Haha, oje.
Das hab ich doch glatt übersehen, weil´s an erster stelle stand.
So… Ich finde dieses thema langsam wirklich spannend, und ich habe jetzt -denke ich- endlich verstanden, worum es dir geht. Ich hab grad meinem freund von deinem Problem erzählt. Er ist mir mit Sauerteig gekommen. Er meint, da das Maisbrot nicht mit Sauerteig gemacht wird, gibt es keine chemische Reaktion und deshalb geht das Brot nicht auf.
ABER: ich weiß noch immer nciht genau was du mit
„richtiges“ Maisbrot backen? Und mit „richtiges“ :Brot meine ich nicht irgendwelche flachen Fladen, :sondern halt ein Brot
meinst… Ich nehme an, dass es daraum geht, dass sich Luftblasen bilden sollen, damit es lockerer wird. Ich glaube, das kann man aber nicht mit dem alkalischen Wasser erreichen.
Aber ich denke, man kann die Konsistenz verbessern, indem man Maisstärke zugibt und vielleicht etwas hefe. Das Brot dürfte dann trotzdem sehr fest werden. Fest aber nicht hart.
Hier noch ein Rezept, diesmal wirklich ohne mehl:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
es besteht aus:
1 kg Maismehl, 1-2 TL Salz, 2 1/2 Würfel Bäckerhefe zu je 40 g, 1/2 l lauwarme Milch, 3/8 l lauwarmes Wasser, Keimöl.
Du sagst doch, dass das eine Prüfungsfrage ist, oder? Anfangs dachte ich nämlich, ihr macht das im Labor, deswegen war ich bei meinen antworten eher praktisch veranlagt.
Wie genau lautet denn jetzt die Frage? Damit wäre mir schon geholfen. Ich nehme nämlich an, dass sie nicht lautet: „Warum kann man mir Mais mehl kein „vernünftiges“ Brot backen?“
meine Tipps:
- das Fehlen von Sauerteig und
- das Fehlen von Gluten, und damit auch das Fehlen vom „Kleber“.
Aber: Man kann auch aus Maismehl Brot mit Sauerteig machen. Mit Sauerteig kann man alles kombinieren, sogar den harten Buchweizen.
Die Inka und Maya kannten auch kein Weizenmehl und haben es hingekriegt ihr brot zu machen, also muss das einfach gehen.
Die Mexikaner kennen anscheinend ein Maisbrot namens „Gordas“, was übersetzt, glaub ich, „fett“ oder „dick“ bedeutet. Leider find ich dazu bei Google keine Ergebnisse… Wenn ich „gordas“ in Goggle bilder eingebe, kommen nur hunderte Fotos von sehr, sehr dicken Frauen. Aber ich habe ein süßes, mexikanisches Brot namens „Gordas de Horno“ gefunden, das sieht so aus:
http://www.plazacuatrocaminos.com.mx/gourmet/recetas…
Leider hab ich keine Übersetzung für die Zutaten gefunden…
So- mehr fällt mir auch nicht mehr ein…
Lg eva