechselt wird und hohe Kosten verursacht werden, sollte der Brötje-Kundendienst angefordert werden.
Gruß Jürgen
Hallo
Scheint mir als würde die Speicherladepumpe nicht funktionieren. D.h. der Brenner geht an bis die eingestellte Kesseltemp. erreich ist, aber er bekommt sie nicht in den Warmwasserspeicher.
Möglich das auch was mit dem Fühler nicht ok ist, aber dann könnte man die Warmwassertemp. auch nicht auslesen.
Was auch sein könnte aber recht selten ist, ist das die Regelung einen Defekt hat. Wie schaut´s denn mit Blitzeinschlag aus, die letzten Tagen hatten wir das ja ab und an. Aber eher unwahrscheinlich das davon nur die Warmwasserbereitung betroffen ist.
Würde mal einen ansässigen Heizungsbauer kommen lassen, vielleicht steht ja noch die Jahreswartung aus dann geht das in einem.
MfG
Nelsont
Vielen Dank für die Rückinformation.
Ein seriöser Betrieb sollte eigentlich dem Kunden helfen können. Es muß nicht immer gleich das Steuergerät defekt sein, wird aber gern verkauft weil es am teuersten ist. Ich vermute eher eine festsitzende oder defekte Pumpe (läuft die Heizung wenn sie aktiviert ist?) Spricht der Flammenwächter an? Ist die Ionisationskontrolle in Ordnung? Wenn die Heizung läuft und das Brauchwasser nicht erwärmt wird, dann könnte neber einem Pumpendefekt auch das Regelventil möglicherweise festsitzen. Wie ich schon geschrieben habe ist eine Ferndiagnose nicht sehr verlässlich. Es müssen einige Parameter überprüft werden (Diagnose) und dann kann man den Fehler feststellen. Wenn es keinen seriösen Betrieb in der Nähe gibt, dann würde ich den Hersteller Kundendienst kontaktieren. Der hat mindestens einen seriösen Ansprechpartner.
LG Uwe
Hallo heinz61,
ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.
Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.
Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)
Hallo,
ich kann da nicht weiterhelfen. DFas ist nicht mein Fachgebiet.
MfG