Brot aufbewahren

Hallo,

irgendwie hält bei mir kein Brot länger als 2-3 Tage. Entweder „hält“ es von Natur aus nicht länger oder ich mache was falsch - nur was?

Brotkasten sind mir in meiner Miniküche zu wuchtig - fällt weg.
In Alufolie gepackt, fängt das Brot nach 3 Tagen das schimmeln an.
In Frischhaltefolie auch.
In Brotzeitbeuteln aus ähnlichem Material auch.

Wie bewahrt man nun Brot am besten auf, dass es möglichst lange hält ohne auszutrocknen oder zu schimmeln?

Danke.Chris

Hallo Chris,

irgendwie hält bei mir kein Brot länger als 2-3 Tage. Entweder
„hält“ es von Natur aus nicht länger oder ich mache was falsch

  • nur was?

Brotkasten sind mir in meiner Miniküche zu wuchtig - fällt
weg.
In Alufolie gepackt, fängt das Brot nach 3 Tagen das schimmeln
an.
In Frischhaltefolie auch.
In Brotzeitbeuteln aus ähnlichem Material auch.

Wie bewahrt man nun Brot am besten auf, dass es möglichst
lange hält ohne auszutrocknen oder zu schimmeln?

Je nun. Brot ist nich gleich Brot. Insofern kann man keine grundsätzliche Haltbarkeit angeben.
Aber iIn Folie jedweder Art gehört Brot schlicht nicht hinein - außer Du steckst es in die Tiefkühltruhe, um es auf Vorrat einzufrieren.

Wenn Du keinen Brotkasten willst, bleibt nur noch der Brottopf aus Keramik. Der hat eine glasierte Unterschale und einen unglasierten Deckel, der Feuchtigkeit aus dem Brot aufnimmt uns sie auch wieder an dieses abgibt. So sollte es eigentlich klappen.

viele grüße
geli

Hi ,

am besten, woh wohl? In einem Brotzkasten :wink:

Es gibt auch Keramik-Brottöpfe mit Löchern drin. Früher hat man Brot auch in ein Leinentuch eingewickelt, das verzögert auch das austrocknen. Wichtig ist eine ausreichende Belüftung, sonst schimmelt es.

A.

hallo,

also ich hab mein brot in einem plastikbeutel (den, den es beim bäcker zum brot dazu gibt) im kühlschrank. hält bei mir wochen.

Danke.Chris

bitte ;o)

tina

Hallo Chris,

vor längerer Zeit hatten wir das Thema hier schon mal. In München gibt es eine
Großbäckerei (die dieses Wort überhaupt nicht verdient, weil sie ausschließlich
Öko-Produkte herstellt, in Steinbacköfen doppelt lange bäckt usw. - sie hat sich
gerade bei einer Auflistung des „Feinschmecker“ über deutsche Bäckereien an die
Spitze gesetzt) namens „Hofpfisterei“. Dort bekommt man das Brot in sogenannte
Brotseide verpackt, ein ganz dünnes Seidenpapier, das einseitig mit Kunststoff
beschichtet ist und ganz feine Löcher hat. Das ist ideal, um auf dem Grat
zwischen Austrocknen und Schimmeln das Ideal zu erreichen.
Dies Brotseide verkaufen die auch in 10-m-Rollen, obwohl ich das auf deren
website
http://www.hofpfisterei.de/
nicht finden konnte (dort gibt es auch jede menge Tipps zum Frischhalten von
Brot!).
Noch was: Roggenbrot hält länger frisch und schimmelt viel, viel später, wenn
überhaupt!
Gruß
Bolo2l

Hallo Bolo2L,

das auf deren
website
http://www.hofpfisterei.de/
nicht finden konnte (dort gibt es auch jede menge Tipps zum
Frischhalten von
Brot!).

sehr interessant ist folgendes Rezept von der Webseite:

Elsässer Zwiebelsuppe
Zutaten:
200 g Pfisterbrot, 4 kleine gekochte Kartoffeln,
1-2 Eier, Salz, Pfeffer, Majoran,
Knoblauch, 11/2 l Brühe

Das Brot in Scheiben schneiden, würfeln und
im Backofen leicht anrösten. Das Brot, die Gewürze
und die kleingeschnittenen Kartoffeln mit der
kochenden Brühe übergießen, mit Ei legieren
und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Fällt euch auch was auf?

