Hallo,
ich befinde mich zur Zeit in Neuseeland. Hier gibt es kein richtiges Brot, sondern nur Toastbrot und das haengt mir gewaltig zum Hals raus!!
Nun hab ich letztens einen deutschen Baecker gefunden und gleich mehrere Brote gekauft und diese eingefroren. Nun meine Frage: wie taue ich die Brote richtig auf, so dass sie wieder ganz frisch und knusprig sind? Im Backofen oder in der Mikrowelle? Wie lange und bei welcher Temperatur? Bitte antwortet, das Brot ist mir wirklich wichtig!!
Vielen Dank,
Siuan
Hallo Siuan,
erstens denke ich, dass der Bäcker selbst am besten weiss, wie man das macht.
Und meine persönliche Vorgehensweise ist:
- Brot in Scheiben schneiden
- Brot in Verzehrrationen in Tüten verpacken
- Schnellgefrieren
- Umlagern
Zum Verwenden:
- Verzehrration aus Gefrierschrank nehmen
- in Toaster direkt auftauen und toasten
Hat den Hintergrund, dass ich wg. der bessern Verdaubarkeit Brot ausschließlich getoastet esse.
Gruß
Stefan
Hallo Siuan,
die Mikrowelle mit Auftaufunktion (oder geringe Wattzahl) ist gut.
Ich schneide ein Brot vor dem Einfrieren in Scheiben von ca. 10 cm Breite. Dies ist für mich ein Kompromiss.
- die äußeren Schnittflächen trocknen beim Auftauen aus, aber mehr verbrauche ich nicht so schnell
- das Auftauen geht schneller, als zum Bäcker zu fahren.
Achtung: Nicht abgedeckt/verpackt in der Mikrowelle auftauen, sonst hast du keine knackige Rinde, sondern einen zähen Schwamm.
Im Backofen dauert es verhältnismäßig lange, bis das Brot innen auftaut. Außen trocknet es dann schnell aus bzw. wird hart.
Zu Stefans Methode sage ich lieber nichts weiter, als dass es mich beim Lesen schon schüttelt. Ihm kann es so schmecken/besser bekommen. Aber du suchst nach einer Auftaufunktion, wo der ursprüngliche Geschmack/Geruch/Bissfestigkeit weitgehend erhalten bleibt.
Grüße
Ulf (Toastbrothasser)
Hallo,
antwortet, das Brot ist mir wirklich wichtig!!
Sprich mal mit dem Bäcker ob er Dir Sauerteig spendiert.
Dann back dein eigenes Brot. Du musst allerdings ca. 2-mal in der Woche vor Ort sein. Die Produktion dauer ca. 4 Std., aber er sind nur ca. 10 Min. pro Stunde aktiv nötig, Du musst halt nur da bleiben.
Gruß Volker
Hallo Siuan,
Ich finde es am Besten, das Brot sofort in Scheiben zu schneiden und gut verpackt einzufrieren. Wenn man das Brot eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Gefriergerät nimmt, dann schmeckt es wie frisch vom Bäcker. Mikrowelle würde ich garnicht erst versuchen, weil jede Sekunde zuviel macht das Brot fast ungenießber. Dann kannste auch gleich das Weißbrot essen.
Ich backe übrigends mein Brot selber, ist billiger und schmeckt auch gut. Mein nächster deutscher Bäcker ist 50 km weg, da komm ich nicht so oft vorbei.
lieben Gruß
Minnie
OT: bessere Verdaubarkeit?
Hallo Stefan,
Hat den Hintergrund, dass ich wg. der bessern Verdaubarkeit
Brot ausschließlich getoastet esse.
Kannst du mir das bitte mal erklären? Warum soll getoastetes Brot besser verdaubar sein als ungetoastetes?
Neugierige Grüße,
Tinchen
Also ich friere Brot immer komplett als Stück ein. Auftauen geht mit der Mikrowelle ganz prima: 15 min. mit der Auftaustufe und danach noch 20 min. in der geschlossenen Mikrowelle belassen. Danach ist es lecker frisch, weich und minimal warm. Guten Appetit!
LG Dana