Zuerst an Phillip G.: Die Firma Brötje hat darauf bestanden.
Meine neuen Fragen: Gestern wurde mir von Brötje vorgeschlagen einen GSR-Regler einzubauen, ich habe dafür das Instalationsbuch ( über 100 Seiten ) gleich miterhalten. Funktioniert diese überhaupt bei meiner Anlage?, ist damit wirklich mein Problem gelöst? NLU mit ISR-PLUS-REGELUNG ? Alles SPANISCHE DÖRFER für mich!!
Gelesen und nicht kapiert habe ich: muß die Heizung immer aktiv sein? Warum nachts abkühlen lassen?, um morgens kaltes Wasser zu haben? Wer weiß da wirklich Bescheid?
Übrigens DANKE für die Beantwortung auf meinen ersten Beitrag.
Grüße DIBA2010
Guten Tag,
zur Frage mit Funktion bei Ihrer Anlage müsste ein Anlagenschema vorliegen.
Die NLU (= Nachladeunterdrückung) mit ISR-Plus-Regelung ist in der Anleitung ab Seite 20 beschrieben. Die Funktion der Nachladeunterdrückung soll bei einer Zapfung am Morgen eine Nachladung des Kessels unterbinden, aber unter Einhaltung der Speichermindesttemperatur, um bei Beginn der Solarladung keinen vollen Speicher zu haben.
Anhand des früheren Threads habe ich festgestellt, es gibt Probleme mit dem intervallmässigen Einschalten der Solarkreispumpe, das für die richtige Erfassung der Kollektor-Temperatur erforderlich ist. Hierzu ist im GSR-Regler die Röhrenkollektorfunktion integriert, die mit einem Freigabe-Zeitblock eingestellt werden kann und somit kann diese Funktion während der Nacht unterbunden werden. Diese Funktion ist im Regler unter Grundfunktionen zu finden.
Gruß Solar-Heizfan