Brötje Heizung WSx WTund Raumthermostat - - RTW?

Hallo.
Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe hier, in meiner Wohnung eine EcoTherm Plus von Brötje und ein Raumthermostat „RTW“ leider ist das Ding in einem kalten Raum, neben der Therme angeschlossen, nun habe ich gelesen, das der Thermostat in den wärmsten Raum soll, leider ist das verlegen der Kabel nicht so einfach.
Bringt es etwas den RTW abzuklemmen und alles nur über die Thermostate an den Heizkörpern zu regen? und wenn ja, wie klemme ich den RTW ab? Wo finde ich die genaue Bezeichnung der EcoTherm Plus??
Danke für Eure Mühe mir zu helfen.
Gruß
Olli

Hallo

Einfach abklemmen kann zu Problemen führen, vor allem wenn der Regler auch die zeitliche Steurung übernimmt.
Zudem kann es von Nöten sein im Gerät anstelle des Raumrgleranschlusses eine Brücke einzubauen.
Schlecht wenn das Gerät im kalten Raum hängt. Entweder den Raumregler in der Temp. runterregeln damit das Gerät nicht meint das es ständig zu kalt ist, den Raumregler wirklich in einem Raum montieren in dem man sich aufhält.
Oder wenn das alles zu umständlich ist, könnte man auch ein Funkthermostat einbauen. Muss man mal bei Brötje anfragen ob es bei diesem Gerät möglich ist, die neueren habe diese Option zum teil.
und noch eine Möglichkeit wäre, den Raumregler ganz abzuklemmen und anstelle von diesem auf einen Außenfühler zurückzugreifen und das Gerät witterungsgeführt betreiben; sofern die Regelung im Gerät das mit macht. Ist eigetlich die beste Möglichkeit, denn dann ist kein Raum mehr der „Führungsraum“ und die Raumtemp. kann über die Termostatköpfe geregelt werden.

Gruß
Nlesont

danke für deine antwort.
mein vermieter meinte nur … das klappt auch so – ok, und wieder in die wohnung.
wenn wir es bei der ausgangssituation belassen, also regler im kalten raum (schlafzimmer) wie kann ich es dann am besten einstellen?? regler auf 19° — heizung in den anderen räumen voll aufdrehen?? bitte mal ein paar tipps, mag ja nicht geld aus dem fenster werfen.
danke und gruß
olli