Ciao, Holger

Zutaten:

200 g Pfisterbrot, 4 kleine gekochte Kartoffeln,
1-2 Eier, Salz, Pfeffer, Majoran,
Knoblauch, 11/2 l Brühe

Das Brot in Scheiben schneiden, würfeln und
im Backofen leicht anrösten. Das Brot, die Gewürze
und die kleingeschnittenen Kartoffeln mit der
kochenden Brühe übergießen, mit Ei legieren
und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Fällt euch auch was auf?

Keine Zwiebeln an der Zwiebelsuppe???

*Fragendguck*
Gruß
T

1 Like

hallo,

also ich hab mein brot in einem plastikbeutel (den, den es
beim bäcker zum brot dazu gibt) im kühlschrank. hält bei mir
wochen.

Genau! Anders vergammelt`s bei mir auch ständig.

Grüße

Diana

Danke.Chris

bitte ;o)

tina

Hallo Bolo2L,

das auf deren
website
http://www.hofpfisterei.de/
nicht finden konnte (dort gibt es auch jede menge Tipps zum
Frischhalten von
Brot!).

sehr interessant ist folgendes Rezept von der Webseite:

Elsässer Zwiebelsuppe
Zutaten:
200 g Pfisterbrot, 4 kleine gekochte Kartoffeln,
1-2 Eier, Salz, Pfeffer, Majoran,
Knoblauch, 11/2 l Brühe

Das Brot in Scheiben schneiden, würfeln und
im Backofen leicht anrösten. Das Brot, die Gewürze
und die kleingeschnittenen Kartoffeln mit der
kochenden Brühe übergießen, mit Ei legieren
und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Hallo Holger,

Ich wollte eigentlich nichts sagen. Da mir jedoch als Elsässer der Hut hochging, folgende Bemerkungen.
1.) Wie viel Brot? Was für ein Brot?
2.) Kartoffeln und Eier?
3.) Wo sind die Zwiebeln?
4.) Majoran und Schnittlauch, speziell letzteres gehört nicht dazu.
5.) Hmm, wo bleibt der Käse?
6.) Ok, man kann auch das Brot anbrennen lassen statt den Käse zu überbacken :wink:)
7.) Eine Elsässer Kartoffel-Brotsuppe oder Brotsuppe mit Kartoffeln stelle ich mir anders vor. Kenne jedoch keines dieser Gericht.

Nur so nebenbei.
Schöne Grüße
Claude

Hallo,

also ich mach das eigentlich noch anders:
Ich hole mir mein Lieblingsbrot ganz frisch beim Bäcker und laß es dort auch gleich schneiden. Zu Hause angekommen, packe ich es scheibenweise (bei mir 4-6 Scheiben) ab und lege es in den Tiefkühlschrank. So kann ich, wenn ich weiß das ich heute abend zu Hause essen, mir morgens mein Brot rauslegen. Es langt aber auch erst abends, denn die paar scheiben sind in einer viertelstunde von ganz alleine aufgetaut. So habe ich immer leckeres frisches Brot im Haus und muß auch nix wegschmeißen.

Gruß Tabea

Hallo,

ich bewahre mein Brot in einem „Laibwächter“ von Tupperware auf. Den Behälter gibt es in 2 Größen - quasi für Singles und Familien. Den kleinen Behälter kriegst du sicher unter.
Gekauft hab ich das Teil nagelneu bei Ebay.
Du darfst nur nichts auf den Deckel drauflegen, sonst schimmelts doch.
Ich geb das Teil nicht mehr her, endlich weiches Brot, das lange hält.

Viele Grüße, Heike

Hallo Chris!

Wie bewahrt man nun Brot am besten auf, dass es möglichst
lange hält ohne auszutrocknen oder zu schimmeln?

Ich backe immer mehrere Brote auf einmal, die ich in Scheibe schneide und einfriere. Zum Auftauen stecke diese in den Toaster und habe somit immer leckeres Brot.

Grüße, Tanja