Hallo Leute!
Hoffe, dieses Thema gehört hier rein…
Habe folgendes Problem:
Ich beschäftige mich z.Z mit Bronzeguss.
Zum Erhitzen benuztze ich einen selbstgebauten Schmelzofen mit Koks-/Kohlebefeuerung.
Das klappt soweit ganz gut. Einziges Problem ist der Schmelztiegel. Bisher habe ich einfach ein dickwandiges Stahlrohr genommen,(normaler Baustahl) unten zugeschweißt und mir so daraus ein Töpfchen gemacht, in dem ich Kupfer zum schmelzen bringe und anschließend Zinn oder Alu zulegiere.
Das Problem ist dabei, dass so ein Tiegel in einem Kolhlefeuer recht stark verzundert und wegbrennt, und es immer mal wieder vorkommt, dass mir die Schmelze dann im Feuer ausläuft, was eine hübsche Sauerei ist und anschließend viel Arbeit macht.
Also hab ich mal gegoogelt, was man sonst noch so benutzen könnte. Zunächst machten mir Graphittiegel Hoffnung. Dann las ich jedoch, dass die auch wohl eher für Gas- oder Elektroöfen geeignet sind und im Kohlefeuer auch nicht lange halten.
Bei ca. 50-60 Euro für einen 1 l Graphittiegel wird mir das dann wohl zu teuer.
Kennt sich vielleicht jemand mit Sicromal-Stahl aus? Wäre das das richtige Material für so einen Tiegel? Und wenn ja, mit welcher Elektrode schweißt man sowas - die Naht muss ja auch die Hitze aushalten…
Dann hab ich noch überlegt, ob man einen Stahltiegel nicht irgendwie von außen vor der oxidierenden Flamme schützen könnte, vielleicht irgendwomit beschichten…
Hätte da jemand ne Idee oder Erfahrungen?
Wichtig ist mir nur, das das nicht zu teuer werden darf. Ist halt nur Hobby und sollte daher im kostengünstigen Lo-Tec-Bereich bleiben !
Jetzt bin ich mal gespannt auf Eure Ideen…
Jörg